Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse GBP/USD am 28. Juli 2025

parent
Analysen:::2025-07-28T19:13:27

Analyse GBP/USD am 28. Juli 2025

Analyse GBP/USD am 28. Juli 2025

Das Wellenmuster für GBP/USD zeigt weiterhin die Bildung einer bullischen Impulswellenstruktur an. Das Wellenmuster ist fast identisch mit dem von EUR/USD, da der einzige wirkliche Treiber der US-Dollar bleibt. Die Nachfrage nach dem Dollar sinkt generell, weshalb viele Instrumente ähnliche Dynamiken aufweisen. Die Welle 2 des Aufwärtstrendsegments nahm die Form einer einzigen Welle an. Die vermutete Welle 3 sieht solide und abgeschlossen aus, daher erwarte ich jetzt die Bildung einer Korrekturstruktur – ihre erste Welle könnte bereits beendet sein. Die erwartete Welle 4 könnte ebenfalls die Form einer einzigen Welle annehmen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass viel von dem, was derzeit auf dem Devisenmarkt passiert, von Donald Trumps Politik abhängt – und das nicht nur im Hinblick auf Handelsfragen. Gelegentlich kommen positive Nachrichten aus den USA, jedoch herrscht der Markt weiterhin unter der wirtschaftlichen Unsicherheit, den widersprüchlichen Entscheidungen und Aussagen Trumps sowie der feindlichen und protektionistischen internationalen Haltung des Weißen Hauses. Infolgedessen muss der Dollar viel härter arbeiten, um selbst positive Nachrichten in eine erhöhte Nachfrage umzuwandeln.

Am Montag fiel der GBP/USD-Kurs leicht, was meine Annahmen über die wahren Ursachen des Euro-Rückgangs stützt. Zur Erinnerung: Es gibt drei Schlüsselerklärungen, die jeweils bedeutend sind: ein gescheiterter Deal für die EU, Deeskalation des Handelskriegs und die Wellenstruktur.

Was das britische Pfund betrifft, so ist das absurd bezeichnete EU-Handelsabkommen – das kaum „Handelsabkommen“ genannt werden kann – irrelevant. Ein Handelsabkommen oder jegliche Vereinbarung impliziert gegenseitige Zugeständnisse, Verpflichtungen und Bedingungen für beide Seiten. Im Handelsabkommen zwischen Washington und Brüssel liegen die Verpflichtungen vollständig bei der EU, während Washington einfach die Ernte einbringt. Es ist keine Überraschung, dass der Euro am Montag einbrach.

Allerdings sank auch die Nachfrage nach der britischen Währung leicht, trotz des Fehlens neuer Nachrichten. Meiner Ansicht nach sagt dies viel aus. Wenn Trump eine der am meisten erwarteten und bedeutenden Vereinbarungen unterzeichnet hat, warum stieg die Nachfrage nach dem Dollar nicht? Letzte Woche ignorierte der Markt auch das Abkommen mit Japan, das ebenfalls äußerst vorteilhaft für die USA ist. Wir haben nun zwei bedeutende Handelsabkommen, die Amerika zugutekommen, und dennoch eilt der Markt nicht, Dollar zu kaufen. Warum?

Ich glaube, dass unter Druck erzielte Vereinbarungen bei den Teilnehmern des Finanzmarktes kein Vertrauen wecken. Trump hat mehrere große Abkommen unterzeichnet und wird wahrscheinlich weitere unter ähnlichen Bedingungen abschließen. Dennoch wächst die Wahrnehmung, dass die aktuelle US-Regierung ein Unsicherheitsniveau einführt, das viele zu vermeiden versuchen. Deshalb werden, wo der Einsatz des USD nicht zwingend erforderlich ist, zunehmend Alternativen in Betracht gezogen. Der Dollar, einst als stabilste und vertrauenswürdige Währung anerkannt, wird mittlerweile vorsichtiger bewertet.

Analyse GBP/USD am 28. Juli 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Das Wellenmuster des GBP/USD-Instruments bleibt unverändert. Wir haben es mit einem bullischen Impulssegment des Trends zu tun. Unter Donald Trump könnten die Märkte zahlreichen Schocks und Umkehrungen ausgesetzt sein, die das Wellenbild erheblich verändern könnten. Derzeit bleibt das Arbeitsszenario jedoch intakt.

Die Ziele des bullischen Trendsegments liegen jetzt bei etwa 1.4017, was 261,8% Fibonacci der vermuteten globalen Welle 2 entspricht. Derzeit erfolgt die Bildung einer Korrekturwellenstruktur innerhalb von Welle 4. Laut klassischer Theorie sollte sie aus drei Wellen bestehen.

Meine Wesentlichen Analyseprinzipien:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und leicht verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwierig zu handeln und neigen dazu, sich zu ändern.
  2. Wenn du dir über die Marktbedingungen unsicher bist, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Es gibt nie 100%ige Sicherheit in der Marktrichtung. Verwende stets schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Analysearten und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...