Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Warum reiten die Märkte auf einer Welle des Optimismus? (Es besteht eine Wahrscheinlichkeit für steigende Ölpreise und sinkende Goldpreise)

parent
Analysen:::2025-07-30T08:16:59

Warum reiten die Märkte auf einer Welle des Optimismus? (Es besteht eine Wahrscheinlichkeit für steigende Ölpreise und sinkende Goldpreise)

Jüngste Ereignisse—einschließlich siegreicher Ankündigungen aus Washington über Abkommen zu Zolltarifen mit Japan und der EU—stützen weiterhin die Nachfrage nach Risikoanlagen. Zumindest vorerst sind die Investoren nicht besorgt über das Fehlen von Abkommen mit China und Indien.

Warum sind die Marktteilnehmer optimistisch?

Dies ist eine wichtige Frage, die eine nähere Betrachtung erfordert.

In den letzten sechs Monaten, seit Donald Trump das Amt als 47. Präsident der Vereinigten Staaten übernommen hat, hat er effektiv einen Handelskrieg mit nahezu der gesamten Welt entfacht. Sein Konzept der Wiederherstellung der Größe Amerikas—oder genauer gesagt, seiner verblassten globalen Hegemonie—beruht nicht auf einer radikalen Umgestaltung der heimischen Wirtschaft oder der Schaffung neuer Fabriken und Unternehmen im realen Sektor. Stattdessen setzt es auf das grobe Zwingen schwächerer Handelspartner, Tribut an die USA als Lehnsherr zu zahlen—oder, einfach ausgedrückt, durch Zölle und erzwungene Investitionen in die US-Wirtschaft ausgeplündert zu werden. Die jüngsten Entwicklungen zeigen deutlich das eigentliche Ziel des Präsidenten: Die Wiederherstellung der amerikanischen Position auf Kosten anderer Länder. Ich habe dieses Thema in einem früheren Artikel ausführlicher behandelt, den ich Ihnen empfehle zu lesen.

Aber warum haben sich die Märkte beruhigt? Warum sind sie nicht durch die potenzielle zukünftige Verarmung Europas und anderer Länder und Regionen, die wirtschaftlich schädliche Abkommen eingegangen sind, beunruhigt?

Für Investoren sind kurzfristige wirtschaftliche Fragen tatsächlich relevant—sie fungieren als Prisma, durch das sie die Wachstumsaussichten verschiedener Anlagen bewerten. Noch wichtiger ist jedoch die Vorhersehbarkeit potenzieller Entwicklungen. Investoren ist es nicht besonders wichtig, was mit Europa, Kanada, Vietnam oder Japan passiert. Was für sie zählt, sind stabile Spielregeln, innerhalb derer sie agieren können. Deshalb hat das Erreichen von Abkommen zwischen der EU und anderen Ländern die Spannungen reduziert und die Nachfrage nach Unternehmensaktien gesteigert. Auch wenn mit weiteren Reibungen zwischen dem Zölle erhebenden Amerika und seinen Partnern wie der EU und Japan zu rechnen ist, bleibt Klarheit das dominierende Prinzip bei marktbezogenen Entscheidungen.

Daher ist es unwahrscheinlich, dass die Märkte stark auf das Ergebnis der bevorstehenden Sitzung der US-Notenbank reagieren, bei der weitgehend keine Änderung der Zinssätze erwartet wird. Die Hauptaufmerksamkeit wird auf den Antworten des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell während der Pressekonferenz liegen. Wenn er andeutet, dass Trumps Fortschritte bei den Zöllen die US-Wirtschaft stabilisieren könnten, könnte die Zentralbank erwägen, die im letzten Jahr pausierten Zinssenkungen wieder aufzunehmen. Vor dem Hintergrund von Trumps Siegen würden solche Nachrichten das weitere Wachstum der Aktienindizes stimulieren.

Auf dieser Welle könnte der US-Dollar gegenüber einem Korb von Hauptwährungen weiter an Stärke gewinnen—nicht weil sich etwas grundlegend für den Dollar selbst verbessert hat, sondern weil seine Gegenwährungen wahrscheinlich weit verbreitete Herausforderungen aufgrund der Plünderung ihrer nationalen Volkswirtschaften durch Zölle erleben werden.

Was können wir heute auf den Märkten erwarten?

Ich glaube, der allgemeine Aufwärtstrend an den Aktienmärkten wird sich fortsetzen, unabhängig davon, ob Powell die bevorstehende Aufnahme von Zinssenkungen signalisiert. Der Markt hat weiterhin viel Momentum aus Trumps Siegen. Darüber hinaus könnten weitere positive Impulse aus dem BIP-Bericht des zweiten Quartals kommen, der ein Wachstum von 2,5 % im Vergleich zu einem Rückgang von 0,5 % im vorherigen Zeitraum zeigen soll. Der ADP-Beschäftigungsbericht des privaten Sektors könnte ebenfalls die Marktstimmung und den Dollar unterstützen, und natürlich der Kernpreisindex PCE, der vierteljährlich von 3,5 % auf 2,4 % sinken soll.

Gesamtmarktausblick:

Ich glaube, dass die positive Stimmung bis zum Ende der laufenden Woche voraussichtlich anhalten wird.

Warum reiten die Märkte auf einer Welle des Optimismus? (Es besteht eine Wahrscheinlichkeit für steigende Ölpreise und sinkende Goldpreise)Warum reiten die Märkte auf einer Welle des Optimismus? (Es besteht eine Wahrscheinlichkeit für steigende Ölpreise und sinkende Goldpreise)

Tägliche Prognose

#CL (WTI Rohöl)

Die Preise für WTI-Rohöl liegen nahe der oberen Grenze des Bereichs von 64,85–69,50, in dem sie sich seit Ende Juni befinden. Eine potenzielle Ankündigung neuer US-Sanktionen gegen Russland und dessen Handelspartner könnte die Preise bis auf 71,40 steigen lassen. Ein potenzielles Kaufniveau liegt bei 69,53.

Gold

Der Spot-Goldpreis konsolidiert sich, nachdem er aus einem bullischen Flaggen-Fortsetzungsmuster nach unten ausgebrochen ist. Dies könnte zu einem weiteren Rückgang in Richtung 3283,20 führen. Ein potenzielles Verkaufsniveau liegt bei 3317,90.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...