Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD Analyse am 28. Juli 2025

parent
Analysen:::2025-07-28T19:06:56

EUR/USD Analyse am 28. Juli 2025

EUR/USD Analyse am 28. Juli 2025

Das Wellenmuster auf dem 4-Stunden-Chart von EUR/USD ist seit mehreren Monaten unverändert geblieben. Der Aufwärtstrend entwickelt sich weiter, während der Nachrichtenhintergrund alle Währungen – außer dem Dollar – unterstützt. Der von Donald Trump initiierte Handelskrieg sollte die Haushaltseinnahmen erhöhen und das Handelsdefizit beseitigen. Diese Ziele wurden bisher jedoch nicht erreicht. Handelsabkommen werden nur mit großen Schwierigkeiten abgeschlossen, und es wird prognostiziert, dass Trumps "One Big Law" die US-Staatsverschuldung in den kommenden Jahren um 3 Billionen Dollar erhöhen wird. Der Markt hat eine sehr niedrige Meinung von Trumps Leistung in seinen ersten sechs Monaten und sieht seine Handlungen als Bedrohung für die Stabilität und das Wohlstand Amerikas.

Derzeit scheint Welle 3 von Welle 3 abgeschlossen zu sein. Wenn diese Annahme korrekt ist, hat das Instrument Welle 4 von Welle 3 erreicht, die eine Drei-Wellen-Struktur annehmen könnte. Der Nachrichtenhintergrund wird jedoch eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der korrektiven Wellenfolge spielen. Der derzeit schwache Hintergrund für den Dollar könnte zur Bildung einer Ein-Wellen-Korrektur führen.

Am Montag fiel der EUR/USD-Kurs während der US-Handelssitzung um 100 Basispunkte. Über einen Zeitraum von 6–7 Stunden hinweg stellt dies einen erheblichen Verlust für den Euro dar. Diese Verluste sind jedoch nicht überraschend. Heute Morgen wurde bekannt, dass die USA und die EU eine weitere Eskalation vermeiden konnten und ein Handelsabkommen erreicht haben. Es gibt mehrere Erklärungen für den Rückgang des Euro und den Anstieg des Dollars.

Erstens, wenn die Nachfrage nach dem US-Dollar seit sechs aufeinanderfolgenden Monaten wegen der anhaltenden Eskalation des globalen Handelskriegs gesunken war, sollte die Nachricht von einer Deeskalation logischerweise die Nachfrage nach dem Dollar steigern – unabhängig davon, welche Seite das Abkommen begünstigt.

Zweitens scheint das Abkommen selbst den Dollar zu begünstigen. Die Bedingungen (die später erörtert werden) deuten darauf hin, dass die USA alles gewinnen, während die EU lediglich Zölle von 30% oder höher vermeidet.

Drittens erklärt eine technische Analyse den Rückgang des Euros damit, dass die vermutete Welle 4 eine Drei-Wellen-Struktur annimmt, was bedeutet, dass Unterwelle C von Welle 4 jetzt begonnen hat.

Es ist durchaus möglich, dass alle drei Faktoren zum Rückgang des Instruments am Montag beigetragen haben.

Zwei Szenarien für den weiteren Verlauf von EUR/USD

  1. Szenario Eins: Unterwelle C von Welle 4 wird innerhalb der nächsten ein bis zwei Wochen abgeschlossen, danach beginnt ein neuer Aufwärtstrend.
  2. Szenario Zwei: Der Aufwärtstrend hat aufgrund der starken Deeskalation des Handelskriegs geendet, und der Dollar wird nun die bisherigen Verluste wieder wettmachen.

Meiner Meinung nach gibt es derzeit keine solide Grundlage, um das zweite Szenario – oder zumindest noch nicht – zu erwarten. Wir haben bisher nur einen Tag der Dollarstärke gesehen. Daher sind weitere Daten erforderlich, bevor ein baldiges Ende des Aufwärtstrends erwartet werden kann.

EUR/USD Analyse am 28. Juli 2025

Fazit

Basierend auf der Analyse von EUR/USD schließe ich, dass das Instrument weiterhin einen Aufwärtstrend bildet. Die Wellenstruktur hängt stark vom Nachrichtenhintergrund ab, insbesondere von Trumps Entscheidungen und der US-Außenpolitik. Die Ziele des Aufwärtstrends könnten sich bis zum Niveau von 1,25 erstrecken. Dementsprechend betrachte ich weiterhin Long-Positionen mit Zielen um 1,1875 (was 161,8% Fibonacci entspricht) und darüber hinaus.

Der gescheiterte Versuch, das Niveau von 1,1572 zu durchbrechen (das 100,0% Fibonacci entspricht), zeigt, dass der Markt bereit ist für neue Euro-Käufe, obwohl die vermutete Welle 4 eine Drei-Wellen-Struktur zu bilden scheint.

Meine wichtigsten analytischen Grundsätze:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und führen oft zu Anpassungen.
  2. Wenn Sie sich über die Marktlage unsicher sind, bleiben Sie außerhalb.
  3. Es kann niemals 100% Sicherheit über die Marktrichtung geben. Verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders zum Schutz.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Formen der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...