Handelsanalyse und Trading-Tipps für den Euro
Der Test des Preisniveaus von 1,1698 fiel mit einem Moment zusammen, in dem der MACD-Indikator bereits deutlich unter die Nulllinie gerutscht war, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich den Euro nicht verkauft. An diesem Tag habe ich keine anderen gültigen Einstiegspunkte gesehen.
Der Mittwoch endete damit, dass das Paar innerhalb des Kanals blieb, ohne eine Richtungsbewegung zu zeigen. Die Veröffentlichung des Protokolls der letzten Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) bot den Marktteilnehmern keine neuen Informationen, obwohl das Dokument bestehende Meinungsverschiedenheiten unter den Mitgliedern der Federal Reserve über den zukünftigen Kurs der Zinssätze aufzeigte. Einige Mitglieder des Ausschusses befürworten die Beibehaltung einer restriktiven Geldpolitik, da sie anhaltende Inflation und die Notwendigkeit, die Wirtschaftstätigkeit weiter zu verlangsamen, anführen. Andere äußerten Bedenken bezüglich der Möglichkeit eines langsameren Wirtschaftswachstums und argumentieren, dass die derzeit hohen Zinssätze bereits die Geschäftstätigkeit und Investitionen einschränken, und eine weitere Straffung könnte zu unerwünschten Konsequenzen führen.
Heute liegt der Fokus auf den Verbraucherpreisindexdaten (CPI) für Juni in Deutschland und den Änderungen der Industrieproduktion in Italien. Es wird erwartet, dass die Inflation in Deutschland unverändert bleibt, sodass der Euro voraussichtlich nicht wesentlich gestärkt wird. Eine Abweichung vom Prognosewert könnte jedoch kurzfristige Marktschwankungen auslösen. Ein über den Erwartungen liegendes CPI-Ergebnis könnte die Europäische Zentralbank dazu veranlassen, einen vorsichtigeren Ansatz bei zukünftigen Zinssenkungen zu verfolgen. In Italien ist die Industrieproduktion ein Schlüsselindikator für die wirtschaftliche Gesundheit des Landes. Ein Anstieg der Produktion würde auf eine stärkere wirtschaftliche Aktivität hinweisen, was ein positiver Faktor für den Euro ist. Ein Rückgang hingegen würde auf eine Verlangsamung des Wachstums hindeuten und könnte Druck auf die gemeinsame Währung ausüben.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Gesamteinfluss dieser Berichte auf den Euro begrenzt sein wird. Der Haupttreiber des Euro bleibt weiterhin die Geldpolitik der EZB und der allgemeine Zustand der Wirtschaft der Eurozone.
Was die heutige Intraday-Strategie betrifft, werde ich weiterhin auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 setzen.

Kaufszenarien
Szenerio #1: Ich plane, den Euro heute zu kaufen, wenn der Preis das Niveau von 1.1746 (grüne Linie im Diagramm) erreicht, mit einem Ziel von 1.1775. Bei 1.1775 beabsichtige ich, den Markt zu verlassen und in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, um einen Schritt von 30–35 Punkten vom Einstiegslevel aus zu erzielen. Das Wachstum des Euros heute ist wahrscheinlich nur, wenn starke Daten veröffentlicht werden. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dort aus anzusteigen.
Szenerio #2: Ich plane auch, den Euro zu kaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander 1.1729 testet, während der MACD im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und kann zu einer Aufwärtsumkehr führen. In diesem Fall können wir mit einem Anstieg in Richtung 1.1746 und 1.1775 rechnen.
Verkaufsszenarien
Szenerio #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem der Preis 1.1729 (rote Linie im Diagramm) erreicht. Das Ziel ist 1.1705, wo ich den Markt verlassen und in die entgegengesetzte Richtung kaufen werde, um einen Schritt von 20–25 Punkten zu erzielen. Der Druck auf das Paar könnte heute zurückkehren, wenn die Statistiken schwach sind. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, sich abwärts zu bewegen.
Szenerio #2: Ich plane auch, den Euro zu verkaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander 1.1746 testet, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und kann zu einer Abwärtsumkehr führen. In diesem Fall können wir mit einem Rückgang in Richtung 1.1729 und 1.1705 rechnen.

Diagrammerklärung
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments.
- Dicke grüne Linie – Zielpreis für die Gewinnmitnahme, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments.
- Dicke rote Linie – Zielpreis für die Gewinnmitnahme, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- MACD Indikator – Histogramm und Signallinie. Achten Sie auf überkaufte und überverkaufte Bereiche beim Eingehen von Trades.
Wichtig: Anfänger im Forex-Markt müssen Entscheidungen mit großer Vorsicht treffen. Bevor bedeutende fundamentale Berichte veröffentlicht werden, ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um heftige Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, verwenden Sie stets Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren – besonders, wenn Sie keine Geldmanagement-Prinzipien befolgen und mit großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran: Um erfolgreich zu handeln, benötigen Sie einen klaren Handelsplan, wie den oben genannten. Spontane Entscheidungen basierend auf kurzfristigen Marktbewegungen zu treffen, ist eine verlustreiche Strategie für einen Intraday-Händler.