Analyse von Trades und Handelstipps für den japanischen Yen
Der erste Test des Niveaus von 147.13 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich unter die Nullmarke gerutscht war, was das Abwärtspotential des Paares begrenzte. Kurz darauf fand ein weiterer Test bei 147.13 statt, als der MACD im überverkauften Bereich lag, wodurch das Kaufszenario Nr. 2 für den Dollar umgesetzt werden konnte. Infolgedessen stieg das Paar um 30 Punkte.
Der US-Dollar hat in den letzten Tagen gegenüber dem japanischen Yen deutlich an Wert verloren. Dies liegt jedoch eher an der mangelnden Nachfrage nach dem Dollar – nach einer starken Rallye gegenüber mehreren globalen Währungen – als an der inhärenten Stärke des Yens. Die erwartete weichere Haltung der Federal Reserve in Bezug auf die Zinssätze dürfte das Aufwärtspotential von USD/JPY weiterhin begrenzen. Dennoch gibt es noch keinen klaren Hinweis auf echtes Yen-Kaufen. Der Markt tendiert zunehmend zu der Ansicht, dass die Fed bald einen moderateren Kurs einschlagen wird, was Druck auf den Dollar ausübt. Dies wiederum schafft Gegenwind für eine weitere Stärkung des USD/JPY, da der Zinsunterschied zwischen den USA und Japan ein wesentlicher Faktor für das Paar bleibt. Handelsstreitigkeiten zwischen den beiden Ländern und das Fehlen eines Abkommens werden den Yen kurzfristig weiterhin belasten.

Kaufszenario
Szenario #1: Ich plane heute, USD/JPY zu kaufen, sobald der Einstiegspunkt nahe 147,95 (angezeigt durch die grüne Linie im Chart) erreicht wird, mit dem Ziel eines Anstiegs auf 148,43 (markiert durch die dickere grüne Linie im Chart). Bei etwa 148,43 beabsichtige ich, Long-Positionen zu schließen und in die entgegengesetzte Richtung Short-Positionen zu eröffnen (erwartet wird eine Bewegung von 30–35 Punkten in die entgegengesetzte Richtung). Am besten kauft man das Paar bei Rücksetzern und tiefen Korrekturen in USD/JPY.
Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und gerade anfängt, von dieser zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, heute USD/JPY zu kaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests der 147,55 kommt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Aufwärtsumkehr des Marktes führen. Ein Anstieg in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 147,95 und 148,43 ist zu erwarten.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, USD/JPY heute nur zu verkaufen, nachdem ein Ausbruch über 147,95 (rote Linie im Chart) erfolgt ist, was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen könnte. Das Hauptziel für Verkäufer wird das Niveau von 146,96 sein, wo ich Short-Positionen schließen und sofort in die entgegengesetzte Richtung Long-Positionen eröffnen möchte (erwartet wird ein Anstieg von 20–25 Punkten von diesem Niveau). Verkaufsdruck auf das Paar könnte heute jederzeit zurückkehren.
Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie ist und gerade anfängt, von dieser zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, heute USD/JPY zu verkaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests der 147,95 kommt, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsumkehr des Marktes führen. Ein Rückgang in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 147,55 und 146,96 könnte folgen.

Was zeigt das Diagramm:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Kursniveau, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Kursanstieg über dieses Niveau hinaus als unwahrscheinlich gilt.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Kursniveau, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Kursrückgang unter dieses Niveau hinaus als unwahrscheinlich gilt.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen zu bewerten, wenn man in den Markt eintritt.
Wichtige Hinweise:
- Forex-Anfänger sollten bei der Entscheidung über den Markteinstieg äußerste Vorsicht walten lassen. Es wird empfohlen, sich vom Markt fernzuhalten, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um Schwankungen aufgrund von plötzlichen Kursschwankungen zu vermeiden. Falls Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Aufträge kann Ihr gesamtes Guthaben schnell aufbrauchen, insbesondere wenn Sie die Prinzipien des Geldmanagements vernachlässigen und mit hohen Volumina handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klar definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem hier skizzierten. Das Treffen impulsiver Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation ist eine Verluststrategie für Intraday-Händler.