Der Euro hat sich gegenüber dem Dollar erholt, nachdem Nachrichten über ein Handelsabkommen mit den USA bekannt wurden, während das Pfund weiter fiel.
Gestern wurde berichtet, dass die Vereinigten Staaten und die Europäische Union ein Handelsabkommen erreicht haben. Gemäß der Vereinbarung wird die EU auf die meisten ihrer Exporte Zölle von 15% erheben. Diese Entscheidung hat zweifellos Besorgnis und Empörung in den europäischen Hauptstädten hervorgerufen; jedoch sind 15% immer noch besser als die 30%, die an diesem Freitag in Kraft treten sollten. Obwohl europäische Beamte ihre Enttäuschung und Besorgnis äußerten, stimmten wichtige Führungspersönlichkeiten dem Vorschlag zu. Die Folgen dieses Abkommens könnten für verschiedene Sektoren der europäischen Wirtschaft erheblich sein. Autohersteller, landwirtschaftliche Produzenten und Konsumgütersektoren sind besonders anfällig. Der Anstieg der Zölle wird die Kosten dieser Waren für amerikanische Verbraucher erhöhen, was wiederum die Nachfrage sowie das Exportvolumen aus Europa verringern könnte. Das Abkommen unterstützte den Euro, da Investoren und Händler es als bestmögliches Szenario unter den aktuellen Umständen betrachteten.
Leider sind heute keine Wirtschaftsberichte für die Eurozone geplant, daher wird der beobachtete Aufwärtstrend im EUR/USD-Paar voraussichtlich anhalten. Das Fehlen makroökonomischer Daten bedeutet jedoch nicht, dass der Markt keine Richtung hat. Investoren und Händler werden sich wahrscheinlich darauf konzentrieren, das EU-US-Handelsabkommen zu analysieren, auch wenn noch keine Details veröffentlicht wurden. Es ist auch wichtig, die technische Analyse nicht außer Acht zu lassen—Preisdiagramme, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus können wertvolle Hinweise auf die nächsten Bewegungen im EUR/USD geben. In Abwesenheit starker fundamentaler Treiber könnten technische Muster insbesondere für kurzfristige Spekulationen von Bedeutung werden.
Was das Pfund betrifft, erwarten wir, dass die Confederation of British Industry (CBI) heute Einzelhandelsumsatzzahlen veröffentlicht. Der Markt erwartet gespannt diese Daten, die als Indikator für den Zustand der britischen Wirtschaft dienen könnten. Sollten die Zahlen enttäuschend sein, wird dies zweifellos Bedenken hinsichtlich der Verbrauchernachfrage und der allgemeinen wirtschaftlichen Aktivität im Vereinigten Königreich wecken. In diesem Szenario wird das britische Pfund wahrscheinlich weiter gegenüber dem US-Dollar schwächeln. Zudem könnten schwache Einzelhandelsdaten die Bank of England dazu veranlassen, ihre Geldpolitik in eine lockerere Richtung zu überdenken, was den Druck auf das Pfund erhöhen würde.
Wenn die Daten den Erwartungen der Ökonomen entsprechen, ist es am besten, eine Mean-Reversion-Strategie anzuwenden. Sollten die Daten weit besser oder schlechter ausfallen als erwartet, ist eine Momentum-Strategie angemessener.
Momentum-Strategie (Breakout):
EUR/USD
Ein Kauf bei einem Ausbruch über 1,1760 könnte zu einem Anstieg in Richtung 1,1790 und 1,1825 führen.
Ein Verkauf bei einem Ausbruch unter 1,1735 könnte zu einem Rückgang in Richtung 1,1714 und 1,1680 führen.
GBP/USD
Ein Kauf bei einem Ausbruch über 1,3435 könnte zu einem Anstieg in Richtung 1,3475 und 1,3520 führen.
Ein Verkauf bei einem Ausbruch unter 1,3417 könnte zu einem Rückgang in Richtung 1,3390 und 1,3365 führen.
USD/JPY
Ein Kauf bei einem Ausbruch über 147,93 könnte zu einem Anstieg in Richtung 148,23 und 148,46 führen.
Ein Verkauf bei einem Ausbruch unter 147,59 könnte zu einem Rückgang in Richtung 147,32 und 146,89 führen.
Mean-Reversion-Strategie (Pullbacks):

EUR/USD
Suchen Sie nach Verkaufsmöglichkeiten nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch über 1,1773, wenn der Kurs unter dieses Niveau zurückkehrt
Suchen Sie nach Kaufmöglichkeiten nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch unter 1,1739, wenn der Kurs zu diesem Niveau zurückkehrt

GBP/USD
Suchen Sie nach Verkaufsmöglichkeiten nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch über 1,3455, wenn der Kurs wieder unter dieses Niveau fällt
Suchen Sie nach Kaufmöglichkeiten nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch unter 1,3425, wenn der Kurs zu diesem Niveau zurückkehrt

AUD/USD
Suchen Sie nach Verkaufsmöglichkeiten nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch über 0.6589, wenn der Kurs unter dieses Niveau zurückkehrt
Suchen Sie nach Kaufmöglichkeiten nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch unter 0.6561, wenn der Kurs zu diesem Niveau zurückkehrt

USD/CAD
Suchen Sie nach Verkaufsmöglichkeiten nach einem gescheiterten Ausbruch über 1,3708, sobald der Kurs unter dieses Niveau zurückgekehrt ist.
Suchen Sie nach Kaufmöglichkeiten nach einem gescheiterten Ausbruch unter 1,3686, sobald der Kurs zurück zu diesem Niveau gekommen ist.