Trade Review und Tipps für den Handel mit dem Euro
Der Preistest von 1,1787 fand statt, als der MACD-Indikator bereits deutlich über der Nullinie lag, was das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich den Euro nicht gekauft.
Das geringe Handelsvolumen am Freitag aufgrund des US-amerikanischen Unabhängigkeitstags beeinträchtigte den Markt. Derzeit liegt der Hauptfokus auf den Aussichten eines Handelsabkommens zwischen den USA und der Europäischen Union, obwohl bisher keine wesentlichen Fortschritte zu verzeichnen sind. Trump hat bereits damit begonnen, Benachrichtigungen über neue Zölle gegen Handelspartner zu versenden, die noch keine Einigung mit den USA erzielt haben, was Druck auf die europäische Verhandlungsseite ausübt. Die amerikanische Seite bleibt fest in ihrer Haltung. Die Forderungen, Handelsbeschränkungen zu lockern und den europäischen Markt für US-Waren zu öffnen, könnten für einige EU-Länder inakzeptabel sein, die negative Konsequenzen für ihre nationalen Volkswirtschaften und Produzenten befürchten. In den kommenden Tagen ist mit einer Intensivierung des Verhandlungsprozesses und diplomatischer Bemühungen zu rechnen, da die Frist am 9. Juli schnell näher rückt.
Heute Morgen werden eine Reihe wichtiger Wirtschaftsindikatoren erwartet, darunter die Daten zur deutschen Industrieproduktion, der Sentix-Investorenvertrauensindex für die Eurozone und die Einzelhandelsumsätze im Mai in der Eurozone. Diese Ereignisse werden zweifellos die Marktstimmung beeinflussen und könnten während der europäischen Handelssitzung zu Schwankungen führen. Besondere Aufmerksamkeit wird der deutschen Industrieproduktion gewidmet, einem wichtigen Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit der Eurozone. Schlechte Ergebnisse könnten die Besorgnis über ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum verstärken und die Europäische Zentralbank dazu veranlassen, eine vorsichtigere Geldpolitik zu verfolgen. Der Sentix-Index wird als führender Wirtschaftsindikator helfen, die kurzfristigen Aussichten zu beurteilen. Ein Rückgang dieses Index könnte auf zunehmenden Pessimismus über die wirtschaftliche Lage und ein sinkendes Investitionsniveau hindeuten. Indessen werden die Einzelhandelsumsätze den Zustand der Konsumausgaben widerspiegeln, einem wesentlichen Bestandteil des Wirtschaftswachstums. Abschließend wird die Rede von Joachim Nagel genau beobachtet werden, um Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik der Europäischen Zentralbank zu erhalten.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich in erster Linie auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufszenarien
Szenario #1: Heute plane ich, den Euro bei etwa 1,1787 (grüne Linie im Chart) zu kaufen, mit dem Ziel eines Anstiegs in Richtung 1,1822. Bei 1,1822 plane ich, den Markt zu verlassen und den Euro in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, in Erwartung einer Bewegung von 30–35 Punkten vom Einstiegspunkt. Ein bullischer Verlauf kann heute erwartet werden, wenn die Daten stark sind. Wichtig! Bevor Sie kaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Nullinie liegt und gerade beginnt, von ihr aus zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro heute zu kaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Niveaus 1,1763 kommt, während sich der MACD-Indikator im überverkauften Bereich befindet. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach oben führen. Ein Wachstum gegenüber den entgegengesetzten Niveaus von 1,1787 und 1,1822 kann erwartet werden.
Verkaufsszenarien
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem der Preis 1,1763 (rote Linie im Chart) erreicht hat. Das Ziel ist 1,1728, wo ich vorhabe, den Markt zu verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen, um eine Bewegung von 20–25 Punkten nach oben zu erzielen. Der Verkaufsdruck auf das Paar könnte zurückkehren, wenn die Daten schwach ausfallen. Wichtig! Bevor Sie verkaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nullinie liegt und gerade beginnt, von ihr aus zu sinken.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro heute zu verkaufen, wenn es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Niveaus 1,1787 kommt, während sich der MACD-Indikator im überkauften Bereich befindet. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktumkehr nach unten führen. Ein Rückgang gegenüber den entgegengesetzten Niveaus von 1,1763 und 1,1728 kann erwartet werden.

Legende des Diagramms:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für potenzielle Kaufgeschäfte.
- Dicke grüne Linie – projizierter Preis, bei dem Take Profit gesetzt werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für potenzielle Verkaufspositionen.
- Dicke rote Linie – projizierter Preis, bei dem Take Profit gesetzt werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- MACD Indikator – verwenden Sie überkaufte und überverkaufte Zonen als Leitfaden für den Einstieg in Trades.
Wichtig: Anfänger im Forex-Markt müssen bei Handelsentscheidungen äußerst vorsichtig sein. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, dem Markt fernzubleiben, um heftige Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie schnell Ihre gesamte Einlage verlieren, insbesondere wenn Sie große Volumen handeln und kein angemessenes Money-Management anwenden.
Und denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klaren Handelsplan erfordert – wie den, den ich oben vorgestellt habe. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf aktuellen Marktbedingungen sind eine verlustbringende Strategie für Intraday-Händler.