Handelsbewertung und Tipps für den Handel mit dem japanischen Yen
Der Preistest von 144,52 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits weit über die Null-Linie geklettert war, was das Aufwärtspotenzial des Dollars begrenzte. Aus diesem Grund habe ich den Dollar nicht gekauft.
Heute wurden schwache Daten zum Lohnwachstum in Japan veröffentlicht. Der Wert stieg nur um 1,0%, während Ökonomen einen Anstieg von 2,4% erwartet hatten. Ein starker Index der führenden wirtschaftlichen Indikatoren kompensierte jedoch den Druck, was verhinderte, dass das USD/JPY-Paar weiter stieg.
Dieser Kontrast zwischen schwacher Lohndynamik und positiven führenden Indikatoren schafft ein gewisses Maß an Unsicherheit über die wirtschaftlichen Aussichten Japans. Einerseits deutet das unzureichende Lohnwachstum auf eine schwache Inlandsnachfrage hin und könnte die Inflation bremsen, was wiederum die Fähigkeit der Bank of Japan einschränkt, die Geldpolitik zu straffen. Andererseits deuten positive führende Indikatoren auf ein potenzielles zukünftiges Wirtschaftswachstum hin. Dieses Wachstum könnte durch verbesserte externe Nachfrage, eine Erholung der Investitionen oder andere Faktoren, die die Ausweitung wirtschaftlicher Aktivitäten unterstützen, angetrieben werden.
Dennoch bleibt der entscheidende Treiber für USD/JPY das noch nicht existierende Handelsabkommen zwischen den USA und Japan.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich primär auf die Umsetzung von Szenarien #1 und #2 verlassen.

Kaufszenarien
Szenario #1: Ich plane heute USD/JPY zu kaufen, wenn der Einstiegspunkt um 145,10 (grüne Linie im Chart) erreicht wird, mit dem Ziel eines Anstiegs in Richtung 145,59 (dickere grüne Linie im Chart). Um 145,59 herum plane ich, Long-Positionen zu schließen und Short-Positionen in entgegengesetzter Richtung zu öffnen (erwarte eine Bewegung von 30–35 Punkten in die entgegengesetzte Richtung). Es ist am besten, das Paar bei Korrekturen und tiefergehenden Rücksetzern zu kaufen.Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, heute USD/JPY zu kaufen, falls es zwei aufeinanderfolgende Tests des Niveaus von 144,83 gibt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich liegt. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach oben auslösen. Ein Anstieg in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 145,10 und 145,59 ist zu erwarten.
Verkaufsszenarien
Szenario #1: Ich plane heute USD/JPY erst zu verkaufen, nachdem der Preis unter das Niveau von 144,83 (rote Linie im Chart) gefallen ist, was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen würde. Das Hauptziel der Verkäufer ist das Niveau von 144,41, wo ich plane, Short-Positionen zu schließen und sofort Long-Positionen in entgegengesetzter Richtung zu eröffnen (erwarte eine Bewegung von 20–25 Punkten nach oben). Der Verkaufsdruck auf das Paar könnte heute schnell zurückkehren.Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser abzunehmen.
Szenario #2: Ich plane auch, heute USD/JPY zu verkaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander das Niveau von 145,10 testet, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich liegt. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. Ein Rückgang in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 144,83 und 144,41 ist zu erwarten.

Legende zum Chart:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Trading-Instruments.
- Dicke grüne Linie – Projektierter Preis, bei dem Take Profit gesetzt oder Gewinne manuell gesichert werden können, da weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Trading-Instruments.
- Dicke rote Linie – Projektierter Preis, bei dem Take Profit gesetzt oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- MACD-Indikator – Überkaufte und überverkaufte Zonen sind wichtig bei der Entscheidung über Markteintritte.
Wichtig: Anfänger im Forex-Handel sollten äußerst vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen zum Markteinstieg treffen. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um plötzliche Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie sehr schnell Ihr gesamtes Kapital verlieren — besonders wenn Sie kein Money Management verwenden und in großem Umfang handeln.
Und denken Sie daran: Für erfolgreiches Trading benötigen Sie einen klaren Handelsplan — wie der, den ich oben skizziert habe. Spontane Entscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation zu treffen, ist für Intraday-Trader grundsätzlich eine verlustbringende Strategie.