Handelsanalyse und Empfehlungen für den japanischen Yen
Der Preistest bei 147,78 fand statt, als der MACD-Indikator bereits deutlich über der Nulllinie lag, wodurch das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzt wurde.
Die US-Inflationsdaten für Juni – insbesondere der allgemeine Verbraucherpreisindex (CPI) und der Kern-CPI ohne Lebensmittel und Energie – werden der entscheidende Faktor sein, der die zukünftige Dynamik des Währungspaars USD/JPY beeinflusst. Dabei handelt es sich nicht nur um routinemäßige Statistiken, sondern um wesentliche Benchmarks für die Federal Reserve und folglich auch für den Wechselkurs des Yen gegenüber dem US-Dollar. Sollte der CPI die Erwartungen übertreffen, wird der Dollar wahrscheinlich an Stärke gewinnen. Umgekehrt könnte die Fed bei niedrigeren Inflationszahlen vorsichtiger agieren, was den Dollar schwächen würde.
Heute werden Händler zudem die Reden der FOMC-Mitglieder Michelle Bowman und Michael S. Barr genau verfolgen. Ihre Einschätzungen zur aktuellen Wirtschaftslage, zur Inflation und zur zukünftigen Geldpolitik der Fed könnten den Dollar erneut stärken und den japanischen Yen unter Druck setzen. Zudem wird der Empire State Manufacturing Index veröffentlicht. Dieser Indikator reflektiert die Gesundheit des verarbeitenden Gewerbes im Staat New York und bietet ein relevantes Signal für die breitere wirtschaftliche Aktivität in den USA. Positive Werte deuten auf Expansion hin, negative auf eine Kontraktion. Das Hauptaugenmerk des Tages wird jedoch auf der Inflation liegen.
Für die Tagesstrategie werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Heute plane ich, USD/JPY am Einstiegspunkt von 147,94 zu kaufen (grüne Linie im Chart), mit dem Ziel eines Anstiegs auf 148,44 (dickere grüne Linie im Chart). Um 148,44 werde ich Long-Positionen schließen und Short-Positionen in der entgegengesetzten Richtung eröffnen, mit dem Ziel einer Bewegung um 30–35 Punkte von diesem Niveau. Ein solider Anstieg des Paares ist zu erwarten, wenn der Aufwärtstrend anhält. Wichtig! Bevor Sie kaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade zu steigen beginnt.
Szenario #2: Ich plane auch, USD/JPY zu kaufen, wenn der Preis das Niveau von 147,64 zweimal hintereinander testet, während der MACD im überverkauften Bereich liegt. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Marktumkehr nach oben auslösen. Eine Bewegung zu den gegenüberliegenden Niveaus von 147,94 und 148,44 ist wahrscheinlich.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, USD/JPY zu verkaufen, nachdem der Preis unter 147,64 (rote Linie im Chart) fällt, was zu einem starken Rückgang führen würde. Das Hauptziel für Verkäufer wird 147,16 sein, wo ich Short-Positionen schließen und sofort Long-Positionen in der entgegengesetzten Richtung eröffnen werde, mit dem Ziel einer Bewegung um 20–25 Punkte von diesem Niveau. Der Abwärtsdruck auf das Paar könnte zurückkehren, wenn die US-Preisdaten stark fallen. Wichtig! Bevor Sie verkaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade zu fallen beginnt.
Szenario #2: Ich plane auch, USD/JPY zu verkaufen, wenn der Preis 147,94 zweimal hintereinander testet, während der MACD im überkauften Bereich liegt. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. Ein Rückgang zu den gegenüberliegenden Niveaus von 147,64 und 147,16 ist wahrscheinlich.

Was auf dem Diagramm zu sehen ist:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, um das Handelsinstrument zu kaufen
- Dicke grüne Linie – Zielpreis für das Setzen eines Take Profit oder manuelles Fixieren des Gewinns, da weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis, um das Handelsinstrument zu verkaufen
- Dicke rote Linie – Zielpreis für das Setzen eines Take Profit oder manuelles Fixieren des Gewinns, da weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – Beim Eintritt in den Markt ist es wichtig, überkaufte und überverkaufte Zonen als Orientierung zu nutzen
Wichtig: Anfänger im Forex-Markt sollten Entscheidungen über den Markteintritt mit großer Vorsicht treffen. Es ist am besten, sich vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte aus dem Markt herauszuhalten, um nicht von plötzlichen Kursschwankungen überrascht zu werden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie stets Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Losses kann schnell Ihr gesamtes Guthaben auslöschen, besonders wenn Sie große Volumina handeln, ohne Geldmanagement-Prinzipien anzuwenden.
Und denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Plan – wie der oben skizzierte. Spontane Entscheidungen, basierend auf den aktuellen Marktbedingungen, sind für Intraday-Händler eine verlierende Strategie.