Analyse von Handelsgeschäften und Tipps zum Handel mit dem Japanischen Yen
Der Test der 147,40-Marke erfolgte genau zu dem Zeitpunkt, als der MACD-Indikator begann, sich von der Nulllinie nach oben zu bewegen, was einen gültigen Einstiegspunkt für den Kauf des Dollars bestätigte und zu einem Anstieg von mehr als 35 Pips führte.
Angesichts des fehlenden Fortschritts bei den Handelsverhandlungen zwischen den USA und Japan und der hohen Zölle, die ab dem 1. August in Kraft treten sollen, schwächt sich der Yen weiterhin gegenüber dem US-Dollar ab. Investoren befürchten, dass ein Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt das globale Wirtschaftswachstum negativ beeinflussen könnte, und der Yen – traditionell eine sichere Hafenwährung – verliert an Attraktivität. Ein weiterer Faktor, der den Yen unter Druck setzt, ist die zurückhaltende Geldpolitik der Bank of Japan. Während die Federal Reserve eine restriktive Haltung einnimmt, bleibt die BOJ vorsichtig, obwohl sie zu Beginn des Jahres Zinserhöhungen eingeleitet hat. Diese Divergenz in der Geldpolitik zwischen den beiden Ländern schafft günstige Bedingungen für eine Stärkung des US-Dollars gegenüber dem Yen. Kurzfristig werden die Dynamiken des Währungspaares von Nachrichten von der Handelsfront abhängen. Wenn die Verhandlungen zwischen den USA und Japan ins Stocken geraten und die Zölle umgesetzt werden, könnte der Yen weiter fallen. Sollte jedoch eine Einigung erzielt werden, könnte sich der Yen erholen.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich in erster Linie auf die Umsetzung der Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Heute plane ich, USD/JPY am Einstiegspunkt nahe 147,78 (grüne Linie im Chart) zu kaufen, mit dem Ziel eines Anstiegs auf 148,10 (dickere grüne Linie). Rund um das Niveau von 148,10 beabsichtige ich, Long-Positionen zu schließen und in die entgegengesetzte Richtung Shorts zu eröffnen, mit einem Ziel eines Rückgangs von 30–35 Pips. Es ist am besten, bei Korrekturen und signifikanten Rückgängen in USD/JPY wieder zu kaufen.
Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und gerade anfängt, von dieser zu steigen.
Szenario #2: Ich plane heute auch, USD/JPY zu kaufen, wenn das Niveau von 147,56 zweimal hintereinander getestet wird, während sich der MACD-Indikator im überverkauften Bereich befindet. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Marktumkehr nach oben einleiten. Ein Anstieg in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 147,78 und 148,10 kann erwartet werden.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Heute plane ich den Verkauf von USD/JPY nur nach einem Durchbruch unter das Niveau von 147,56 (rote Linie im Chart), was einen schnellen Rückgang des Paares auslösen könnte. Das Hauptziel für Verkäufer wird 147,23 sein, wo ich Short-Positionen schließen und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen plane, mit einem Ziel eines Rebounds von 20–25 Pips von diesem Niveau. Starker Druck auf das Paar ist heute unwahrscheinlich.
Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie ist und gerade anfängt, von dieser zu fallen.
Szenario #2: Ich plane heute auch, USD/JPY zu verkaufen, wenn das Niveau von 147,78 zweimal hintereinander getestet wird, während sich der MACD-Indikator im überkauften Bereich befindet. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Marktumkehr nach unten auslösen. Ein Rückgang in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 147,56 und 147,23 kann erwartet werden.

Was im Diagramm angezeigt wird:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Kursniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Kurswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Kursniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Kursrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Markteintritt zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten bei Entscheidungen zum Markteintritt größte Vorsicht walten lassen. Es ist ratsam, sich vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte vom Markt fernzuhalten, um sich nicht scharfen Kursschwankungen auszusetzen. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Das Handeln ohne Stop-Loss-Orders kann schnell zu einem vollständigen Verlust Ihres gesamten Kapitals führen, insbesondere wenn Sie die Grundsätze des Geldmanagements vernachlässigen und mit hohen Volumina handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut durchdachten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben beschriebenen. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind für Intraday-Trader eine verlustbringende Strategie.