Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 28. Juli? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

parent
Analysen:::2025-07-28T04:18:41

Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 28. Juli? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Analyse der Freitagsgeschäfte

1-Stunden-Chart des EUR/USD

Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 28. Juli? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Am Freitag handelte das Währungspaar EUR/USD mit einem minimalen Rückgang. Bis zum Ende des Tages hatte sich der Euro unterhalb der aufsteigenden Trendlinie eingependelt, aber wir glauben nicht, dass der aktuelle Aufwärtstrend damit beendet ist. Ein genauerer Blick auf das Stundenchart zeigt, dass der Preis im Laufe der Woche allmählich gestiegen ist, ohne klare Extrempunkte zu bilden. Ein zweites tieferes Extrem könnte sich derzeit bilden, was als Grundlage für die Zeichnung einer neuen aufsteigenden Trendlinie dienen könnte.

Erinnern wir uns, dass es letzte Woche einmal mehr sehr wenig positive Nachrichten für den Dollar gab. Am Freitag wurde nur ein wichtiger volkswirtschaftlicher Bericht veröffentlicht, der sich auf Aufträge langlebiger Güter bezog. Trotz seines negativen Ergebnisses hatte der Bericht nur wenig Einfluss auf die Kursbewegung. Jerome Powells Rede enthielt nichts Interessantes, während Donald Trump einen Handelsvertrag unterzeichnete und Erhöhungen auf einige Dutzend oder sogar Hunderte neuer Zölle ankündigte. Demnach kann der Dollar höchstens eine Korrektur erwarten.

5-Minuten-Chart von EUR/USD

Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 28. Juli? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Im 5-Minuten-Zeitrahmen wurden am Freitag zwei Handelssignale generiert. Beide erwiesen sich als falsch, da es während des Tages praktisch keine Bewegungen gab und die Volatilität erneut niedrig war. Wir erinnern unerfahrene Trader daran, dass Handelssignale in Seitwärts- oder annähernd flachen Märkten kaum hohe Gewinne erzielen werden. Am Freitag durchbrach der Preis zunächst den Bereich von 1,1740–1,1745, fiel dann jedoch wieder darunter. Im zweiten Fall bewegte sich der Preis etwa 15 Pips in die gewünschte Richtung, sodass das zweite Geschäft keinen Verlust zur Folge gehabt hätte.

Handelsstrategie für Montag:

Im stündlichen Zeitrahmen hat das EUR/USD-Paar vermutlich eine dreiwöchige Korrektur abgeschlossen. Da sich Trumps Politiken in letzter Zeit überhaupt nicht geändert haben — und die Probleme mit seinem Konflikt mit Powell sowie der Handelskrieg sich nur verschärft haben — sehen wir immer noch keinen Grund für eine mittelfristige Stärkung des Dollars. Der Aufwärtstrend ist unserer Meinung nach noch nicht beendet.

Am Montag kann das EUR/USD-Paar seine lokale Abwärtskorrektur fortsetzen. Wir empfehlen unerfahrenen Tradern, den Bereich 1,1740–1,1745 genau zu beobachten. Ein weiterer flacher Tag ist am Montag möglich, da es erneut nur wenige wichtige Ereignisse geben wird und die Marktvolatilität zuletzt enttäuschend war. Dennoch könnten sich Kauf- und Verkaufssignale in der Nähe des Bereichs 1,1740–1,1745 bilden.

Im 5-Minuten-Zeitrahmen sollten folgende Level beobachtet werden: 1,1198–1,1218, 1,1267–1,1292, 1,1354–1,1363, 1,1413, 1,1455–1,1474, 1,1527, 1,1563–1,1571, 1,1655–1,1666, 1,1740–1,1745, 1,1808, 1,1851, 1,1908.

Für Montag sind weder in der Eurozone noch in den Vereinigten Staaten bedeutende Berichte oder Ereignisse vorgesehen.

Grundregeln des Handelssystems:

  1. Signalstärke: Je kürzer die Zeit, die zur Bildung eines Signals benötigt wird (ein Abprall oder Durchbruch), desto stärker ist das Signal.
  2. Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels falsche Signale ergeben, sollten nachfolgende Signale von diesem Level ignoriert werden.
  3. Seitenmärkte: In so flachen Marktbedingungen können Paare viele falsche Signale generieren oder gar keine. Es ist besser, den Handel bei den ersten Anzeichen eines flachen Marktes einzustellen.
  4. Handelszeiten: Öffne Trades zwischen dem Beginn der europäischen Sitzung und Mitte der US-Sitzung, und schließe dann alle Trades manuell.
  5. MACD-Signale: Im stündlichen Zeitrahmen handle MACD-Signale nur während Zeiten guter Volatilität und einem klaren Trend, bestätigt durch Trendlinien oder Trendkanäle.
  6. Nahe Levels: Wenn zwei Levels zu nahe beieinander liegen (5–20 Pips Abstand), behandle sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone.
  7. Stop Loss: Setze einen Stop Loss auf das Einstandsniveau, nachdem sich der Preis 15 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.

Wichtige Kartenelemente:

Unterstützungs- und Widerstandslevels: Diese sind Zielwerte zum Eröffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für die Platzierung von Take Profit-Orders dienen.

Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend anzeigen und die bevorzugte Handelsrichtung markieren.

MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und Signallinie, die als ergänzende Quelle für Handelssignale verwendet werden.

Wichtige Ereignisse und Berichte: Diese finden sich im Wirtschaftskalender und können Preisbewegungen stark beeinflussen. Seien Sie vorsichtig oder verlassen Sie den Markt während ihrer Veröffentlichung, um abrupte Umschwünge zu vermeiden.

Anfänger im Forex-Handel sollten sich daran erinnern, dass nicht jeder Trade profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Strategie und das Praktizieren eines ordnungsgemäßen Geldmanagements sind entscheidend für den langfristigen Erfolg im Handel.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...