Die US-Aktienindizes schlossen letzten Freitag mit Verlusten. Der S&P 500 fiel um 0,30 % und der Nasdaq 100 sank um 0,30 %. Der Dow Jones Industrial Average verlor 0,46 %.

Die asiatischen Aktien legten heute Morgen etwas zu, da die Verlängerung des Zollstillstands zwischen den USA und China den Anlegern ein wenig Erleichterung verschaffte und eine sofortige Eskalation abgewendet wurde. Dies hat sicherlich dazu beigetragen, die Spannungen angesichts der anhaltenden Unsicherheiten zu entschärfen, die in letzter Zeit auf die Märkte gedrückt haben. Die Anleger genießen eine kurze Atempause, die es ihnen ermöglicht, Risiken und Chancen in der aktuellen Umgebung neu zu bewerten. Allerdings könnte die Euphorie über den Stillstand von kurzer Dauer sein. Grundlegende Probleme in den Handelsbeziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt bleiben ungelöst. Fragen wie geistige Eigentumsrechte, Marktzugang und Durchsetzungsmechanismen erfordern noch gründliche Verhandlungen und für beide Seiten vorteilhafte Kompromisse.
Der MSCI-Regionalaktienindex stieg um 0,5 %, hauptsächlich angetrieben durch Gewinne bei Technologiewerten. Die Futures auf den S&P 500 stiegen um 0,2 %, nachdem der Index am Dienstag seinen ersten täglichen Rückgang seit sieben Sitzungen verzeichnete. Die europäischen Kontrakte stiegen um 0,3 %. Der US-Dollar fiel gegenüber allen seinen G10-Kollegen, da viele davon ausgehen, dass die Federal Reserve die Zinssätze bei der heutigen Sitzung unverändert lassen wird. Die Ölpreise verzeichneten ihren größten Anstieg seit sechs Wochen.
Präsident Donald Trump bereitet sich darauf vor, eine endgültige Entscheidung darüber zu treffen, ob der Zollstillstand mit China, der in zwei Wochen ausläuft, aufrechterhalten werden soll. Eine Erneuerung würde auf eine weitere Stabilisierung der Beziehungen zwischen den USA und China hindeuten. Ähnlich wie die verhaltene Reaktion auf das Zollabkommen zwischen den USA und der EU führten die jüngsten Fortschritte mit Peking nur zu bescheidenen Aktiengewinnen und hoben die Anlegerstimmung nicht signifikant an.
Gestern kündigte Trump auch an, Russland zehn weitere Tage Zeit zu geben, um einen Waffenstillstand mit der Ukraine zu erreichen, wodurch ein neues Ultimatum gesetzt wurde, um Wladimir Putin unter Druck zu setzen. Doch selbst die Androhung von Sekundärsanktionen wird wahrscheinlich kein schnelles Ende des Konflikts herbeiführen.
Unterdessen warnte Trump, dass Indien mit einem Zollsatz von 20–25 % rechnen könnte, obwohl er anmerkte, dass der endgültige Zollsatz noch nicht festgelegt wurde, da beide Länder weiterhin über ein Handelsabkommen verhandeln, dessen Frist der 1. August ist.

Heute werden die Käufer des S&P 500 versuchen, den nächstgelegenen Widerstand bei $6.385 zu überwinden. Ein Ausbruch auf diesem Niveau würde den Aufwärtsimpuls bestätigen und den Weg in Richtung $6.392 öffnen. Ein weiteres wichtiges Ziel für die Bullen ist es, die Kontrolle über $6.400 zu erlangen, was ihre Position weiter stärken würde. Sollte der Index angesichts eines sinkenden Risikoverlangens zurückgehen, müssen die Käufer in der Nähe der $6.373 Präsenz zeigen. Ein Durchbruch dieses Niveaus könnte das Instrument schnell wieder auf $6.364 drücken und möglicherweise den Rückgang auf $6.355 ausweiten.