Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Markt hielt Wunschdenken für Realität

parent
Analysen:::2025-07-31T07:09:16

Der Markt hielt Wunschdenken für Realität

"Ich habe gehört, dass die Fed im September die Zinsen senken wird." Einmal mehr präsentiert Donald Trump Wunschdenken als Tatsache. Der Terminmarkt hingegen hat die Wahrscheinlichkeit einer geldpolitischen Lockerung bei der nächsten FOMC-Sitzung von 65 % auf 50 % reduziert, nachdem Jerome Powell keine Anzeichen für einen solchen Schritt gegeben hatte. Die Zurückhaltung des Vorsitzenden der Federal Reserve, Hinweise zu geben, führte zu einem Rückgang des S&P 500. Weder starke Unternehmensgewinne noch Fortschritte in den Handelsverhandlungen halfen.

Es scheint, dass die Vereinigten Staaten einen universellen Ansatz gegenüber verschiedenen Ländern verfolgen. Sie verlangen für sich selbst Nullzölle, während sie die Einfuhrzölle auf Partner auf 15 % oder mehr erhöhen. Gleichzeitig werden weitere Bedingungen auferlegt. So hat Südkorea zugesagt, 100 Milliarden Dollar für Energieimporte aus den USA auszugeben und 350 Milliarden Dollar in die amerikanische Wirtschaft zu investieren. Letztere boomt. Trump reagierte positiv auf die 3%ige Beschleunigung des BIP im zweiten Quartal, forderte aber trotzdem die Fed auf, die Zinsen zu senken.

Die Reduzierung der Handels- und politischen Unsicherheit wirkt sich positiv auf die Volatilität aus und unterstützt die Fortsetzung des Aufwärtstrends im S&P 500.

Unsicherheit und VIX-Volatilitätsindex-Trends

Der Markt hielt Wunschdenken für Realität

Leider reichten weder die starken BIP- und ADP-Beschäftigungsdaten im privaten Sektor, noch das Abkommen mit Südkorea, noch die Absichten von Meta Platforms und Microsoft, Investitionen in künstliche Intelligenz-Technologien zu verstärken, aus, um den Rückgang des breiten Aktienindex zu verhindern. Investoren waren enttäuscht von der Zurückhaltung der Fed, auf eine Senkung des Leitzinses im September zu deuten, und sind bereits auf eine historisch ungünstige Saison für Aktien vorbereitet.

Im August und September, nach der Rückkehr aus den Sommerferien, überprüfen Unternehmen ihre Portfolios, erhöhen ihre Bestände an defensiven Vermögenswerten, bereiten Budgets für das nächste Fiskaljahr vor und schnallen den Gürtel enger. Infolgedessen hat der S&P 500 in den letzten 10 Jahren den August nur fünfmal mit positiven Zahlen abgeschlossen.

Performance des S&P 500 im August und September

Der Markt hielt Wunschdenken für Realität

Das Ausbleiben einer positiven Marktreaktion auf gute Nachrichten wirft einige Bedenken auf. Darüber hinaus hatte der Markt erwartet, dass Powell nicht nach Trumps Pfeife tanzen würde und die Positionen der beiden Abweichler im FOMC mit einbezogen. Genau so ist es auch geschehen.

Der Markt hielt Wunschdenken für Realität

Könnte die Reaktion des S&P 500 auf die jüngsten Ereignisse ein Beweis dafür sein, dass viele der bullischen Faktoren bereits eingepreist sind? Wenn ja, ist es an der Zeit, sich auf eine tiefere Korrektur vorzubereiten. Kommende Daten zum US-Arbeitsmarkt könnten Hinweise darauf geben.

Aus technischer Sicht zeigt das Tagesdiagramm des S&P 500 einen Rückgang in Richtung des langfristigen Aufwärtstrends. Wichtige Tests werden das Pivot-Level bei 6325 und der faire Wert bei 6260 sein. Ein Rückprall von diesen Niveaus würde die Bildung von Long-Positionen rechtfertigen. Im Gegensatz dazu würde ein Durchbruch durch die wichtigen Unterstützungsniveaus den Bären ermöglichen, die Korrektur auszuweiten, und könnte als Signal zum Verkauf dienen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...