Gestern hat das britische Pfund seine korrektive Erhöhung vom Unterstützungsniveau 1.3369, das am 16. Juli zu sehen war, um weitere 41 Pips erweitert. Jedoch scheiterte der Preis erneut daran, die Balance-Indikator-Linie zu durchbrechen. Die Signalleitung des Marlin-Oszillators bewegte sich über die Achse seines absteigenden Kanals, zeigt jedoch Anzeichen einer Umkehr nahe der Grenze zum bullischen Trendgebiet.

Ein weiteres Szenario kommt nun ins Spiel: ein Anstieg der Signal-Linie des Oszillators zur oberen Grenze des Kanals, gefolgt von einer Abwärtskehrt- und Ausbruchbewegung. Auf dem Preisdiagramm könnte dies sich als Wachstum zum Zielniveau von 1.3635 manifestieren, gefolgt von einem Rückgang auf 1.3233.
Alternativ könnte der Preis die Unterstützung bei 1.3369 erneut testen, von dort aus aufwärts abprallen und direkt auf 1.3233 zusteuern. In jedem Fall bleibt das Paar innerhalb einer frei schwankenden Bandbreite.

Auf dem Vier-Stunden-Chart neigt sich der Marlin-Oszillator, trotz des impulsiven Aufwärtstrends von gestern, zu einem Durchbruch unterhalb des aufsteigenden Kanals. Selbst wenn der Kanal durchbrochen wird, ist es unwahrscheinlich, dass der Preis 1.3369 erreicht, es sei denn, er konsolidiert unterhalb der MACD-Linie, die derzeit in der Nähe der 1.3457-Marke liegt.