Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Euro stürzt ab

parent
Analysen:::2025-07-16T22:45:18

Euro stürzt ab

Ist der Euro so stark, wie er noch vor ein paar Wochen schien? Laut der Bundesbank stagniert die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal, und die Entscheidung der USA, die Zölle auf EU-Importe auf 30 % anzuheben, wird sie wahrscheinlich in eine Rezession stürzen. Europa zahlt den Preis dafür, dass es Waffen aus den USA an die Ukraine liefert, während es gleichzeitig auf zwei Fronten kämpft – sowohl gegen Amerika als auch gegen China. China lenkt seine Exportströme aktiv um, und viele dieser Güter landen in der EU.

Wirtschaftstrends und Prognosen in Deutschland

Euro stürzt ab

Für die 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union ist die Reaktion auf US-Zölle kompliziert. Laut einem Insider von Bloomberg sind etwa ein halbes Dutzend Staaten, angeführt von Frankreich, nicht bereit zum Kompromiss. Sie wollen das sogenannte Anti-Zwangsinstrument aktivieren, falls Washington und Brüssel bis zum 1. August keinen Zollabbau-Deal erreichen.

Dieses Anti-Zwangsinstrument würde der EU umfassende Befugnisse für Vergeltungsmaßnahmen gewähren, einschließlich neuer Steuern auf amerikanische Technologieriesen, gezielter Beschränkungen von Investitionen in den USA und Begrenzungen des Zugangs von US-Unternehmen zu den EU-Märkten. Gegenmaßnahmen mit Zöllen auf US-Waren im Wert von 72 Milliarden Euro als erste Reaktion der EU könnten erst der Anfang sein.

Trotzdem erfordern alle Entscheidungen in der EU Konsens. Viele Mitgliedstaaten bevorzugen einen vorsichtigen Ansatz und einige haben sich noch nicht öffentlich geäußert. Diese Uneinigkeit spielt Donald Trump in die Hände. Der US-Präsident teilt und herrscht. Wäre da nicht sein Bestreben, den Dollar zu schwächen, hätte die aktuelle EUR/USD-Korrektur möglicherweise zu einer vollständigen Trendwende geführt.

Allerdings glaubt RBC, dass die Schwäche des US-Dollars strukturell ist. Der handelsgewichtete Dollar-Index ist seit Jahresbeginn bereits um 12 % gesunken. Die Bank sieht dies als frühes Stadium eines strukturellen Abschwungs. Sie erwartet, dass Hedgefonds und Vermögensverwalter das Währungsrisiko für in US-Dollar denominierte Vermögenswerte stärker absichern werden, was den USD-Index 2025–2026 weiter unter Druck setzen wird.

Relative Gewichtung von US-amerikanischen und europäischen Aktienindizes im globalen Aktienmarkt

Euro stürzt ab

RBC argumentiert, dass Kapitalflussverschiebungen und Portfoliodiversifizierung — zugunsten einer Reduzierung der Exposition gegenüber US-Vermögenswerten — den Aufwärtstrend des EUR/USD weiterhin unterstützen werden. Die Bank empfiehlt, bei Rücksetzern zu kaufen.

Euro stürzt ab

Obwohl der Euro seine Schwachstellen hat, unterstützt Trumps feste Absicht, den US-Dollar zu schwächen, zusammen mit den Kapitalflussdynamiken und der steigenden Nachfrage nach Absicherung gegen Währungsrisiken die Argumente für einen bullischen Trend im Hauptwährungspaar.

Technisch gesehen sehen wir im täglichen EUR/USD-Chart einen Rücksetzer innerhalb des Aufwärtstrends. Ein Durchbrechen unter den fairen Wert erhöht das Risiko eines Rückgangs in Richtung des unteren Endes der Spanne bei 1,1525–1,1815. Nachdem das erste Kurzzeitziel bei 1,1615 erreicht wurde, sollten Positionen gehalten werden in Erwartung des zweiten Ziels bei 1,1530.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...