Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Worauf am 15. Juli achten? Eine Übersicht über fundamentale Ereignisse für Anfänger

parent
Analysen:::2025-07-15T05:27:27

Worauf am 15. Juli achten? Eine Übersicht über fundamentale Ereignisse für Anfänger

Analyse von makroökonomischen Berichten:

Worauf am 15. Juli achten? Eine Übersicht über fundamentale Ereignisse für Anfänger

Für Dienstag sind mehrere makroökonomische Berichte geplant. Der wichtigste Bericht des Tages ist natürlich der U.S. Consumer Price Index (CPI). Warum ist er wichtig? Derzeit beeinflusst die Inflation nicht die Haltung der Federal Reserve, da die US-Zentralbank unter der Leitung von Jerome Powell es vorzieht, abzuwarten, bis die vollständigen Auswirkungen von Donald Trumps Zöllen auf die Schlüsselindikatoren der amerikanischen Wirtschaft sichtbar werden. Daher wird die Fed unabhängig davon, wie sich die Inflation in den USA ändert, abwarten. Wenn die Inflation jedoch steigt, würde dies Powells Standpunkt bestätigen — dass die Inflation tatsächlich steigt und sich möglicherweise vor Ende 2025 weiter verstärken könnte. In diesem Fall würde die Wahrscheinlichkeit einer Lockerung der Geldpolitik in diesem Jahr sinken, was dem Dollar lokalen Rückhalt geben könnte. In der Eurozone wird heute ebenfalls ein Bericht über die Industrieproduktion veröffentlicht, jedoch wird nur eine geringe Marktreaktion erwartet.

Analyse der Fundamentaldaten:

Worauf am 15. Juli achten? Eine Übersicht über fundamentale Ereignisse für Anfänger

Am Dienstag ist es wichtig, sich auf mehrere wichtige Ereignisse zu konzentrieren. Besonders erwähnenswert ist, dass der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, eine Rede halten wird. Zudem werden Vertreter der Federal Reserve, Michelle Bowman, Lorie Logan und Michael Barr, kurz nach der Veröffentlichung der Inflationsdaten sprechen und wahrscheinlich Kommentare dazu abgeben. Es ist unwahrscheinlich, dass sich die Positionen von Bailey oder den Mitgliedern des Fed-Komitees verändert haben, weshalb diese Ereignisse größtenteils formeller Natur sind.

Der Handelskrieg bleibt der Hauptfokus des Marktes, und bisher gibt es keine Anzeichen für eine Lösung. Die Situation eskaliert weiterhin, da Donald Trump bislang nur drei Handelsabkommen abgeschlossen hat, von denen eines ziemlich fragwürdig ist. Zudem versteht der Markt nicht, was es zu feiern gibt, wenn alle Zölle bestehen bleiben. Letzte Woche entschied sich der US-Präsident, die Zölle erneut für Länder zu erhöhen, die sich nicht beeilen, mit Washington zu verhandeln (im Grunde alle), während er gleichzeitig die Einfuhrzölle auf Kupfer, Arzneimittel und Halbleiter erhöhte. Wie wir sehen, verbessert sich die Situation im Laufe der Zeit nicht. Daher sehen wir weiterhin keinen Grund für eine Stärkung des Dollars.

Schlussfolgerungen:

Am zweiten Handelstag der neuen Woche könnten beide Währungspaare träge handeln, da für den Tag keine wichtigen Ereignisse oder Berichte geplant sind. Technische Korrekturen setzen sich fort, könnten jedoch jederzeit enden. Es haben sich abfallende Trendlinien für beide Paare gebildet; das Durchbrechen dieser Linien würde einen Wiederbeginn des sechsmonatigen Aufwärtstrends anzeigen.

Wichtige Regeln für das Handelssystem:

  1. Signalstärke: Je kürzer die Zeit, die für die Bildung eines Signals (Rückprall oder Durchbruch) benötigt wird, desto stärker ist das Signal.
  2. Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Level ignoriert werden.
  3. Seitwärtsmärkte: In flachen Marktbedingungen können Paare viele falsche Signale generieren oder gar keine. Es ist besser, den Handel bei den ersten Anzeichen eines seitlichen Marktes einzustellen.
  4. Handelszeiten: Öffnen Sie Trades zwischen dem Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung, dann schließen Sie alle Trades manuell.
  5. MACD-Signale: Im Stundenzeitrahmen handeln Sie MACD-Signale nur während Perioden guter Volatilität und eines klaren Trends, bestätigt durch Trendlinien oder Trendkanäle.
  6. Nahgelegene Levels: Wenn zwei Levels zu nah beieinander liegen (5–20 Pips Abstand), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone.
  7. Stop Loss: Setzen Sie einen Stop Loss auf den Breakeven, nachdem sich der Preis 15–20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.

Wesentliche Chart-Elemente:

Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Diese sind Zielniveaus für das Öffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für das Platzieren von Take-Profit-Aufträgen dienen.

Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.

MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und Signal Linie, die als ergänzende Quelle von Handelssignalen verwendet werden.

Wichtige Reden und Berichte, die regelmäßig im Wirtschaftskalender auftauchen, können die Bewegung eines Währungspaares erheblich beeinflussen. Daher ist es ratsam, während deren Veröffentlichung vorsichtig zu handeln oder den Markt zu verlassen, um potenziellen starken Kursumkehrungen gegen den vorangegangenen Trend zu entgehen.

Einsteiger im Forex-Markt sollten verstehen, dass nicht jede Transaktion profitabel sein wird. Das Entwickeln einer klaren Handelsstrategie und die Übung effektiver Geldverwaltung sind entscheidend, um langfristigen Erfolg im Handel zu erzielen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...