Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Aktualisierung zum US-Aktienmarkt am 14. Juli: Trump kehrt zum Zollkrieg zurück

parent
Analysen:::2025-07-14T12:53:15

Aktualisierung zum US-Aktienmarkt am 14. Juli: Trump kehrt zum Zollkrieg zurück

Aktualisierung zum US-Aktienmarkt am 14. Juli: Trump kehrt zum Zollkrieg zurück

S&P500

Momentaufnahme der wichtigsten US-Aktienindizes am Freitag

  • Dow -0,6%,
  • NASDAQ -0,2%,
  • S&P 500 -0,3% (S&P 500 schloss bei 6.229, gehandelt in einer Spanne von 5.900 bis 6.400

Die Ankündigung eines 35%igen Zolls auf kanadische Importe, die Aussicht auf einen 30%igen Zoll für die EU und die Aussage des Präsidenten, dass die meisten Handelspartner mit Zöllen von 15%–20% rechnen müssen, führte zum schlechtesten Marktstart am Freitag.

Die anfängliche Verkaufswelle setzte sich jedoch nicht fort. Large-Cap-Aktien führten eine Erholung von den morgendlichen Tiefstständen an und halfen den Indizes, sich in einem Seitwärtstrend einzupendeln, der den größten Teil der Sitzung andauerte.

Insgesamt blieb der Markt relativ unbeeindruckt von den Zollnachrichten der letzten Woche. Ja, es gab Sitzungen mit frühen Gewinnmitnahmen, aber sie folgten oft auf starke Schlusskurse.

Der schwache Start spiegelte die Erkenntnis wider, dass Kanada und die EU wirtschaftlich bedeutendere Handelspartner sind als viele der Länder, die kürzlich in Tariffankündigungen genannt wurden. Dennoch zeigte sich der Markt robust, was dem breiteren Trend der Woche entsprach.

Die Erholung von den frühen Verlusten wurde hauptsächlich durch große Namen getragen, die einen schlechten Start überstanden, darunter NVIDIA, das einen Tagesanstieg von +1,3% verzeichnete (NVDA 164,88, +0,78, +0,5%).

Unterstützung kam auch von Amazon (AMZN 225,02, +2,76, +1,2%) und Tesla (TSLA 313,51, +3,64, +1,2%), was dem Sektor zyklischer Konsumgüter (+0,3%) half, im positiven Bereich zu schließen — einem von nur zwei Sektoren, die im Plus enden konnten.

Das heißt, große Unternehmen dominierten nicht auf ganzer Linie: Der Vanguard Mega Cap Growth ETF (-0,2%) übertraf den S&P 500 (-0,3%) nur leicht. Die Verluste waren breit gefächert über Unternehmensgrößen und die meisten Sektoren hinweg, wobei Energie (+0,4%) der einzige Sektor war, in dem die Mehrheit der Komponenten stieg.

Die Zollnachrichten führten letztendlich zu breiten Gewinnmitnahmen, da die Märkte auf wichtige Wirtschaftsdaten in der nächsten Woche blickten, darunter Berichte zu Juni-VPI, -PPI und Einzelhandelsumsätzen sowie Gewinne vieler großer US-Banken.

US-Anleihemärkte US-Staatsanleihen standen am Freitag den ganzen Tag unter Druck, da Zollsorgen von Anfang an die Stimmung belasteten. Das lange Ende der Zinsstrukturkurve, das empfindlicher auf Inflationserwartungen reagiert, schnitt am schlechtesten ab, was zu einer steileren Kurve zum Wochenabschluss führte. Auch das kurze Ende war betroffen, da einige zu spekulieren begannen, dass die für den 1. August angekündigten Zollerhöhungen die Entscheidungen der Federal Reserve komplizieren könnten.

Wirtschaftskalender am Freitag Der Juni-Finanzhaushalt wies überraschend einen Überschuss von 27,0 Milliarden US-Dollar auf (Konsens: -257,5 Milliarden US-Dollar), verglichen mit einem Defizit von 71,0 Milliarden US-Dollar im selben Monat des Vorjahres. Der Überschuss resultierte aus Einnahmen (526 Milliarden US-Dollar), die die Ausgabe (499 Milliarden US-Dollar) überstiegen. Hinweis: Die Daten zum Finanzhaushalt sind nicht saisonal angepasst, daher sollte der Juni-Überschuss nicht direkt mit dem Defizit von 315,7 Milliarden US-Dollar im Mai verglichen werden.

Wichtigste Erkenntnis: Der Bericht zeigte einen tatsächlichen Überschuss, bei dem die Einnahmen die Ausgaben überstiegen haben.

Gute Nachricht: Das 12-Monats-Defizit schrumpfte von 1,994 Billionen US-Dollar im Mai auf 1,896 Billionen US-Dollar im Juni.

Schlechte Nachricht: Es beträgt immer noch 1,896 Billionen US-Dollar über die letzten 12 Monate.

Energiesektor Brent-Rohöl wird jetzt bei 70,50 US-Dollar gehandelt. Rohöl testet erneut die 70-Dollar-Marke, während die neue Woche beginnt.

Fazit Der US-Aktienmarkt rüstet sich für wichtige Inflationsdaten in dieser Woche. Sowohl eine Korrektur als auch eine erneute Rally sind möglich.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...