
Der Kryptomarkt zeigt starke Anzeichen dafür, in eine neue Phase der Altseason einzutreten – eine Periode beschleunigten Wachstums für Altcoins. Mitte Juli kehrte das DOGE/USD-Paar in die mittelfristige Hausse zurück, während es innerhalb des langfristigen und globalen Aufwärtstrends blieb. Dieser Wandel spiegelt eine zunehmend positive Perspektive für den breiteren Kryptomarkt wider.
Nachdem Bitcoin Mitte Juli ein Allzeithoch von über 123.000 US-Dollar erreichte, begann der Markt in eine aktive Wachstumsphase für Altcoins überzugehen. Laut Analysten des Kryptomarkts fließt Kapital nun in volatilere Anlagen – ein frühes Anzeichen für die Altseason. Sie betonen, dass der jüngste Rückgang von Bitcoin kein Zeichen von Schwäche ist. Vielmehr spiegelt er eine gesunde Kapitalrotation in renditestärkere Kryptoanlagen wider, da Altcoins mit großer Marktkapitalisierung eine starke Erholung verzeichnen.
In der letzten Woche verzeichnete Bitcoin bescheidene Zugewinne von weniger als 1% und wird zum Zeitpunkt des Schreibens in der Nähe von 119.000 US-Dollar gehandelt. Währenddessen haben führende Altcoins (nach Marktkapitalisierung) beeindruckende Leistungen gezeigt:
Dogecoin (DOGE) ist um 37% gestiegen. Ethereum (ETH), XRP, Cardano (ADA) und Solana (SOL) haben alle mehr als 20% zugelegt. Mehr als 50% der Top-100-Kryptowährungen (Stablecoins ausgenommen) haben zwischen 15% und 110% gewonnen.
Marktübergreifende Daten, unter Ausschluss von Stablecoins und den Top-10-Kryptoanlagen, bestätigen diesen Trend weiter: Der OTHERS-Index ist in den letzten zwei Wochen um über 35% gestiegen und hat etwa 85 Milliarden US-Dollar zur gesamten Marktkapitalisierung der Altcoins hinzugefügt. Der Index nähert sich nun seinem Jahresanfangsniveau von 352 Milliarden US-Dollar, nach der jüngsten Marktkorrektur.
Experten glauben, dass das Niveau von 120.000 US-Dollar eine wichtige Gewinnmitnahmezone für Bitcoin darstellt. Damit der Preis weiter steigt, muss BTC diesen Widerstand und die nächste wichtige Schwelle bei 136.000 US-Dollar überwinden. Ein solcher Ausbruch könnte jedoch frische institutionelle Zuflüsse, starke makroökonomische Rückenwinde und einen schwächeren US-Dollar erfordern.

Unterdessen bleibt der Crypto Fear & Greed Index für die vierte Woche in Folge in der "Gier"-Zone und zeigt aktuell einen Wert von 73 von 100 an. Dies weist auf einen anhaltenden Optimismus unter den Investoren hin und auf ihr fortdauerndes Interesse an risiko- und zugleich renditestarken Vermögenswerten.
Laut TradingView hat die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes einen Rekordstand von 3,87 Billionen Dollar erreicht, was einem Anstieg von 0,4 % gegenüber gestern entspricht. Die Marktkapitalisierung für Altcoins beläuft sich auf 302,4 Milliarden Dollar, wobei das tägliche Handelsvolumen für Altcoins über 180 Milliarden Dollar von einem gesamten Marktvolumen von etwa 230 Milliarden Dollar liegt. Dies unterstreicht das gesteigerte Interesse an diesen Vermögenswerten.
Was Dogecoin (DOGE) betrifft — den Top-Performer unter den großen Altcoins in dieser Woche — wird derzeit um etwa 0,2670 Dollar gehandelt, nahe dem Mittelpunkt der heutigen Spanne von 0,2748–0,2575 Dollar. Stand 22. Juli 2025 hat DOGE eine Marktkapitalisierung von 39,8 Milliarden Dollar und gehört damit fest zu den Top-10-Altcoins.

Dogecoin wurde am 6. Dezember 2013 eingeführt und wurde am 15. Dezember 2013 für nur $0,00055878 gehandelt. Seitdem ist diese einstige „Scherz“-Münze um fast 48.000 % gestiegen—oder etwa 480 Mal ihren ursprünglichen Preis. Ihr Allzeithoch von $0,73 wurde am 8. Mai 2021 erreicht, nachdem Elon Musk die Münze während eines großen US-TV-Auftritts beworben hatte und sich dabei scherzhaft als „Dogefather“ bezeichnete. Später fiel DOGE allerdings bis April 2025 wieder auf etwa $0,13 zurück.
Nun, da DOGE/USD wieder in der mittelfristigen Bullen-Zone liegt und seine langfristige bullische Haltung beibehält, glauben Experten, dass die Münze weiteres Wachstum verzeichnen könnte, insbesondere angesichts des breiten Optimismus' im aktuellen Krypto-Marktzyklus.