Analyse von Handelsgeschäften und Handelstipps für das Britische Pfund
Der erste Test des Levels 1,3461 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich über die Nulllinie gestiegen war, was das Aufwärtspotenzial des Währungspaars begrenzte. Aus diesem Grund habe ich keinen Kauf getätigt. Der zweite Test des Levels 1,3461, während sich der MACD im überkauften Bereich befand, ermöglichte die Umsetzung von Szenario Nr. 2 für Verkäufe, was zu einem Rückgang des Währungspaars um 40 Punkte führte.
Die Daten zum US-Immobilienmarkt überstiegen die Prognosen der Ökonomen, was den Dollar stärkte und das Pfund schwächte. Dieser unerwartete Anstieg der Immobilienaktivität signalisiert eine größere Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft als zuvor angenommen. Anstiege bei den Verkäufen neuer Häuser, steigende Immobilienpreise und niedrigere Hypothekenzinsen schaffen alle günstige Bedingungen für eine weitere Stärkung des Dollars.
Gleichzeitig steht das Britische Pfund aufgrund mehrerer Faktoren unter Druck. Kurzfristig sieht das Pfund relativ schwach aus. Falls die wirtschaftlichen Indikatoren des Vereinigten Königreichs weiterhin enttäuschen und sich der Dollar weiterhin stärkt, könnte das Pfund weiteren Abwärtsdruck erfahren. Investoren sollten vorsichtig vorgehen und die Entwicklungen sowohl im Vereinigten Königreich als auch in den USA genau beobachten, bevor sie Entscheidungen treffen.
An diesem Morgen schafft das Fehlen von makroökonomischen Daten aus dem Vereinigten Königreich eine Art Vakuum, das schnell durch andere Einflussfaktoren gefüllt wird. Investoren richten ihre Aufmerksamkeit auf globale Ereignisse, US-Daten und neue Aussagen der Trump-Administration, die alle die zukünftige Geldpolitik der Bank of England beeinflussen könnten.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund am Einstiegspunkt zu kaufen, etwa bei 1.3436 (grüne Linie auf dem Chart), und strebe einen Anstieg auf 1.3467 (dickere grüne Linie auf dem Chart) an. Bei etwa 1.3467 werde ich Long-Positionen schließen und im Gegenzug Short-Positionen eröffnen, mit dem Ziel einer Abwärtsbewegung von 30–35 Punkten von diesem Niveau. Ein Anstieg des Pfunds heute kann nur im Rahmen einer Korrekturbewegung erwartet werden.
Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und sich gerade von dieser zu erheben beginnt.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, heute das Pfund zu kaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Niveaus 1.3417 kommt, während der MACD im überverkauften Bereich ist. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach oben führen. Ein Anstieg zu den gegenüberliegenden Niveaus 1.3436 und 1.3467 könnte erwartet werden.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, das Pfund zu verkaufen, nachdem 1.3417 (rote Linie auf dem Chart) aktualisiert wurde, was wahrscheinlich zu einem raschen Rückgang des Paares führen wird. Das Hauptziel der Verkäufer wird 1.3394 sein, wo ich Short-Positionen schließe und unverzüglich Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffne, in der Erwartung eines Rebounds von 20–25 Punkten. Der Verkauf des Pfunds bei einem Anstieg entspricht weiterhin dem anhaltenden Abwärtstrend.
Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und sich gerade von dieser zu senken beginnt.
Szenario #2: Ich plane außerdem, das Pfund zu verkaufen, wenn 1.3436 zweimal nacheinander getestet wird, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehrung des Marktes nach unten führen. Ein Rückgang zu den gegenüberliegenden Niveaus 1.3417 und 1.3394 kann erwartet werden.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Die dünne grüne Linie steht für den Einstiegspreis, bei dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Preiswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie steht für den Einstiegspreis, bei dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen bei der Markteintrittsentscheidung zu beurteilen.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten bei Entscheidungen über den Markteintritt äußerste Vorsicht walten lassen. Es ist ratsam, sich aus dem Markt herauszuhalten, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um sich nicht den starken Kursschwankungen auszusetzen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, sollten Sie stets Stop-Loss-Aufträge verwenden, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Aufträge kann schnell Ihr gesamtes Guthaben aufbrauchen, besonders wenn Sie die Grundsätze des Geldmanagements ignorieren und mit hohen Volumen handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben skizzierten. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind für Intraday-Trader eine verlustbringende Strategie.