
Das GBP/USD-Paar konsolidiert sich heute innerhalb des Bereichs von 1,3430–1,3435, bleibt jedoch leicht über dem Drei-Wochen-Tief, das während der asiatischen Handelssitzung angesichts der bevorstehenden US-Verbraucherinflationsdaten registriert wurde. Gleichzeitig begünstigen fundamentale Faktoren ein bärisches Szenario, was darauf hindeutet, dass die nächste wahrscheinliche Kursbewegung nach unten geht.
Enttäuschende britische Wirtschaftsdaten, die letzte Woche veröffentlicht wurden, haben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung der Bank of England im August verstärkt. Dies steht in starkem Kontrast zu den abnehmenden Chancen einer sofortigen Zinssenkung durch die Federal Reserve, was einen negativen Ausblick für das GBP/USD-Paar unterstützt. Dennoch bietet die Pause in der Rally des US-Dollars dem Paar etwas Unterstützung.
Aus technischer Sicht signalisierte der Bruch unterhalb des 100-Perioden-Simple-Moving-Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart in der vergangenen Woche ein klares bärisches Signal. Allerdings zeigt der Relative Strength Index (RSI) im gleichen Zeitrahmen bereits überverkaufte Bedingungen, was die Wahrscheinlichkeit einer intraday Konsolidierung oder einer geringfügigen Erholung vor einer Fortsetzung des kurzfristigen Rückgangs des GBP/USD-Paars rechtfertigt.
Das gesagt, werden Erholungsversuche wahrscheinlich auf Widerstand in der Nähe des Niveaus von 1,3475 treffen, wodurch die Preise unterhalb der psychologischen Grenze von 1,3500 bleiben werden. Eine dauerhafte Bewegung über dieses Niveau könnte Kursdeckungen auslösen, was das GBP/USD in Richtung des Zwischenwiderstands bei 1,3550 und dann auf das nächste Rundniveau von 1,3600 und die Angebotszone bei 1,3620–1,3625 treiben könnte.
Auf der anderen Seite werden Bären auf einen klaren Bruch unterhalb der wichtigen psychologischen Unterstützung bei 1,3400 warten, bevor sie neue Short-Positionen eröffnen.
In diesem Fall könnte das GBP/USD-Paar seine Abwärtsbewegung in Richtung der nächsten bedeutenden Unterstützung bei etwa 1,3355 beschleunigen, gefolgt von einer Bewegung in Richtung des Rundniveaus von 1,3300. Weitere Verluste könnten zu einem Test des 100-Tage-Simple-Moving-Average (SMA) führen, das sich derzeit in der Nähe des Niveaus von 1,3265 befindet.
