Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD: Handelsplan für die US-Session am 4. Juli (Überblick über die Morgengeschäfte)

parent
Analysen:::2025-07-04T16:16:57

EUR/USD: Handelsplan für die US-Session am 4. Juli (Überblick über die Morgengeschäfte)

In meiner morgendlichen Prognose habe ich das Niveau von 1,1787 als wichtigen Punkt für Handelsentscheidungen hervorgehoben. Werfen wir einen Blick auf das 5-Minuten-Chart, um zu analysieren, was passiert ist. Ein Anstieg und ein falscher Ausbruch in der Nähe von 1,1787 führten zu einer Eröffnung von Short-Positionen, doch es folgte kein signifikanter Rückgang des Paares. Der technische Ausblick hat sich für die zweite Tageshälfte nicht verändert.

EUR/USD: Handelsplan für die US-Session am 4. Juli (Überblick über die Morgengeschäfte)

Eröffnung von Long-Positionen auf EUR/USD:

Schwache Daten zu den deutschen Industrieaufträgen und den italienischen Einzelhandelsumsätzen begrenzten das Aufwärtspotenzial des Paares in der ersten Tageshälfte. Während der amerikanischen Sitzung könnte die Volatilität aufgrund des Unabhängigkeitstags, an dem die US-Märkte geschlossen sind, weiter abnehmen. Sollte das Paar fallen, werden sich Käufer voraussichtlich auf die Unterstützung bei 1,1749 konzentrieren. Ein falscher Durchbruch auf diesem Niveau wäre ein Kaufsignal für EUR/USD in Erwartung einer Rückkehr zum Aufwärtstrend und eines erneuten Tests von 1,1787. Ein Durchbruch und erneuter Test dieses Bereichs würden den Einstiegspunkt bestätigen, mit dem Ziel 1,1825. Das endgültige Ziel wird 1,1866 sein, wo ich Gewinne mitnehmen werde. Sollte EUR/USD fallen und es keine Aktivität um 1,1749 geben, könnte das Paar gegen Ende der Woche unter erhöhten Druck geraten und möglicherweise auf 1,1713 sinken. Ich werde Long-Positionen nur in Betracht ziehen, nachdem sich auf diesem Niveau ein falscher Durchbruch gebildet hat. Andernfalls plane ich, nach einer Erholung bei 1,1676 mit dem Ziel einer tagesinternen Korrektur von 30–35 Punkten zu kaufen.

Eröffnung von Short-Positionen auf EUR/USD:

Verkäufer haben einen abwartenden Ansatz gewählt, was die geringe Volatilität des Marktes erklärt. Sollte der Euro steigen, plane ich, erst nach einem falschen Durchbruch in der Nähe von 1,1787 zu agieren, ähnlich der oben diskutierten Konstellation. Dies würde Short-Positionen rechtfertigen, die sich auf eine Bewegung zur Unterstützung bei 1,1749 richten. Ein Durchbruch und eine Konsolidierung unterhalb dieses Bereichs würden weitere Verkäufe in Richtung 1,1713 unterstützen. Das endgültige Ziel ist 1,1676, wo ich Gewinne mitnehmen werde. Sollte EUR/USD in der zweiten Tageshälfte steigen und Bären bei 1,1787 inaktiv bleiben, könnten Käufer auf eine weitere Entwicklung des Aufwärtstrends und einen erneuten Test von 1,1825 drängen. Ich werde Verkäufe erst in Betracht ziehen, nachdem eine fehlgeschlagene Konsolidierung auf diesem Niveau stattfindet. Außerdem plane ich, sofort bei einer Erholung von 1,1866 zu verkaufen, um eine Abwärtskorrektur von 30-35 Punkten zu erzielen.

EUR/USD: Handelsplan für die US-Session am 4. Juli (Überblick über die Morgengeschäfte)

COT-Bericht (Commitment of Traders) – 24. Juni:

Der COT-Bericht zeigte einen Anstieg der Long-Positionen und einen Rückgang der Short-Positionen. Der Euro bleibt gefragt, während der US-Dollar weiterhin schwächer wird. Jüngste Inflations- und BIP-Daten aus den USA haben dazu geführt, dass die Marktteilnehmer ihre Erwartungen in Richtung einer früheren Zinssenkung durch die Federal Reserve revidieren, was zusätzlichen Druck auf den Dollar ausübt. Laut Bericht stiegen die Long-Positionen von Nicht-Kommerziellen um 2.980 auf 223.791, während die Short-Positionen von Nicht-Kommerziellen um 6.602 auf 119.258 fielen. Infolgedessen vergrößerte sich die Netto-Differenz zwischen Long- und Short-Positionen um 4.077.

EUR/USD: Handelsplan für die US-Session am 4. Juli (Überblick über die Morgengeschäfte)

Indikator Signale:

Gleitende DurchschnitteDer Handel erfolgt um die 30- und 50-Tages gleitenden Durchschnitte, was darauf hindeutet, dass es für den Euro schwierig ist, weiter zu steigen. Hinweis: Die Zeiträume und Preise der gleitenden Durchschnitte basieren auf der Analyse des Autors des H1-Charts und können von klassischen Interpretationen des täglichen D1-Charts abweichen.

Bollinger Bänder: Wenn das Währungspaar fällt, wird das untere Band nahe bei 1.1740 als Unterstützung dienen.

Indikator Beschreibungen:

  • Gleitender Durchschnitt (Periode 50, gelb): glättet Volatilität und zeigt die Trendrichtung
  • Gleitender Durchschnitt (Periode 30, grün): glättet Volatilität und zeigt die Trendrichtung
  • MACD: Schnelle EMA – 12, Langsame EMA – 26, Signal SMA – 9
  • Bollinger Bänder: Periode 20
  • Nicht-kommerzielle Händler: Spekulanten wie Einzelhändler, Hedgefonds und große Institutionen, die den Futures-Markt zu spekulativen Zwecken nutzen
  • Long nicht-kommerzielle Positionen: Gesamtzahl der offenen Long-Positionen nicht-kommerzieller Händler
  • Short nicht-kommerzielle Positionen: Gesamtzahl der offenen Short-Positionen nicht-kommerzieller Händler
  • Netto nicht-kommerzielle Position: der Unterschied zwischen Short- und Long-Positionen nicht-kommerzieller Händler

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...