Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Dollar wurde gestern erschüttert — darum

parent
Analysen:::2025-07-17T09:38:03

Der Dollar wurde gestern erschüttert — darum

Der US-Dollar geriet gestern stark unter Verkaufsdruck, nachdem Medienberichte nahelegten, dass der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, möglicherweise in naher Zukunft entlassen werden könnte.

Diese unerwartete Entwicklung löste Panik auf den Finanzmärkten aus, was die Investoren dazu veranlasste, ihr Risiko erneut zu bewerten. Unsicherheit über die künftige Leitung der Zentralbank — insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen — kann das Vertrauen in die nationale Währung ernsthaft untergraben. Gerüchte über Powells Entlassung führten zu Spekulationen über potenzielle Nachfolger. Experten diskutierten aktiv darüber, welcher Kandidat am besten die aktuelle Situation bewältigen und die Geldpolitik an die sich ändernden Bedingungen anpassen könnte. Als mögliche Nachfolger wurden sowohl erfahrene Ökonomen mit konservativen Ansichten als auch solche genannt, die eine liberalere Haltung favorisieren. Die panikgetriebene Flucht aus dem Dollar führte zu einem starken Anstieg der Goldpreise und anderer sicherer Anlagen. Investoren, die Schutz suchten, versuchten, ihr Kapital vor möglichen Verlusten durch Währungsinstabilität zu schützen.

Der Dollar wurde gestern erschüttert — darum

Jedoch kehrte die Nachfrage nach dem Dollar nur wenige Stunden später schnell zurück. Präsident Donald Trump bestritt energisch, dass er versuche, Powell aus seiner Position zu entfernen, nachdem Berichte aufkamen, er habe die Idee in einem geschlossenen Treffen mit republikanischen Gesetzgebern geäußert. "Nein, wir planen nichts", sagte Trump am Mittwoch gegenüber Reportern. Später fügte er hinzu: "Ich schließe nichts aus, aber ich denke, es ist extrem unwahrscheinlich — außer er muss wegen Betrugs gehen." Welcher Art von Betrug Trump sich bezog, bleibt unklar.

Am frühen Mittwoch sagte ein anonymer Beamter des Weißen Hauses, dass von Trump erwartet wurde, Maßnahmen gegen den Fed-Vorsitzenden zu ergreifen, nachdem sein Treffen mit Mitgliedern des Kongresses, die das Weiße Haus besuchten, um über Kryptowährungsgesetze zu diskutieren, stattgefunden hatte. Mehrere Gesetzgeber verließen Berichten zufolge das Treffen mit demselben Eindruck. Trump räumte später ein, dass er eine informelle Umfrage unter den Teilnehmern bezüglich Powells möglicher Entlassung durchgeführt habe.

Es ist erwähnenswert, dass Trump und seine Verbündeten Powell wiederholt wegen der Entscheidung der Fed kritisiert haben, die Zinssätze unverändert zu lassen. Der US-Präsident hat häufig darüber gesprochen, den Fed-Vorsitzenden wegen Meinungsverschiedenheiten in der Geldpolitik zu entlassen, obwohl bisher keine formellen Schritte unternommen wurden.

Falls Trump versuchen sollte, Powell zu entfernen, würde das die Finanzmärkte verunsichern und einen großen Rechtsstreit über die Unabhängigkeit der Zentralbank auslösen. Ein solcher Schritt wäre beispiellos in der modernen US-Geschichte und könnte das Vertrauen in das Land als stabilen Wirtschaftspartner untergraben. Aus Angst vor politischer Einflussnahme in die Geldpolitik würden Investoren wahrscheinlich Kapital abziehen, was zu einem starken Rückgang des Dollarwerts und einem Anstieg der Anleiherenditen führen würde. Die Aussicht auf einen langwierigen Rechtsstreit verstärkt nur die Unsicherheit. Ein Streit über die präsidiale Autorität zur Entlassung des Fed-Vorsitzenden könnte einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen, der Zweifel an der Unabhängigkeit der Zentralbank von politischem Druck weckt. Diese Frage könnte schwerwiegende Auswirkungen auf die langfristige Stabilität der US-Wirtschaft haben.

Darüber hinaus könnte die Entfernung Powells eine Rezession auslösen. Ein plötzlicher Führungswechsel in der Fed in einer Phase wirtschaftlicher Ungewissheit würde zusätzliche Risiken einführen und rechtzeitige, effektive Maßnahmen zur Wachstumsförderung behindern. Letztendlich könnten Versuche, den Einfluss der Fed zu schwächen, nach hinten losgehen und der US-Wirtschaft ernsthaften Schaden zufügen.

Aktueller technischer Ausblick für EUR/USD

Käufer müssen sich darauf konzentrieren, das Niveau bei 1.1655 zurückzuerobern. Nur dann können sie einen Test von 1.1690 anvisieren. Von dort könnte das Paar bis auf 1.1720 vorrücken, obwohl das Erreichen dieses Niveaus ohne Unterstützung durch große Marktteilnehmer ziemlich schwierig wäre. Das ambitionierteste Ziel bleibt das Hoch bei 1.1770. Im Falle eines Rückgangs wird signifikantes Kaufinteresse erst nahe 1.1590 erwartet. Wenn dort keine Unterstützung erscheint, wäre es vernünftig, einen erneuten Test des Tiefs bei 1.1550 abzuwarten oder Long-Positionen ab 1.1495 zu in Betracht zu ziehen.

Aktueller technischer Ausblick für GBP/USD

Pfund-Käufer müssen durch den nächstgelegenen Widerstand bei 1.3420 brechen. Nur dann können sie 1.3464 anvisieren — ein Niveau, das sich als schwer zu überwinden erweisen könnte. Das am weitesten entfernte Aufwärtsziel ist die Zone bei 1.3500. Im Falle eines Rückgangs werden Bären versuchen, bei 1.3375 die Kontrolle zurückzuerlangen. Bei Erfolg würde ein Durchbruch unter diese Spanne den Bullen einen erheblichen Schlag versetzen und GBP/USD in Richtung des Tiefs bei 1.3335 treiben, mit Potenzial für eine Bewegung nach unten bis zu 1.3290.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...