Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD: Einfache Trading-Tipps für Anfänger-Trader am 7. Juli. Rückblick auf die gestrigen Forex-Trades

parent
Analysen:::2025-07-07T06:52:38

GBP/USD: Einfache Trading-Tipps für Anfänger-Trader am 7. Juli. Rückblick auf die gestrigen Forex-Trades

Handelsübersicht und Tipps für den Handel mit dem Britischen Pfund

Der Preistest von 1,3636 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits weit unter der Nulllinie lag, was das Abwärtspotential des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich das Pfund nicht verkauft.

Heute hat das Pfund weiter abgewertet, ohne dass ernsthafte fundamentale Gründe vorliegen. Politische Instabilität belastet zweifellos die Landeswährung und erzeugt Unsicherheit über die zukünftige Wirtschaftspolitik und das Investitionsklima. Investoren meiden typischerweise Risiken, die mit politischen Turbulenzen verbunden sind, was zu Kapitalabflüssen und einer Schwächung des Pfunds führt. Kurzfristig wird die weitere Bewegung des Pfunds von der Entwicklung der politischen Lage im Vereinigten Königreich sowie von anstehenden Wirtschaftsdaten abhängen.

Es werden Zahlen zum Halifax House Price Index erwartet. Obwohl dies wie ein sekundärer Indikator erscheinen mag, kann er helfen, Einblicke in den aktuellen wirtschaftlichen Zustand des Landes zu geben. In einem Kontext erhöhter politischer und wirtschaftlicher Instabilität können selbst geringe Veränderungen der Immobilienpreise von den Marktteilnehmern als Hinweis auf das Verbraucherverhalten und die allgemeine Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft interpretiert werden. Allerdings hat der Halifax-Index relativ wenig direkten Einfluss auf den Wechselkurs. Weitaus wichtiger für Händler sind wichtige makroökonomische Indikatoren wie BIP, Inflation, Beschäftigungszahlen und Entscheidungen des geldpolitischen Ausschusses der Bank of England. Dennoch kann der Hauspreisindex im Rahmen einer umfassenderen wirtschaftlichen Bewertung als zusätzlicher Referenzpunkt dienen, insbesondere in Zeiten erhöhter Volatilität und Unsicherheit.

Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung von Szenarien Nummer 1 und 2 stützen.

GBP/USD: Einfache Trading-Tipps für Anfänger-Trader am 7. Juli. Rückblick auf die gestrigen Forex-Trades

Kaufszenarien

Szenario #1: Ich plane, das Pfund heute zu kaufen, wenn der Einstiegspunkt von etwa 1,3635 (grüne Linie im Chart) erreicht wird, mit dem Ziel, einen Anstieg in Richtung 1,3671 (dickere grüne Linie im Chart) zu erreichen. Nahe 1,3671 plane ich, Long-Positionen zu schließen und Short-Positionen in der entgegengesetzten Richtung zu eröffnen (erwarte eine Bewegung von 30–35 Punkten in die entgegengesetzte Richtung). Der Kauf des Pfunds heute ist nur nach starken Wirtschaftsdaten gerechtfertigt. Wichtig! Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, davon zu steigen.

Szenario #2: Ich plane ebenfalls, das Pfund heute zu kaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander das Niveau von 1,3608 testet, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich liegt. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach oben führen. Ein Wachstum in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1,3635 und 1,3671 ist zu erwarten.

Verkaufsszenarien

Szenario #1: Ich plane, das Pfund heute zu verkaufen, nachdem der Preis unter das Niveau von 1,3608 (rote Linie im Chart) fällt, was einen schnellen Rückgang des Paares auslösen würde. Das Hauptziel für Verkäufer ist das Niveau von 1,3569, wo ich plane, Short-Positionen zu schließen und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarte einen Rückprall von 20–25 Punkten). Der Verkauf des Pfunds macht Sinn, wenn schwache Daten veröffentlicht werden. Wichtig! Stellen Sie vor dem Verkauf sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, davon zu fallen.

Szenario #2: Ich plane ebenfalls, das Pfund heute zu verkaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander das Niveau von 1,3635 testet, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich liegt. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer marktbedingten Umkehr nach unten führen. Ein Rückgang in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1,3608 und 1,3569 ist zu erwarten.

GBP/USD: Einfache Trading-Tipps für Anfänger-Trader am 7. Juli. Rückblick auf die gestrigen Forex-Trades

Diagrammschlüssel:

  • Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments.
  • Dicke grüne Linie – projiziertes Preisniveau, an dem Take Profit gesetzt werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
  • Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments.
  • Dicke rote Linie – projiziertes Preisniveau, an dem Take Profit gesetzt werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
  • MACD Indikator – überkaufte und überverkaufte Zonen sind wichtig, um Einstiegspunkte in den Markt zu bestimmen.

Wichtig: Anfänger im Forex-Markt sollten beim Einstieg in einen Handel äußerst vorsichtig sein. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, dem Markt fernzubleiben, um scharfe Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses könnten Sie schnell Ihr gesamtes Deposit verlieren – vor allem, wenn Sie kein Money Management verwenden und große Volumina handeln.

Und denken Sie daran: Um erfolgreich zu handeln, brauchen Sie einen klaren Handelsplan – wie den oben skizzierten. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind eine Verluststrategie für Intraday-Händler.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...