Auf dem Stundenchart setzte das GBP/USD-Paar seinen Rückgang am Montag fort und hatte bis Dienstagfrüh die Unterstützungszone von 1,3357–1,3371 fest unterschritten. Infolgedessen könnte das britische Pfund heute weiter in Richtung des 127,2% Fibonacci-Levels bei 1,3259 fallen. Ein Anstieg über die Zone von 1,3357–1,3371 würde zugunsten des Pfunds wirken und eine potenzielle Erholung in Richtung 1,3425 und 1,3470 unterstützen.

Die Wellensituation hat sich zugunsten der Bullen verändert, kehrte aber schnell wieder um. Im Moment hat die jüngste Aufwärtswelle die Gipfel der beiden vorherigen Wellen übertroffen, während die jüngste Abwärtswelle alle vorherigen Tiefpunkte durchbrochen hat. Somit kann der Trend erneut als bärisch angesehen werden. Allerdings spielte der Nachrichtenhintergrund eine große Rolle bei der Unterstützung der Bären. Sollten sich die Nachrichten in naher Zukunft gegen sie wenden, könnten wir eine ebenso starke Aufwärtswelle erleben, und der Trend könnte sich wieder in einen bullischen umkehren. Die Situation ist unsicher und stark abhängig von den Nachrichten dieser Woche.
Der Nachrichtenhintergrund am Montag beeinflusste den Wechselkurs des Pfunds erheblich, obwohl keine Wirtschaftsberichte aus Großbritannien veröffentlicht wurden. Das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA, das viele europäische Politiker bereits als „ungleich“, „unausgewogen“ und „unterdrückend“ bezeichnet haben, löste eine Marktreaktion aus. Einerseits erstarkte der US-Dollar, da das Abkommen eindeutig von Vorteil für die Vereinigten Staaten ist. Andererseits sank der Euro stark, was auch andere europäische Währungen mit nach unten zog, da sich die Wirtschaftsaussichten der Eurozone am Montag deutlich verschlechterten.
Es ist auch erwähnenswert, dass das Abkommen noch nicht unterzeichnet wurde; es wurden lediglich gewisse Übereinkünfte erzielt. Ich zweifle daran, dass es letztendlich unterzeichnet wird, da es der Zustimmung der meisten EU-Mitgliedstaaten bedarf. Es ist bereits klar, dass dieses Abkommen der EU keinerlei wirklichen Vorteil bringt, weshalb es durchaus möglich ist, dass das Europäische Parlament seine Ratifizierung ablehnen könnte.

Auf dem 4-Stunden-Chart setzt das Paar im Allgemeinen seine Abwärtsbewegung fort und hat eine neue Umkehr zugunsten des US-Dollars abgeschlossen. Ein deutlicher Durchbruch unter die Unterstützungszone von 1,3378–1,3435 ermöglicht es den Händlern, mit einem weiteren Rückgang in Richtung des nächsten 76,4% Fibonacci-Retracement-Levels bei 1,3118 zu rechnen. Derzeit bilden sich keine Divergenzsignale auf den Indikatoren. Eine Konsolidierung oberhalb der Zone von 1,3378–1,3435 würde den Schwung wieder zugunsten der Bullen umkehren.
Commitments of Traders (COT) Bericht

Die Stimmung der Händler in der Kategorie „Nicht-kommerziell“ ist in der letzten Berichtswoche deutlich weniger optimistisch geworden. Die Anzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen verringerte sich um 7.220, während die Short-Positionen um 21.401 zunahmen. Die Bären beginnen sich stark zurückzuziehen, möglicherweise aufgrund der wachsenden Attraktivität des US-Dollars nach dem Abschluss bedeutender Handelsabkommen durch Washington. Im Moment ist der Unterschied zwischen der Anzahl der Long- und Short-Positionen im Grunde genommen null: 93.000 vs. 93.000.
Meiner Ansicht nach steht das britische Pfund weiterhin unter Abwärtsdruck. Während die Nachrichtenlage in den ersten sechs Monaten des Jahres für den US-Dollar extrem negativ war, beginnt sie sich langsam zu verbessern. Die Handelsspannungen lassen nach, bedeutende Abkommen werden abgeschlossen und die US-Wirtschaft wird aufgrund von Zöllen und verschiedenen inländischen Investitionen im zweiten Quartal voraussichtlich wieder wachsen.
Wirtschaftskalender für die USA und das Vereinigte Königreich
Vereinigte Staaten – JOLTS Stellenangebote (14:00 UTC)
Der Wirtschaftskalender für Dienstag enthält nur eine bemerkenswerte Veröffentlichung. Der Einfluss der Nachrichtenlage auf die Stimmung der Händler für den Rest des Tages wird voraussichtlich minimal sein.
GBP/USD Prognose und Handelstipps
Verkaufsmöglichkeiten bestanden, nachdem der Stundenchart unter 1.3425 schloss und später, nachdem der 4-Stundenchart unter der Zone von 1.3378–1.3435 schloss. Daher können derzeit Short-Positionen mit nahegelegenen Zielen gehalten werden. Kaufpositionen können in Betracht gezogen werden, wenn der Stundenchart über der Zone von 1.3357–1.3371 schließt, mit Zielen bei 1.3425 und 1.3470.
Fibonacci-Gitter werden im Stundenchart von 1.3371–1.3787 und im 4-Stundenchart von 1.3431–1.2104 gezogen.