Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Prognose für EUR/USD am 10. Juli 2025

parent
Analysen:::2025-07-10T10:21:31

Prognose für EUR/USD am 10. Juli 2025

Am Mittwoch setzte das EUR/USD-Paar seine Bewegung auf einer nur ihm bekannten Trajektorie fort. Das 127,2%-Fibonacci-Korrekturlevel bei 1,1712 wurde erneut von den Händlern ignoriert. Ich empfehle nach wie vor nicht, es als Referenz für Handelssignale zu verwenden, außer möglicherweise für Kaufsignale, da der aktuelle Nachrichtenhintergrund weiterhin das Wachstum des Euro unterstützt. In den letzten Wochen konnten die Bären keine wirkliche Stärke zeigen.

Prognose für EUR/USD am 10. Juli 2025

Das Wellenmuster im Stunden-Chart bleibt einfach und klar. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle durchbrach das Hoch der vorherigen Welle, und die neue Abwärtswelle ist nicht annähernd nahe daran, ein tieferes Tief zu bilden. Daher bleibt der Trend bullisch. Das Fehlen wirklicher Fortschritte in den Handelsverhandlungen zwischen den USA und ihren Partnern und die geringe Wahrscheinlichkeit des Abschlusses von Handelsabkommen mit den meisten Ländern verhindern weiterhin, dass die Bären neue Angriffe starten.

Der Nachrichtenzyklus dieser Woche konzentrierte sich ausschließlich auf neue Zölle, die Donald Trump eingeführt hat oder einzuführen plant. Zu Beginn der Woche wurde eine Liste von 15 Ländern veröffentlicht, die identifiziert wurden, dass sie zuerst mit höheren Zöllen belegt werden—unter ihnen waren Südkorea und Japan. Gestern wurde eine neue Liste veröffentlicht, auf der Brasilien als wichtigstes neues Ziel steht. Darüber hinaus kündigte Trump seine Absicht an, Zölle auf alle Kupfer- und Arzneimitteleinfuhren zu erheben. Wie wir sehen können, handelt es sich um weitreichende Zollerhöhungen und die Einführung neuer Zölle. Vor diesem Hintergrund sehe ich nicht, was den Bären erneut Auftrieb geben könnte. Die Tatsache, dass es dem US-Dollar irgendwie gelungen ist, seinen 2025-Trend starker Rückgänge nicht wieder aufzunehmen, bedeutet nicht, dass er nicht vor weiterer Schwäche in der Zukunft geschützt ist. Ich glaube, der Dollar könnte noch eine Woche stabil bleiben, aber das wird ihn nicht vor einem weiteren Abwärtstrend bewahren. Donald Trump tut alles, um genau dieses Ergebnis herbeizuführen, während die Handelspartner der USA keine Eile haben, "drakonische" Handelsabkommen mit ebenso harten Zöllen zu unterzeichnen.

Prognose für EUR/USD am 10. Juli 2025

Auf dem 4-Stunden-Chart ist das Paar zum Niveau von 1,1680 zurückgekehrt. Ein Abprall von diesem Niveau würde den Euro begünstigen und ein erneutes Wachstum in Richtung des nächsten Fibonacci-Korrekturlevels von 161,8 % bei 1,1851 ermöglichen. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde den Weg für einen Rückgang bis zur unteren Begrenzung des aufsteigenden Trendkanals eröffnen. Derzeit sind auf keinem Indikator auffällige Divergenzen erkennbar.

Commitments of Traders (COT) Report:

Prognose für EUR/USD am 10. Juli 2025

In der letzten Berichtsperiode haben professionelle Händler 1.188 neue Long-Positionen und 4.786 Short-Positionen eröffnet. Die Stimmung der Gruppe "Nicht-kommerzielle" bleibt dank Donald Trump bullisch und verstärkt sich mit der Zeit weiter. Spekulanten halten jetzt 225.000 Long-Positionen gegenüber 117.000 Short-Positionen, und die Kluft zwischen ihnen wächst weiter (mit nur seltenen Ausnahmen). Dies weist auf eine starke Nachfrage nach dem Euro hin, während der Dollar weiterhin keine Unterstützung findet. Die Situation bleibt unverändert.

Seit zweiundzwanzig Wochen in Folge reduzieren Großanleger ihre Short-Positionen und erhöhen die Long-Positionen. Trotz einer erheblichen Divergenz in der Geldpolitik zwischen der EZB und der Fed werden die Politiken von Donald Trump als einflussreicher angesehen, da sie Risiken von Rezessionen und anderen langfristigen, strukturellen Problemen für die US-Wirtschaft darstellen.

Wirtschaftskalender für die USA und die Eurozone:

USA – Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung (12:30 UTC)

Am 10. Juli enthält der Wirtschaftskalender keine wichtigen Veröffentlichungen. Daher ist es unwahrscheinlich, dass der Markt heute von bedeutenden Nachrichten beeinflusst wird.

EUR/USD Prognose und Handelstipps:

Ich würde heute keinen Verkauf des Paares in Betracht ziehen, da ich das Niveau von 1.1712 nicht als stark ansehe. Kaufmöglichkeiten könnten sich nach einem Rückprall vom Niveau 1.1680 auf dem 4-Stunden-Chart ergeben, mit einem Ziel von 1.1802, da die Bullen weiterhin den Markt kontrollieren und der Nachrichtenhintergrund unterstützend bleibt.

Fibonacci-Raster werden mit 1.1574–1.1066 auf dem Stundenchart und 1.1214–1.0179 auf dem 4-Stunden-Chart erstellt.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...