Analyse von Trades und Handels-Tipps für den japanischen Yen
Der Test der Preisstufe von 147,64 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich unter die Nulllinie gefallen war, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich den Dollar nicht verkauft.
Das Eröffnen von Short-Positionen im Paar erfordert heute erhöhte Vorsicht, da unklar bleibt, wie die Marktteilnehmer auf die in der letzten Woche zwischen den USA, Japan und der EU erzielten Handelsabkommen reagieren werden. Es ist offensichtlich, dass die Märkte mehr Informationen über die Bedingungen dieser Abkommen benötigen, um die richtige Marktrichtung zu bestimmen. In jedem Fall deutet die Tatsache, dass die USA mehrere Handelsabkommen mit wichtigen Partnern geschlossen haben, auf eine allmähliche Lösung der durch die Trump-Administration initiierten Handelskonflikte hin. Dennoch ist es aufgrund mehrerer wichtiger Faktoren noch zu früh, um endgültige Schlussfolgerungen zu ziehen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Unterzeichnung von Handelsabkommen nicht immer eine sofortige Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen garantiert. Diese Abkommen müssen wirklich beiderseitig vorteilhaft sein und dazu beitragen, den Handel zu erweitern und Investitionen anzuziehen. Andernfalls könnten, wenn die Abkommen übermäßig restriktiv oder unfair sind, unerwünschte Folgen eintreten und die wirtschaftliche Entwicklung verlangsamen. In jedem Fall könnte die Weltwirtschaft infolge all dessen leiden, was sich möglicherweise kurzfristig auf die Stimmung von Investoren und Händlern auswirken könnte, was es erschwert, die weitere Marktdynamik vorherzusagen. All dies deutet darauf hin, dass der US-Dollar eine hohe Wahrscheinlichkeit hat, sich weiterhin zu stärken.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich in erster Linie auf Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Heute plane ich, USD/JPY zum Einstiegspunkt von 147.92 zu kaufen (angezeigt durch die grüne Linie im Chart), mit dem Ziel, einen Anstieg in Richtung 148.61 zu erreichen (repräsentiert durch die dickere grüne Linie im Chart). Rund um 148.61 beabsichtige ich, Kaufpositionen zu schließen und in die entgegengesetzte Richtung auf Verkaufspositionen zu wechseln (erwarteter Kursbewegung von 30–35 Pips in die entgegengesetzte Richtung). Es ist am besten, bei Rücksetzern und tiefergehenden Korrekturen im USD/JPY wieder zu kaufen.
Wichtig! Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von ihr aus zu steigen.
Szenario #2: Ich plane außerdem, heute USD/JPY zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Preisniveaus von 147.62 gibt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich liegt. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Aufwärtsumkehr führen. Ein Anstieg in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 147.92 und 148.61 ist zu erwarten.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, USD/JPY nur dann zu verkaufen, wenn das Niveau von 147.62 (rote Linie im Chart) unterschritten wird, was einen starken Rückgang des Paares auslösen sollte. Das Hauptziel für Verkäufer wird 147.03 sein, wo ich plane, Verkaufspositionen zu schließen und in die entgegengesetzte Richtung Kaufpositionen zu eröffnen (erwartete Kursbewegung von 20–25 Pips in die entgegengesetzte Richtung). Verkaufsdruck auf das Paar kann jederzeit heute wieder auftreten.
Wichtig! Stellen Sie vor dem Verkauf sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von ihr aus zu sinken.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, heute USD/JPY zu verkaufen, wenn es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preisniveaus von 147.92 kommt, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich liegt. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und möglicherweise zu einer Abwärtsumkehr führen. Ein Rückgang in Richtung des entgegengesetzten Niveaus von 147.03 ist zu erwarten.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau, an dem eine Take-Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisanstieg über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau, an dem eine Take-Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Markteintritt zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten bei Entscheidungen zum Markteintritt äußerste Vorsicht walten lassen. Es ist ratsam, sich vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte vom Markt fernzuhalten, um sich nicht den scharfen Kursschwankungen auszusetzen. Wenn Sie während der Nachrichtenveröffentlichungen handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Orders kann schnell Ihr gesamtes Kapital vernichten, insbesondere wenn Sie die Grundsätze des Geldmanagements vernachlässigen und mit hohen Volumen handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben skizzierten. Impulsive Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind eine verlustreiche Strategie für Intraday-Händler.