Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse GBP/USD am 15. Juli 2025

parent
Analysen:::2025-07-15T17:56:07

Analyse GBP/USD am 15. Juli 2025

Analyse GBP/USD am 15. Juli 2025

Das Wellenmuster für GBP/USD zeigt weiterhin die Bildung einer aufwärts gerichteten impulsiven Wellenstruktur. Die Wellenanordnung ähnelt stark der von EUR/USD, da die treibende Kraft in beiden Fällen der US-Dollar ist. Die Nachfrage nach dem Dollar schwächt sich am Markt ab, was erklärt, warum viele Instrumente ähnliche Dynamiken aufweisen. Welle 2 des Aufwärtstrends hat die Form einer einzigen Welle angenommen. Die vermutete Welle 3 hat einen starken und abgeschlossenen Eindruck, daher erwarte ich die Entwicklung einer korrektiven Wellenstruktur.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Großteil der aktuellen Situation auf dem Währungsmarkt von Donald Trumps Politik abhängt—nicht nur den handelspolitischen. Von Zeit zu Zeit kommen positive Nachrichten aus den USA, aber der Markt konzentriert sich weiterhin auf wirtschaftliche Unsicherheit, Trumps widersprüchliche Entscheidungen und Aussagen sowie die feindliche, protektionistische Haltung des Weißen Hauses. Infolgedessen muss der Dollar hart arbeiten, um selbst positive Nachrichten in erhöhte Nachfrage umzuwandeln.

Der GBP/USD-Kurs fiel am Dienstag um 60 Basispunkte, nachdem er bereits am Vortag weitere 60 verloren hatte. Insgesamt schwächt sich die britische Währung trotz einer neuen Eskalation im Handelskrieg weiter ab. Meiner Ansicht nach stehen Bewegungen des Instruments, Marktverhalten und die Nachrichtenlage derzeit nicht im Einklang. Wir haben jedoch klar eine fünfwellige Aufwärtsstruktur gesehen, die nun eine korrektive Wellenfolge erfordert. Das habe ich bereits letzte Woche erwähnt. Daher hat die Wellenanordnung momentan Vorrang vor den Nachrichten, und der Markt könnte später auf die neuen Tariferhöhungen reagieren.

Gleichzeitig sinkt die Nachfrage nach dem Euro nicht—nur nach dem britischen Pfund. Das halte ich für ungewöhnlich, jedoch nicht besorgniserregend. Die Wellenmuster beider Instrumente deuten auf die Bildung einer nach unten gerichteten korrektiven Struktur hin. Für das Pfund könnte sie etwas ausgeprägter und länger sein—nicht mehr.

Meiner Meinung nach deuten alle jüngsten Entwicklungen darauf hin, dass Marktteilnehmer früher oder später den Verkauf des Dollars wieder aufnehmen werden. Trump erhöht weiterhin die Zölle und führt neue Handelsbeschränkungen ein, um US-Industrien zu schützen, während er konfrontative Beziehungen zu vielen Ländern pflegt und oft unrealistische Forderungen stellt. Verhandlungen mit dem US-Präsidenten bleiben für fast alle Parteien schwierig. Heute ist bereits der 15. Juli, und es gibt immer noch keine neuen Handelsabkommen. Trump hat eine neue Frist bis zum 1. August gesetzt, aber das hat er schon früher getan—und wie wir sehen, hat es nicht zu schnelleren Verhandlungen geführt.

Und es wird wahrscheinlich auch nicht dazu führen, weil US-Handelspartner auf der Suche nach günstigen langfristigen Vereinbarungen sind, die über Jahre hinweg gelten werden. Ihnen geht es nicht besonders um Trumps Fristen. In den meisten Fällen behält der US-Präsident die Zölle selbst nach der Unterzeichnung von Handelsabkommen bei. Es besteht also keine Eile—und im sechsten Monat dieses Handelskrieges schrecken Zölle keinen mehr ab. Trump sollte sich beeilen, da die US-Wirtschaft im ersten Quartal um 0,5% geschrumpft ist, die Inflation steigt und die Fed immer noch keine Pläne hat, die Zinsen zu senken, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen.

Analyse GBP/USD am 15. Juli 2025

Zusammenfassung

Das Wellenmuster für GBP/USD bleibt unverändert. Wir haben es mit einem aufwärts gerichteten impulsiven Trendsegment zu tun. Unter Donald Trump könnten die Märkte noch viele Schocks und Wendungen erleben, die die Wellenstruktur erheblich beeinflussen könnten, aber vorerst bleibt das Arbeitsszenario unverändert. Das Ziel für den Aufwärtstrend liegt bei etwa 1,4017, was der 261,8% Fibonacci-Erweiterung der vermuteten globalen Welle 2 entspricht. Eine korrektive Wellenfolge entfaltet sich derzeit, die gemäß klassischer Wellenerweiterung aus drei Wellen bestehen sollte.

Kernprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Muster sind schwer handelbar und oft anfällig für Veränderungen.
  2. Wenn Sie unsicher darüber sind, was auf dem Markt passiert, ist es besser, sich rauszuhalten.
  3. Absolute Sicherheit über die Preisrichtung ist unmöglich. Verwenden Sie stets schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Formen der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...