
Heute zeigt das Währungspaar USD/CAD Anzeichen einer Erholung und steigt in Richtung der 1,3700-Marke, wodurch es sich dem bereits früher erreichten Wochenhoch nähert. Fundamentale Faktoren deuten auf eine dominante bullische Stimmung hin und auf das Potenzial für weiteres Wachstum im Wechselkurs.
Investoren erwarten, dass höhere Zölle der USA die Inflation anheizen und der Federal Reserve ermöglichen werden, die Zinssätze über einen längeren Zeitraum hoch zu halten. Sorgen über die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der US-Handelspolitik mindern die Nachfrage nach risikoreichen Anlagen, was den US-Dollar als sicheren Hafen unterstützt und das USD/CAD-Paar nahe einem Zwei-Wochen-Hoch hält.
Ein zusätzlicher Faktor, der auf dem kanadischen Dollar lastet, sind die Drohungen des US-Präsidenten Donald Trump, Handelskriege zu eskalieren, darunter die Verhängung von Zöllen von bis zu 200 % auf importierte Medikamente und 50 % auf Kupfer. Da die USA der größte Markt für kanadisches Kupfer sind, wirken sich solche Maßnahmen negativ auf den kanadischen Dollar aus und unterstützen die Aufwärtsbewegung des USD/CAD. Darüber hinaus beeinträchtigt das Fehlen eines Ölpreisanstiegs den kanadischen Dollar erheblich, der eng mit den Rohstoffpreisen verbunden ist.
Somit bestätigt die kurzfristige Fundamentalanalyse einen bullischen Ausblick für das USD/CAD-Paar. Für bessere Handelsmöglichkeiten sollte jedoch auf die Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle des Federal Open Market Committee (FOMC) während der US-Sitzung geachtet werden, die neue Signale zur Geldpolitik der Fed offerieren und die Nachfrage nach dem US-Dollar stärken könnten, was weiteres Wachstum des USD/CAD-Paares antreibt.
Aus technischer Sicht verbleiben die Oszillatoren im Tageschart im negativen Bereich, was die Aufwärtsbewegung vorerst begrenzen könnte. Der nächste Widerstand, den das Paar überwinden muss, um weiter zu steigen, ist die psychologische Marke von 1,3700. Unterstützung findet sich bei 1,3635, gefolgt von der Schlüsselmarke von 1,3600.