Analyse der Handelsaktivitäten und Handelstipps für den Japanischen Yen
Der erste Test des Levels von 148,36 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich unter der Nulllinie lag, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Kurz darauf gab es einen weiteren Test des Levels von 148,36, der mit einer überverkauften MACD-Situation zusammenfiel, was das Szenario #2 zum Kauf des Dollar ermöglichte. Infolgedessen stieg das Paar um 45 Punkte.
Starke Daten zu US-Baugenehmigungen und Wohnbaubeginnen stärkten den Dollar und schwächten den Japanischen Yen. Dieser unerwartete Anstieg der Aktivität im Immobiliensektor ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit der US-Wirtschaft, da er eine anhaltende Nachfrage und das Vertrauen der Bauherren widerspiegelt. Der Anstieg der Genehmigungen signalisiert in Zukunft eine Zunahme des Wohnungsangebots, was langfristig helfen könnte, die Inflation einzudämmen. Derweil steht der Japanische Yen vor erheblichen Herausforderungen. Zusätzlicher Druck ergibt sich aus dem Fehlen eines Handelsabkommens Japans mit den USA, was die Beziehungen zwischen den beiden Ländern weiter belasten könnte. Investoren sollten die Maßnahmen der Bank of Japan genau beobachten, da diese wahrscheinlich als Reaktion auf diese Entwicklungen dienen werden.

Kaufszenario
Szenario #1: Heute plane ich, USD/JPY an der Einstiegsmarke von 148,41 zu kaufen (angezeigt durch die grüne Linie im Chart) mit dem Ziel, in Richtung 149,04 zu steigen (dargestellt durch die dickere grüne Linie im Chart). Um 149,04 plane ich, Long-Positionen zu schließen und in die entgegengesetzte Richtung in Short-Positionen zu wechseln, wobei ich mit einem Rückgang von 30–35 Punkten rechne. Es ist am besten, das Paar während Korrekturen und signifikanten Einbrüchen im USD/JPY zu kaufen.
Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und gerade anfängt, von dieser aufzusteigen.
Szenario #2: Ebenfalls plane ich, USD/JPY zu kaufen, wenn 147,85 zweimal hintereinander getestet wird, während der MACD im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Marktumkehr nach oben auslösen. Ein Anstieg in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus, 148,41 und 149,04, ist zu erwarten.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, USD/JPY erst zu verkaufen, nachdem 147,85 (rote Linie im Chart) durchbrochen wurde, was zu einem raschen Rückgang des Paares führen würde. Das Hauptziel für Verkäufer wird bei 147,33 liegen, wo ich Short-Positionen schließen und sofort in die entgegengesetzte Richtung Long-Positionen eröffnen möchte, wobei ich mit einem Anstieg von 20–25 Punkten rechne. Starker Druck auf das Paar ist heute unwahrscheinlich.
Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie ist und gerade anfängt, von dieser abzufallen.
Szenario #2: Ebenfalls plane ich, USD/JPY zu verkaufen, wenn 148,41 zweimal hintereinander getestet wird, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Marktumkehr nach unten auslösen. Ein Rückgang in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus, 147,85 und 147,33, ist zu erwarten.

Was ist auf dem Chart:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Kursniveau, an dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Kursanstieg über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Kursniveau, an dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Kursrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Markteintritt zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten bei Entscheidungen zum Markteinstieg äußerste Vorsicht walten lassen. Es ist ratsam, vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte aus dem Markt auszusteigen, um sich vor starken Kursbewegungen zu schützen. Wenn Sie während Nachrichtenveröffentlichungen handeln möchten, sollten Sie immer Stop-Loss-Aufträge verwenden, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Aufträge kann Ihren gesamten Einsatz schnell auslöschen, insbesondere wenn Sie die Grundsätze des Money Managements vernachlässigen und mit hohen Volumina handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben beschriebenen. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind für Intraday-Trader eine verlustreiche Strategie.