Analyse der Trades und Handelstipps für das Britische Pfund
Der Preistest bei 1,3486 erfolgte zu einem Zeitpunkt, als der MACD-Indikator bereits deutlich über der Nullmarke lag, was das Aufwärtspotenzial des Währungspaares begrenzte. Aus diesem Grund entschied ich mich, nicht zu kaufen.
Heute wird das Vereinigte Königreich Daten zur Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors veröffentlichen, zusammen mit einer Rede des Gouverneurs der Bank of England, Andrew Bailey. Die Marktteilnehmer werden diese Ereignisse genau beobachten, um den aktuellen Zustand der britischen Wirtschaft und mögliche geldpolitische Maßnahmen der BoE einzuschätzen. Der Bericht zur Kreditaufnahme soll den Finanzierungsbedarf der Regierung zur Deckung der Haushaltsausgaben widerspiegeln. Ein hohes Niveau der Kreditaufnahme könnte auf finanzielle Herausforderungen hinweisen und Druck auf das Pfund ausüben. Umgekehrt könnte ein Rückgang der Kreditaufnahmen als Zeichen einer wirtschaftlichen Erholung gesehen werden.
Baileys Rede ist ebenfalls von großem Interesse für die Finanzmärkte. Investoren werden seine Kommentare zu Inflation, Wirtschaftswachstum und Zinsprognosen sorgfältig analysieren. Jegliche Signale in Bezug auf eine mögliche Zinssenkung könnten das Britische Pfund belasten.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund zu kaufen, wenn es den Einstiegspunkt um 1.3481 (durch die grüne Linie im Diagramm angezeigt) erreicht, mit dem Ziel eines Anstiegs auf 1.3515 (dargestellt durch die dickere grüne Linie im Diagramm). Um 1.3515 beabsichtige ich, Long-Positionen zu schließen und in der entgegengesetzten Richtung Short-Positionen zu eröffnen (erwarte eine Bewegung von 30–35 Punkten von diesem Niveau). Ein optimistischer Ausblick für das Pfund heute steht im Einklang mit der beobachteten Korrektur.
Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und gerade beginnt, von dieser zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, heute das Pfund zu kaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander das Niveau von 1.3463 testet, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktumkehr nach oben führen. Ein Anstieg zu den gegenüberliegenden Niveaus von 1.3481 und 1.3515 könnte folgen.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund zu verkaufen, nachdem es unter 1.3463 (rote Linie im Diagramm) ausbricht, was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen könnte. Das Hauptziel für Verkäufer wird bei 1.3434 liegen, wo ich beabsichtige, Short-Positionen zu schließen und in der entgegengesetzten Richtung Long-Positionen zu eröffnen (erwarte eine Erholung von 20–25 Punkten von diesem Niveau). Der Verkauf des Pfunds bei Aufwärtsbewegungen bleibt im Rahmen des anhaltenden Abwärtstrends gültig.
Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie ist und gerade beginnt, von dieser zu sinken.
Szenario #2: Ich plane auch, heute das Pfund zu verkaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander das Niveau von 1.3481 testet, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach unten führen. Ein Rückgang zu den gegenüberliegenden Niveaus von 1.3463 und 1.3434 ist zu erwarten.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau, an dem eine Take-Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisanstieg über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie kennzeichnet den Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau, an dem eine Take-Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte genutzt werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen bei Markteintritt zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Forex-Anfänger sollten bei Entscheidungen über den Markteintritt äußerste Vorsicht walten lassen. Es ist ratsam, den Markt vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte zu meiden, um sich nicht den starken Kursschwankungen auszusetzen. Falls Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, nutzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Handel ohne Stop-Loss-Orders kann schnell Ihr gesamtes Guthaben vernichten, insbesondere wenn Sie die Grundsätze des Geldmanagements vernachlässigen und mit hohen Volumina handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klar definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben beschriebenen. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind für Daytrader eine verlustreiche Strategie.