Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 23. Juli: Der vorhersehbare Rückgang des Dollars setzt sich fort

parent
Analysen:::2025-07-23T01:33:38

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 23. Juli: Der vorhersehbare Rückgang des Dollars setzt sich fort

EUR/USD 5-Minuten-Analyse

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 23. Juli: Der vorhersehbare Rückgang des Dollars setzt sich fort

Am Dienstag verhielt sich das Währungspaar EUR/USD in der ersten Tageshälfte stabil und stieg in der zweiten Tageshälfte an. Während der US-Sitzung hielt Jerome Powell eine Rede, die von den Märkten (mutmaßlich) als ein weiterer Grund interpretiert wurde, den US-Dollar zu verkaufen. Zur Erinnerung: Donald Trump setzt Powell weiterhin unter Druck und drängt ihn praktisch zum Rücktritt. Eine Rechtfertigung wurde bereits vorgebracht – Powell wurde der Öffentlichkeit als Finanzmanipulator und Verschwender dargestellt, da die Renovierungskosten für Gebäude der Federal Reserve von ursprünglich genehmigten 1,9 Milliarden Dollar auf 2,5 Milliarden Dollar angestiegen sind. Seltsamerweise traten Beschwerden gegen Powell erst jetzt auf, obwohl das Budget bereits 2021 vom US-Kongress genehmigt wurde. Wir alle verstehen jedoch das wahre Motiv hinter diesen Anschuldigungen.

Für den Dollar ist der Konflikt zwischen dem US-Präsidenten und dem Fed-Vorsitzenden – der nicht nur mit Powells Rücktritt, sondern auch mit dem Verlust der Unabhängigkeit der US-Zentralbank enden könnte – ein weiterer Abwärtsfaktor für die Weltwirtschaft. Dies kommt zusätzlich zu dem von Trump initiierten globalen Handelskrieg. In den letzten drei Wochen haben wir eine rein technische Korrektur beobachtet. Am Montag brach das Paar jedoch aus dem absteigenden Kanal aus, und am Dienstag stieg es über die Senkou Span B-Linie, was auf weiteres Wachstum hindeutet.

Die Handelssignale vom Dienstag waren weitestgehend ungenaue Ausbrüche und Rücksetzer von der Senkou Span B-Linie. Zu dem Zeitpunkt, an dem die Signale entstanden, verschob sich diese Linie auf dem Chart, wie im 4-Stunden-Zeitrahmen zu erkennen ist. Daher wurden keine genauen Signale generiert. Dennoch wurde die Linie nun durchbrochen, was bedeutet, dass der Ichimoku-Indikator einen Aufwärtstrend signalisiert.

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 23. Juli: Der vorhersehbare Rückgang des Dollars setzt sich fort

Der neueste COT-Bericht datiert vom 15. Juli. Wie im obigen Diagramm zu sehen ist, war die Nettoposition der nicht-kommerziellen Händler lange Zeit bullisch. Die Bären erlangten erst Ende 2024 knapp die Oberhand – und verloren sie dann schnell wieder. Seit Trump das Amt übernommen hat, ist der Dollar die einzige Währung, die gefallen ist. Auch wenn wir nicht mit 100%iger Sicherheit sagen können, dass die US-Währung weiter abwerten wird, deuten die aktuellen globalen Entwicklungen auf dieses Szenario hin.

Wir sehen nach wie vor keine fundamentalen Gründe für eine Stärkung des Euro. Es bleibt jedoch ein sehr starker Faktor für die anhaltende Abwertung des Dollars bestehen. Der globale Abwärtstrend hält an – aber spielt es jetzt eine Rolle, wohin sich der Preis in den letzten 16 Jahren bewegt hat? Sobald Trump seine Handelskriege beendet, könnte der Dollar wieder Wachstum verzeichnen – aber wird Trump sie jemals beenden? Und wann?

Die Position der roten und blauen Indikatorlinien weist weiterhin auf einen bullischen Trend hin. In der letzten Berichtswoche stieg die Anzahl der Long-Positionen in der „Nicht-kommerziell“-Gruppe um 1.000 Kontrakte, während die Short-Positionen um 6.600 verringert wurden. Dadurch erhöhte sich die Nettoposition um 7.600 Kontrakte.

EUR/USD 1-Stunden-Analyse

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 23. Juli: Der vorhersehbare Rückgang des Dollars setzt sich fort

Auf dem Stundenchart hat das Währungspaar EUR/USD seinen Abwärtstrend abgeschlossen. Trump setzt weiterhin neue Zölle ein und die Hoffnung, Handelsabkommen mit jemandem aus Trumps „Schwarzer Liste“ zu schließen, schwindet täglich. Ohne Handelsabkommen eskaliert der Handelskrieg weiter, was natürlich schlecht für den Dollar ist. Trumps Krieg gegen Powell ist ein weiterer Faktor, der 2025 auf dem Dollar lastet.

Für den 23. Juli heben wir die folgenden Handelsniveaus hervor: 1,1092, 1,1147, 1,1185, 1,1234, 1,1274, 1,1362, 1,1426, 1,1534, 1,1615, 1,1666, 1,1750, 1,1846–1,1857, sowie die Senkou Span B Linie (1,1676) und die Kijun-sen Linie (1,1659). Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages verschieben und sollten bei der Signalerkennung berücksichtigt werden. Vergessen Sie nicht, den Stop-Loss auf Breakeven zu setzen, sobald sich der Preis 15 Pips in die richtige Richtung bewegt. Dies schützt vor potenziellen Verlusten, falls sich das Signal als falsch erweist.

Es sind keine wichtigen Ereignisse oder Berichte in der EU oder den USA für Mittwoch geplant. Daher könnte die Volatilität während des Tages gering sein. Dennoch könnten die fortlaufenden Themen des Handelskrieges und Powells möglicher Rücktritt wieder signifikante Bewegungen auslösen – insbesondere während der US-Handelssitzung. Der Dollar benötigt nicht einmal einen makroökonomischen Hintergrund, um seinen Rückgang fortzusetzen.

Erklärungen zur Illustration:

  • Unterstützungs- und Widerstandspreisebene – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden kann. Sie sind keine Handelsquellen.
  • Kijun-sen und Senkou Span B Linien – starke Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Chart auf den Stundenchart übertragen werden.
  • Extremlevel – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese fungieren als Handelsquellen.
  • Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • COT Indikator 1 in den Charts – die Größe der Netto-Position für jede Händlerkategorie.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...