Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD. 30. Juli. Die Bären haben eine Pause eingelegt, aber neue Herausforderungen warten auf sie

parent
Analysen:::2025-07-30T10:02:55

EUR/USD. 30. Juli. Die Bären haben eine Pause eingelegt, aber neue Herausforderungen warten auf sie

Am Dienstag setzte das EUR/USD-Paar seine Abwärtsbewegung fort und schloss unter dem 100,0% Fibonacci-Retracement-Level bei 1.1574. Dies deutet darauf hin, dass der Rückgang am Mittwoch weitergehen könnte, mit einem Ziel des nächsten Fibonacci-Levels von 76,4% – 1.1454. Eine Konsolidierung über dem Niveau von 1.1574 würde den Euro unterstützen und eine mögliche Aufwärtsbewegung in Richtung 1.1645 begünstigen.

EUR/USD. 30. Juli. Die Bären haben eine Pause eingelegt, aber neue Herausforderungen warten auf sie

Die Wellenstruktur im Stundenchart bleibt einfach und klar. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle durchbrach den Höchststand der vorherigen, und die jüngste Abwärtswelle durchbrach das vorherige Tief. Somit kann der aktuelle Trend als bärisch betrachtet werden, obwohl er sich in letzter Zeit häufig aufgrund des Nachrichtenhintergrunds verändert hat. Donald Trump konnte mehrere vorteilhafte Vereinbarungen unterzeichnen, die den Bären kurzfristig neue Kraft verleihen könnten. Es ist jedoch zu beachten, dass die meisten Handelspartner bislang noch keine Absprachen mit Washington getroffen haben.

Am Dienstag war der Nachrichtenhintergrund relativ schwach, und der Markt reagierte noch auf die Ereignisse vom Montag. Die USA veröffentlichten den JOLTS-Bericht über offene Stellen, der etwas schwächer ausfiel als erwartet. Die Marktreaktion war jedoch minimal, wenn überhaupt. Derzeit gibt es weitaus bedeutendere Faktoren, die den Markt beeinflussen als den JOLTS-Bericht, und der Nachrichtenkalender dieser Woche enthält wesentlich wichtigere Ereignisse. Heute werden Inflationsdaten sowohl in der EU als auch in den USA veröffentlicht, die Veränderungen im zweiten Quartal widerspiegeln. Die US-Wirtschaft könnte nach einem Rückgang von 0,5 % im ersten Quartal einen Anstieg von 2,5 % verzeichnen. Währenddessen könnte die europäische Wirtschaft, die unter dem Druck der US-Zölle steht, das zweite Quartal mit einem Wachstum von 0 % abgeschlossen haben. Diese beiden Berichte deuten darauf hin, dass der Euro heute weiter fallen könnte, aber die tatsächlichen Daten werden entscheidend sein.

EUR/USD. 30. Juli. Die Bären haben eine Pause eingelegt, aber neue Herausforderungen warten auf sie

Auf dem 4-Stunden-Chart hat das Paar zugunsten des US-Dollars gedreht und erneut unter dem Niveau von 1,1680 geschlossen. Zuvor hatte der Euro den aufsteigenden Trendkanal nach unten durchbrochen. Ich bin jedoch immer noch vorsichtig, sofort einen vollwertigen Abwärtstrend zu konstatieren. Der Ausstieg aus dem Kanal erfolgte nicht aufgrund eines starken Abwärtsmomentums, sondern eher wegen einer längeren Korrektur. Das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA bot kurzfristige Unterstützung für die Bären, aber ein anhaltender negativer Nachrichtenhintergrund ist erforderlich, um einen weiteren Rückgang in Richtung des Fibonacci-Levels von 127,2 % bei 1,1495 zu erreichen. Eine Erholung von diesem Niveau könnte eine kurzfristige Erholung des Paares auslösen.

Commitments of Traders (COT) Report:

EUR/USD. 30. Juli. Die Bären haben eine Pause eingelegt, aber neue Herausforderungen warten auf sie

In der letzten Berichtsperiode eröffneten professionelle Händler 6.284 Long-Positionen und 8.990 Short-Positionen. Das Sentiment in der Gruppe der "Nicht-kommerziellen" bleibt optimistisch, hauptsächlich wegen der Politik von Donald Trump, und verstärkt sich mit der Zeit. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beträgt nun 248.000 im Vergleich zu 122.000 Short-Positionen – eine mehr als zweifache Kluft. Beachten Sie auch die Anzahl der grünen Zellen in der obigen Tabelle, die auf einen starken Positionsaufbau im Euro hinweisen. In den meisten Fällen wächst das Interesse am Euro, während das Interesse am Dollar abnimmt.

Seit vierundzwanzig Wochen in Folge haben große Händler ihre Short-Positionen reduziert und Long-Positionen erhöht. Trumps Politik bleibt der einflussreichste Faktor für Händler, da sie in den USA eine Rezession auslösen und andere langfristige strukturelle Probleme verursachen könnte. Trotz mehrerer unterzeichneter Schlüsselhandelsabkommen sehe ich bisher keine Veränderung im Sentiment der großen Marktteilnehmer.

Wirtschaftskalender für die USA und die Eurozone:

  • Eurozone – Veränderung des BIP im 2. Quartal in Deutschland (08:00 UTC)
  • Eurozone – Veränderung des BIP im 2. Quartal in der Eurozone (09:00 UTC)
  • USA – Veränderung der ADP-Beschäftigung (12:15 UTC)
  • USA – Veränderung des BIP im 2. Quartal (12:30 UTC)
  • USA – Fed-Zinsentscheidung (18:00 UTC)
  • USA – Fed-Pressekonferenz (18:30 UTC)

Am 30. Juli finden sechs bedeutende wirtschaftliche Ereignisse statt. Der Nachrichtenhintergrund könnte den Marktsentiment den ganzen Tag über stark beeinflussen.

EUR/USD Prognose und Händlerempfehlungen:

Kurzpositionen waren nach einer Konsolidierung unter der Marke von 1,1712 bei einem Ziel von 1,1645 möglich. Schließlich wurde auch das nächste Ziel – 1,1574 – erreicht. Neue Verkaufsgelegenheiten ergaben sich, nachdem das Paar unter 1,1574 schloss, mit einem Ziel von 1,1454. Kaufpositionen können heute in Betracht gezogen werden, wenn das Paar über 1,1574 schließt, mit Zielen bei 1,1645 und 1,1712.

Die Fibonacci-Retracement-Niveaus sind auf dem Stundenchart von 1,1574–1,1066 und auf dem 4-Stunden-Chart von 1,1214–1,0179 gezeichnet.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...