Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie man das GBP/USD-Paar am 29. Juli handelt? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

parent
Analysen:::2025-07-29T05:06:05

Wie man das GBP/USD-Paar am 29. Juli handelt? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Analyse der Montagstransaktionen

1-Stunden-Chart von GBP/USD

Wie man das GBP/USD-Paar am 29. Juli handelt? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Das Währungspaar GBP/USD notierte am Montag ebenfalls niedriger, obwohl der Rückgang deutlich später begann als beim Euro. Dies scheint ein klassischer Fall zu sein, bei dem das britische Pfund den Euro nach unten gezogen hat. Die Händler brauchten einige Zeit, um sich zu entschließen, auch das Pfund zu verkaufen, aber letztendlich verzeichnete auch die britische Währung einen logischen Rückgang, obwohl das Handelsabkommen zwischen den USA und der EU nichts mit Großbritannien zu tun hat. Aufgrund der hohen Korrelation zwischen dem Euro und dem Pfund waren diese Bewegungen jedoch am Montag zu beobachten.

Was makroökonomische und fundamentale Ereignisse in Bezug auf das Pfund betrifft, so gab es am Montag nichts Erwähnenswertes. Aus technischer Sicht begann das Paar eine neue Phase einer Abwärtskorrektur auf höheren Zeitrahmen und einen neuen lokalen Abwärtstrend auf den niedrigeren. Das Niveau von 1,3331 könnte als Unterstützung wirken und heute versuchen, einen weiteren Rückgang aufzuhalten. Der Ausblick für den US-Dollar verbesserte sich am Montag leicht, bleibt jedoch relativ schwach und gemischt.

5-Minuten-Chart GBP/USD

Wie man das GBP/USD-Paar am 29. Juli handelt? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Im 5-Minuten-Zeitrahmen wurden am Montag hauptsächlich falsche Handelssignale gebildet, da der Preis den Großteil des Tages in einer flachen Spanne verbrachte. Während der US-Sitzung begann der Preis schließlich eine starke Bewegung, aber zu diesem Zeitpunkt hatten sich bereits zahlreiche falsche Signale im Bereich von 1.3413–1.3421 gebildet.

Handelsstrategie für Dienstag:

Im Stundenzeitrahmen setzt das GBP/USD-Paar seine technische Abwärtskorrektur fort. Das Pfund fiel zwei Tage in Folge ohne wesentliche Gründe, durchbrach die aufsteigende Trendlinie und erhielt am Montag tatsächliche fundamentale Unterstützung für den anhaltenden Rückgang. Somit könnte sich der Dollar in naher Zukunft weiter erholen, und die potentielle Tiefe der Korrektur lässt sich am besten mit dem Tageschart bestimmen.

Am Dienstag könnte das GBP/USD-Paar leicht vom Niveau 1.3331 abprallen, was Händler als potenzielles Kaufsignal ansehen könnten. Ein Durchbruch und eine Konsolidierung unter 1.3331 würden das Halten oder Eröffnen von Short-Positionen unterstützen. Ein weiterer Rückgang ist angesichts der Entwicklungen am Montag durchaus möglich.

Im 5-Minuten-Zeitrahmen sind die aktuellen Handelsebenen: 1.3203–1.3211, 1.3259, 1.3329–1.3331, 1.3413–1.3421, 1.3466, 1.3518–1.3532, 1.3574–1.3590, 1.3643–1.3652, 1.3682, 1.3763, 1.3814–1.3832.

Für Dienstag sind in Großbritannien keine wesentlichen Berichte oder Ereignisse geplant, während in den USA der JOLTS-Bericht über offene Stellen veröffentlicht wird. Dies ist das einzige mäßig wichtige Ereignis des Tages, aber der Markt könnte weiterhin auf das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA reagieren.

Grundregeln des Handelssystems:

  1. Signalstärke: Je kürzer die Zeit, die ein Signal für die Bildung benötigt (Rückprall oder Ausbruch), desto stärker ist das Signal.
  2. Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Geschäfte in der Nähe eines Levels zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Level ignoriert werden.
  3. Flache Märkte: In flachen Bedingungen können Paare viele falsche Signale oder keine überhaupt generieren. Es ist besser, den Handel bei den ersten Anzeichen eines flachen Marktes zu beenden.
  4. Handelszeiten: Eröffnen Sie Geschäfte zwischen dem Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung und schließen Sie dann alle Geschäfte manuell.
  5. MACD-Signale: Im Stundenzeitrahmen nur MACD-Signale handeln, wenn gute Volatilität und ein klarer Trend, bestätigt durch Trendlinien oder Trendkanäle, vorliegen.
  6. Eng beieinanderliegende Levels: Wenn zwei Levels zu nah beieinander liegen (5–20 Pips), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone.
  7. Stop-Loss: Setzen Sie einen Stop-Loss auf den Breakeven-Punkt, nachdem sich der Preis 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.

Wichtige Chart-Elemente:

Unterstützungs- und Widerstandslevel: Dies sind Zielniveaus für das Eröffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für Take-Profit-Orders dienen.

Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.

MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und eine Signallinie, die als ergänzende Quelle für Handelssignale verwendet werden.

Wichtige Ereignisse und Berichte: Diese finden sich im Wirtschaftskalender und können erhebliche Preisbewegungen verursachen. Üben Sie Vorsicht oder verlassen Sie den Markt während ihrer Veröffentlichung, um scharfe Kursänderungen zu vermeiden.

Forex-Handelseinsteiger sollten sich daran erinnern, dass nicht jeder Handel profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Strategie und die Anwendung eines guten Geldmanagements sind wesentlich für langfristigen Handelserfolg.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...