Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie handele ich das GBP/USD-Paar am 30. Juli? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

parent
Analysen:::2025-07-30T04:59:55

Wie handele ich das GBP/USD-Paar am 30. Juli? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Analyse der Dienstagstransaktionen

1-Stunden-Chart von GBP/USD

Wie handele ich das GBP/USD-Paar am 30. Juli? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Am Dienstag setzte das GBP/USD-Paar seine Abwärtsbewegung fort, obwohl diese relativ schnell endete. Der makroökonomische Hintergrund war gestern schwach, und es gab keine neuen Kommentare von Donald Trump, sodass die Händler fast den ganzen Tag im Kontext des Handelsabkommens zwischen der EU und den USA handeln mussten, was am Montag zu einem starken Rückgang sowohl des Euro als auch des Pfunds führte. Wie wir sehen, erholte sich der Markt relativ schnell und hörte auf, irrational zu handeln. Lassen Sie uns daran erinnern, dass wir die Abwärtskorrektur im Tageszeitraum vollständig unterstützen und glauben, dass sie auf technischer Grundlage fortgesetzt werden kann. Gleichzeitig gab es am Montag keine bedeutenden neuen fundamentalen Gründe für den Anstieg des Dollars. Ja, Trump hat ein Handelsabkommen unterzeichnet — eines, das den USA und nur den USA zugutekommt. Allerdings beseitigt das Abkommen nicht die Existenz von Zöllen, die Fortsetzung des Handelskriegs oder Trumps Wunsch, Zölle der ganzen Welt aufzuerlegen.

5M-Chart von GBP/USD

Wie handele ich das GBP/USD-Paar am 30. Juli? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Im 5-Minuten-Zeitrahmen am Dienstag beobachteten wir nur eines – eine Seitwärtsbewegung. Dementsprechend entsprach die Handelsaktivität dieser Preisbewegung. Der Kurs kreuzte viermal den Bereich 1,3329–1,3331, ohne eine bedeutende Bewegung zu erzeugen. So konnten unerfahrene Trader die ersten beiden Signale ausführen, die jedoch keinen Gewinn erzielten. Das zweite Signal hätte zum Break-even geschlossen werden können, da der Kurs um 20 Pips gestiegen ist.

Handelsstrategie für Mittwoch:

Im Stundenzeitrahmen zeigt das GBP/USD-Paar, dass die technische Korrektur nach unten weitergeht. Das Pfund fällt seit zwei Tagen ohne triftigen Grund, hat die aufsteigende Trendlinie durchbrochen und am Montag einen berechtigten Grund erhalten, seinen Rückgang fortzusetzen. Daher könnte sich der Dollar kurzfristig weiter erholen, und das mögliche Ausmaß der Korrektur bestimmt man am besten im Tageszeitrahmen.

Am Mittwoch könnte das GBP/USD-Paar leicht von dem Niveau 1,3331 abprallen. Ein weiterer Rückgang des britischen Pfunds ist sicherlich möglich, aber der Markt hat das Scheitern des Handelsabkommens von Ursula von der Leyen bereits einkalkuliert – nun verlagert sich der Fokus auf makroökonomische Daten und das FOMC-Treffen.

Im 5-Minuten-Zeitrahmen sind die aktuellen Handelsebenen: 1,3203–1,3211, 1,3259, 1,3329–1,3331, 1,3413–1,3421, 1,3466, 1,3518–1,3532, 1,3574–1,3590, 1,3643–1,3652, 1,3682, 1,3763, 1,3814–1,3832.

Für Mittwoch sind in Großbritannien keine wichtigen Veröffentlichungen oder Ereignisse geplant, während in den USA die BIP- und ADP-Berichte veröffentlicht werden, zusammen mit den Ergebnissen der FOMC-Sitzung am Abend.

Zentrale Handelsregeln:

  1. Signalstärke: Je kürzer die Zeit, die für ein Signal benötigt wird (ein Abprall oder Durchbruch), desto stärker das Signal.
  2. Fehlsignale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels zu Fehlsignalen führen, sollten weitere Signale von diesem Level ignoriert werden.
  3. Seitwärtsmärkte: In Seitwärtsphasen können Paare viele Fehlsignale erzeugen oder gar keine. Es ist besser, bei den ersten Anzeichen eines seitwärts gerichteten Marktes das Handeln einzustellen.
  4. Handelszeiten: Öffnen Sie Trades zwischen dem Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung und schließen Sie dann alle Trades manuell.
  5. MACD-Signale: Im Stundenzeitrahmen handeln Sie MACD-Signale nur während Perioden guter Volatilität und bei einem klaren Trend, der durch Trendlinien oder Trendkanäle bestätigt wird.
  6. Nah beieinander liegende Ebenen: Wenn zwei Ebenen zu nah beieinander liegen (5–20 Pips Abstand), behandeln Sie sie als Unterstützung- oder Widerstandszone.
  7. Stop Loss: Legen Sie einen Stop Loss auf Break-even fest, nachdem der Kurs 20 Pips in die gewünschte Richtung gelaufen ist.

Wichtige Elemente im Chart:

Unterstützungs- und Widerstandsebenen: Diese sind Zielmarken zum Öffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte zum Setzen von Take-Profit-Orders dienen.

Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend anzeigen und die bevorzugte Handelsrichtung angeben.

MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und eine Signallinie, die als ergänzende Quelle für Handelssignale dienen.

Wichtige Ereignisse und Berichte: Diese finden sich im Wirtschaftskalender und können die Kursbewegungen stark beeinflussen. Seien Sie vorsichtig oder verlassen Sie den Markt während ihrer Veröffentlichung, um abrupte Kursänderungen zu vermeiden.

Anfänger im Forex-Handel sollten bedenken, dass nicht jeder Trade profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Strategie und eine gute Geldverwaltung sind entscheidend für den langfristigen Handelserfolg.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...