Handelsbewertung und Tipps zum Handel mit dem Britischen Pfund
Der Preistest bei 1,3608 fand statt, als der MACD-Indikator gerade begonnen hatte, vom Nullniveau nach unten zu bewegen, was einen korrekten Einstiegspunkt für den Verkauf des Pfunds bestätigte und zu einem Rückgang des Paares um 30 Punkte führte. Das Ziel von 1,3569 haben wir nur um wenige Punkte verpasst.
Der Halifax House Price Index, der die Dynamik der Immobilienpreise im Land widerspiegelt, hatte wenig Einfluss auf die Anlegerstimmung, was auf einen vorherrschenden Pessimismus hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten des Vereinigten Königreichs hinweist. Dieser Pessimismus dürfte durch anhaltende Inflation und ein wachsendes Haushaltsdefizit verursacht werden, mit dem der Premierminister des Vereinigten Königreichs weiterhin kämpft. Auch die fehlende Reaktion des Marktes auf die Halifax-Daten verdeutlicht den stärkeren Fokus auf globale makroökonomische Faktoren und die Politik der Bank of England.
Leider gibt es in der zweiten Tageshälfte keine Wirtschaftsberichte aus den USA und keine Reden von Fed-Vertretern, sodass sich alle Aufmerksamkeit auf Trump richten wird. Die Märkte mögen im Allgemeinen keine Unsicherheit, und scharfe Bemerkungen des Präsidenten könnten zu Volatilität führen. Es ist zu beachten, dass Trumps Handelsrhetorik stets hart gewesen ist, seine tatsächlichen Aktionen sich jedoch oft als weniger radikal erwiesen haben. Da der 9. Juli als Frist für Handelsabkommen nähert, bleibt unklar, was zu erwarten ist.
Was die Tagesstrategien betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf Szenarien #1 und #2 verlassen.

Kaufsignal
Szenario #1: Heute plane ich, das Pfund am Einstiegspunkt um 1,3614 (grüne Linie im Chart) zu kaufen, mit dem Ziel, es bis auf 1,3654 (dicke grüne Linie im Chart) steigen zu sehen. Bei etwa 1,3654 plane ich, die Long-Position zu schließen und eine Short-Position in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, da ich einen Rückgang von 30–35 Punkten erwarte. Eine signifikante Rally im Pfund ist heute unwahrscheinlich.Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade anfängt, von dieser zu steigen.
Szenario #2: Ich plane heute ebenfalls, das Pfund zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des 1,3585-Levels gibt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach oben auslösen. In diesem Fall erwarte ich einen Anstieg zu den gegenüberliegenden Levels von 1,3614 und 1,3654.
Verkaufssignal
Szenario #1: Heute plane ich, das Pfund zu verkaufen, sobald es einen Durchbruch unter 1,3585 (rote Linie im Chart) gibt, was zu einem schnellen Rückgang führen sollte. Das Hauptziel der Verkäufer wird 1,3548 sein, wo ich plane, die Short-Positionen zu schließen und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarte einen Rückprall von 20–25 Punkten von diesem Level). Die Verkäufer werden wahrscheinlich weiterhin Druck auf das Paar ausüben.Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade anfängt, von dieser zu fallen.
Szenario #2: Ich plane heute ebenfalls, das Pfund zu verkaufen, falls es zwei aufeinanderfolgende Tests des 1,3614-Levels gibt, wenn der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. Erwarte einen Rückgang in Richtung 1,3585 und 1,3548.

Diagrammlegende:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments;
- Dicke grüne Linie – prognostizierter Preis für das Platzieren eines Take Profit oder das manuelle Sichern von Gewinnen, da ein weiteres Wachstum über diesem Niveau unwahrscheinlich ist;
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments;
- Dicke rote Linie – prognostizierter Preis für das Platzieren eines Take Profit oder das manuelle Sichern von Gewinnen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist;
- MACD-Indikator – beim Markteintritt ist es wichtig, überkaufte und überverkaufte Zonen als Bestätigung zu verwenden.
Wichtig: Anfängliche Händler im Forex-Markt sollten bei der Entscheidungsfindung zum Einstieg sehr vorsichtig sein. Es ist am besten, den Markt vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte zu meiden, um plötzliche Kursschwankungen zu vermeiden. Falls du dich entscheidest, während Nachrichtenereignissen zu handeln, setze immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses kannst du schnell deinen gesamten Einsatz verlieren, besonders wenn du kein ordnungsgemäßes Geldmanagement betreibst und in großen Volumina handelst.
Und denk daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Handelsplan, wie den, den ich oben vorgestellt habe. Impulsive Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind eine Verluststrategie für einen Intraday-Händler.