Auf dem Stundenchart setzte das GBP/USD-Paar am Dienstag seinen Rückgang fort und schloss unterhalb der Unterstützungszone von 1,3357–1,3371. Infolgedessen könnte das britische Pfund am Mittwoch weiter in Richtung des nächsten Fibonacci-Niveaus von 127,2 % – bei 1,3258 – fallen. Eine Konsolidierung über der Zone von 1,3357–1,3371 würde das Pfund stützen und ein Wachstum in Richtung der Niveaus von 1,3425 und 1,3470 ermöglichen.

Die Wellenstruktur hat sich erneut zugunsten der Bullen verschoben – nur um sofort wieder umzukehren. Derzeit brach die letzte Aufwärtswelle über die Hochs der beiden vorhergehenden Wellen hinaus, aber die jüngste Abwärtswelle brach alle bisherigen Tiefs. Daher kann der Trend erneut als „bärisch“ betrachtet werden. Allerdings spielte der Informationshintergrund eine bedeutende Rolle in der Unterstützung der Bären. Wenn sich die Stimmung in naher Zukunft gegen sie wendet, könnten wir eine ebenso starke Aufwärtswelle sehen, und der Trend könnte erneut „bullisch“ werden. Die Situation bleibt mehrdeutig und hängt weitgehend vom Nachrichtenfluss dieser Woche ab.
Am Dienstag hatte der Nachrichtenhintergrund keinen Einfluss auf die Stimmung der Händler, aber die heutigen Marktbedingungen werden anders sein. Heute Abend endet das zweitägige Treffen der Fed, bei dem erwartet wird, dass die Parameter der Geldpolitik unverändert bleiben. Das FOMC hat derzeit keine Grundlage, um überhaupt eine Senkung der Zinssätze in Betracht zu ziehen, zumal der nächste Arbeitsmarktbericht diesen Freitag und der nächste Inflationsbericht Mitte August veröffentlicht wird. Diese beiden Indikatoren werden von der Fed nach wie vor genau beobachtet, während die Forderungen von Präsident Trump nach sofortigen Zinssenkungen weiterhin ignoriert werden. Daher sollten, solange es keine entscheidenden Änderungen in diesen beiden Datenpunkten gibt, keine Änderungen in der Geldpolitik erwartet werden. Für den Dollar könnte dieser Fed-Kurs sich sehr vorteilhaft erweisen, da jede Lockerung der Politik ein bärischer Faktor ist. In Abwesenheit von Lockerungen oder auch nur von Plänen zur Lockerung könnte der Dollar weiter steigen – entsprechend dem aktuellen technischen Ausblick.

Auf dem 4-Stunden-Chart setzt das Paar im Allgemeinen seinen Rückgang fort und hat eine neue Umkehr zugunsten der US-Währung abgeschlossen. Eine Konsolidierung unterhalb der Unterstützungszone von 1,3378–1,3435 ermöglicht es den Händlern, auf einen weiteren Rückgang in Richtung des nächsten 76,4% Retracement-Levels bei 1,3118 zu hoffen. Heute sind keine unmittelbaren Divergenzen bei den Indikatoren erkennbar. Eine Konsolidierung über der Zone von 1,3378–1,3435 würde den Angriffsvektor des Marktes in die entgegengesetzte Richtung verschieben.
Commitments of Traders (COT)-Bericht:

Die Stimmung in der Kategorie "Nicht-kommerzielle" Händler wurde in der letzten Berichtswoche deutlich weniger optimistisch. Die Anzahl der Long-Positionen von Spekulanten verringerte sich um 7.220, während die Anzahl der Short-Positionen sich um 21.401 erhöhte. Die Bären beginnen sich stark zurückzuziehen, möglicherweise aufgrund der steigenden Attraktivität des Dollars angesichts der Erfolge von Washingtons Handelsabkommen. Die Lücke zwischen Long- und Short-Positionen ist nun nahezu null: 93.000 vs. 93.000.
Meiner Meinung nach hat das Pfund weiterhin Abwärtspotenzial. Der Nachrichtenhintergrund für den Dollar war in den ersten sechs Monaten des Jahres extrem negativ, aber er wird langsam positiver. Die Handelsspannungen lassen nach, wichtige Abkommen werden unterzeichnet, und die US-Wirtschaft wird sich voraussichtlich im zweiten Quartal dank Zöllen und verschiedener Arten von Investitionen in die USA erholen.
Wirtschaftskalender für die USA und das Vereinigte Königreich:
- USA – ADP Beschäftigungsänderung (12:15 UTC)
- USA – BIP-Daten für Q2 (12:30 UTC)
- USA – Fed-Zinsentscheidung (18:00 UTC)
- USA – Fed-Pressekonferenz (18:30 UTC)
Am Mittwoch umfasst der Wirtschaftskalender vier wichtige Veröffentlichungen. Die Auswirkungen des Nachrichtenhintergrunds auf die Händlerstimmung werden voraussichtlich in der zweiten Tageshälfte stark sein.
GBP/USD Prognose und Handelsempfehlung:
Der Verkauf des Paares war möglich, nachdem es auf dem Stundenchart unter das Niveau von 1.3425 geschlossen hatte und später nach einem Schlusskurs unterhalb der Unterstützungszone von 1.3378–1.3435 auf dem 4-Stunden-Chart. Daher können derzeit Short-Positionen mit einem Ziel von 1.3258 gehalten werden. Long-Positionen können eröffnet werden, wenn das Paar über der Zone 1.3357–1.3371 auf dem Stundenchart schließt, mit Zielen bei 1.3425 und 1.3470.
Fibonacci-Niveau-Raster sind von 1.3371–1.3787 auf dem Stundenchart und von 1.3431–1.2104 auf dem 4-Stunden-Chart aufgebaut.