Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Prognose für EUR/USD am 15. Juli 2025

parent
Analysen:::2025-07-15T09:46:22

Prognose für EUR/USD am 15. Juli 2025

Am Montag bewegte sich das EUR/USD-Paar seitwärts, und die allgemeine Marktaktivität war sehr gering. Daher gelang es den Bären trotz der vorherrschenden bärischen Stimmung nicht, das Paar weiter nach unten zu drücken. Ein Rückprall vom 1,1645-Niveau würde den Euro begünstigen und einen potenziellen Anstieg in Richtung des 127,2-prozentigen Fibonacci-Retracements bei 1,1712 unterstützen. Ein Durchbruch über 1,1712 würde weiteres Wachstum in Richtung des 1,1802-Niveaus fördern.

Prognose für EUR/USD am 15. Juli 2025

Die Wellenstruktur auf dem Stundenchart bleibt einfach und klar. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle brach über das vorherige Hoch hinaus, während die neue Abwärtswelle nicht nahe genug kam, um das vorherige Tief erneut zu testen. Dies bedeutet, dass der Trend vorerst bullisch bleibt. Der Mangel an echtem Fortschritt in den US-Handelsverhandlungen mit ihren Partnern, die geringe Wahrscheinlichkeit von Handelsabkommen mit den meisten Ländern und neue Zollerhöhungen stellen weiterhin düstere Aussichten für Bären dar.

Am Montag wurde bekannt, dass Donald Trump nun seine Aufmerksamkeit auf die Europäische Union gerichtet hat. Ein Handelsabkommen mit Europa ist genauso wichtig wie mit China, angesichts der Handelsvolumina in Höhe von hunderten Milliarden Dollar zwischen den beiden Volkswirtschaften. Daher stehen den USA erhebliche zusätzliche Einnahmen in Aussicht—entweder durch Zölle oder ein günstiges Handelsabkommen. Doch Brüssel versteht die Forderungen Trumps immer noch nicht oder hat es nicht eilig, diesen nachzukommen, da Europas eigene wirtschaftliche Interessen auf dem Spiel stehen. Das von Trump gesetzte dreimonatige Verhandlungsfenster ist abgelaufen, und der US-Präsident hat beschlossen, die Zölle auf EU-Waren auf 30 % zu erhöhen. Wie alle bisherigen Zölle sollen auch diese ab dem 1. August in Kraft treten. Dies gibt der EU ein kurzes Zeitfenster, um ein Abkommen zu schließen. Die Zeit läuft ab. Für den Euro ist das Fehlen eines Handelsabkommens wahrscheinlich eher positiv als negativ, da die Märkte neue Zölle weiterhin als ungünstig für den Dollar interpretieren.

Prognose für EUR/USD am 15. Juli 2025

Auf dem 4-Stunden-Chart kehrte das Paar auf das Niveau von 1,1680 zurück. Ein Abprallen von diesem Niveau würde den Euro unterstützen und ein erneutes Wachstum in Richtung des nächsten Rückprasslevels bei 161,8% – 1,1854 ermöglichen. Ein Durchbruch unter 1,1680 würde den Weg für einen weiteren Rückgang zur unteren Grenze des aufsteigenden Trendkanals öffnen. Ein Schlusskurs unterhalb des Kanals würde die Wahrscheinlichkeit eines stärkeren Rückfalls des Euros erheblich erhöhen. Derzeit sind auf keiner der Indikatoren neue Divergenzen sichtbar.

Commitments of Traders (COT) Report:

Prognose für EUR/USD am 15. Juli 2025

In der letzten Berichtsperiode haben professionelle Händler 1.188 neue Long-Positionen und 4.786 neue Short-Positionen eröffnet. Die Stimmung in der Kategorie "Non-commercial" bleibt dank Donald Trump optimistisch und verstärkt sich mit der Zeit weiter. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen liegt nun bei 225.000 im Vergleich zu 117.000 Short-Positionen, wobei die Lücke (mit seltenen Ausnahmen) stetig größer wird. Dies deutet auf eine stabile Nachfrage nach dem Euro hin und auf ein mangelndes Interesse am Dollar. Die Situation bleibt unverändert.

Seit zweiundzwanzig Wochen in Folge haben die großen Akteure ihre Short-Positionen verringert und ihre Long-Positionen erhöht. Die Divergenz in der Geldpolitik zwischen der EZB und der Fed bleibt beträchtlich, aber die Politik von Donald Trump wird von den Händlern als der einflussreichere Faktor angesehen, da sie möglicherweise eine Rezession in der US-Wirtschaft auslösen und zahlreiche andere langfristige, strukturelle Herausforderungen für Amerika schaffen könnten.

Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:

Eurozone – Veränderung der Industrieproduktion (09:00 UTC) USA – Verbraucherpreisindex (12:30 UTC)

Der Wirtschaftskalender vom 15. Juli enthält zwei Einträge, von denen einer als wichtig gilt. Die Marktstimmung am Dienstag wird durch das Nachrichtenumfeld beeinflusst werden.

EUR/USD Prognose und Handelstipps:

Ich würde heute nicht in Erwägung ziehen, das Paar zu verkaufen, da die jüngste Kursbewegung zu schwach und instabil war. Kaufgelegenheiten können sich bei einem Rückschlag vom Niveau 1.1645 auf dem Stundenchart ergeben, mit einem Ziel von 1.1712, da die bullischen Positionen immer noch viel selbstbewusster erscheinen als die bearischen. Ein Kauf ist auch bei einem Ausbruch über 1.1712 mit einem Ziel von 1.1802 möglich.

Fibonacci-Raster sind auf dem Stundenchart von 1.1574–1.1066 und auf dem 4-Stunden-Chart von 1.1214–1.0179 eingezeichnet.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...