Mittwoch Handelsanalyse:
GBP/USD – 1H-Chart

Am Mittwoch befand sich das GBP/USD-Paar ebenfalls in einer flachen Bewegung mit sehr geringer Volatilität. Es gab praktisch keine Kursbewegungen während des Tages, keine makroökonomischen Ereignisse, während Donald Trump weiterhin Spannungen schürte, indem er der halben Welt mit neuen oder erhöhten Zöllen drohte. Der US-Präsident erneuerte auch seine Kritik an der Federal Reserve und Jerome Powell und forderte eine sofortige Zinssenkung von mindestens 3 %. Nichts Neues in dieser Hinsicht.
Aus technischer Sicht zeigt der Stundenchart weiterhin einen Abwärtstrend, und der Kurs könnte bald von der absteigenden Trendlinie abprallen. Wir glauben weiterhin nicht, dass der US-Dollar signifikant oder langfristig an Stärke gewinnen wird, daher bleibt unser Basisszenario ein Ausbruch über die Trendlinie und eine Wiederaufnahme des Wachstums der britischen Währung.
GBP/USD – 5M Chart

Der 5-Minuten-Chart am Mittwoch zeigt deutlich das flache Verhalten des Währungspaares. Der Preis bewegte sich den ganzen Tag seitwärts und testete häufig das Niveau von 1.3574–1.3590, um dann wieder abzuprallen. Technisch gesehen wurden im Laufe des Tages viele Kaufsignale gebildet, was Anfängern Gründe gab, in Long-Positionen einzusteigen. Diese Trades brachten jedoch weder Gewinn noch Verlust, da der Markt stagnierte. Es scheint sich ein neuer Trend zu bilden.
Wie man am Donnerstag handelt:
Auf dem Stunden-Chart verzeichnete das GBP/USD-Paar in der letzten Woche einen starken Rückgang, aber das war das Ausmaß der Dollar-Rally. In den letzten fünf Tagen hat der US-Dollar nur leicht zugelegt. Tatsächlich beschränkte sich sein Anstieg auf nur einen Tag, trotz zahlreicher starker Wirtschaftsberichte aus den USA. Daher bleibt das Fazit dasselbe: Händler sind unter den aktuellen Bedingungen immer noch nicht geneigt, den Dollar zu kaufen. Die jüngste Bewegung ist rein eine technische Korrektur.
Am Donnerstag könnte das GBP/USD-Paar erneut mit geringer Volatilität handeln, da keine wichtigen Ereignisse geplant sind. Auf dem Stunden-Chart hat sich eine Abwärtstrendlinie gebildet und ein Ausbruch darüber signalisiert die Rückkehr eines Aufwärtstrends.
Auf dem 5-Minuten-Chart sind die relevanten Level für Donnerstag: 1.3203–1.3211, 1.3259, 1.3329–1.3331, 1.3413–1.3421, 1.3518–1.3535, 1.3574–1.3590, 1.3643–1.3652, 1.3682, 1.3763, 1.3814–1.3832.
Der Wirtschaftskalender für Donnerstag ist für Großbritannien wieder leer, während die USA den "sehr wichtigen" Bericht über Arbeitslosenansprüche veröffentlichen werden. Der Markt reagiert derzeit nicht auf Trumps erneute Rhetorik, aber es scheint, als könnte ein neuer Rückgang des Dollars bevorstehen.
Kernregeln des Handelssystems:
- Die Signalstärke wird durch seine Geschwindigkeit der Bildung bestimmt (Abprallen oder Ausbruch). Je schneller es sich bildet, desto stärker ist das Signal.
- Wenn zwei oder mehr falsche Signale um dasselbe Level herum ausgelöst werden, ignorieren Sie alle weiteren Signale von diesem Level.
- Während einer seitlichen Bewegung kann jedes Paar viele falsche Signale liefern oder gar keine. Bei den ersten Anzeichen einer Seitwärtsbewegung ist es besser, den Handel zu stoppen.
- Trades sollten zwischen dem Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung eröffnet werden. Alle Trades müssen danach manuell geschlossen werden.
- Auf dem 1H-Chart verwenden Sie MACD-Signale nur dann, wenn eine starke Volatilität und ein durch eine Trendlinie oder einen Trendkanal bestätigter Trend vorliegt.
- Wenn zwei Level nah beieinander liegen (5–20 Punkte Abstand), behandeln Sie sie als Unterstützungs-/Widerstandszone.
- Sobald sich der Preis um 20 Punkte in die gewünschte Richtung bewegt, setzen Sie den Stop Loss auf den Break-even.
Chartbeschreibungen:
- Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – Dies sind Zielniveaus für das Öffnen von Kauf- oder Verkaufspositionen. Take-Profit-Level können ebenfalls in der Nähe platziert werden.
- Rote Linien – Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.
- MACD-Indikator (14,22,3) – Histogramm und Signallinie dienen als ergänzende Quelle für Handelssignale.
- Wichtige Reden und Wirtschaftsberichte (immer im Wirtschaftskalender aufgeführt) können erhebliche Auswirkungen auf die Bewegung von Währungspaaren haben. Während solcher Ereignisse sollte mit Vorsicht gehandelt oder der Handel ganz vermieden werden, um plötzliche Preisumkehrungen zu verhindern.
Erinnerung für Anfänger: Nicht jeder Trade wird profitabel sein. Die Entwicklung einer klaren Handelsstrategie und die Anwendung eines angemessenen Risikomanagements sind der Schlüssel zu langfristigem Erfolg im Forex-Handel.