Nach einem deutlichen Rückgang auf etwa 116.000 $ gestern handelt Bitcoin heute erneut bei 118.200 $ und signalisiert damit anhaltende Nachfrage. Auch Ethereum hat alle seine Verluste wieder wettgemacht und versucht nun, sich über 3.900 $ zu halten.

Die gestrige Entscheidung der Federal Reserve über die Zinssätze war weithin erwartet, im Gegensatz zum aggressiven Ton von Fed-Chef Jerome Powell, der seine feste Absicht bekräftigte, weiterhin gegen die Inflation zu kämpfen. Dies wirkte sich negativ auf risikobehaftete Anlagen aus, einschließlich des Kryptowährungsmarktes.
Die Reaktion des Marktes auf Powells Bemerkungen war unmittelbar und schmerzhaft. Händler, die auf einen gemäßigteren Ton der Zentralbank gehofft hatten, begannen, Vermögenswerte zu verkaufen, die empfindlich auf Zinsschwankungen reagieren. Der Rückgang der Risikobereitschaft löste Verkäufe auf den Aktienmärkten aus und setzte Kryptowährungen unter Druck, die traditionell als hochriskante Anlagen gelten.
Bitcoin, das Flaggschiff des Kryptowährungsmarktes, verzeichnete nach der Pressekonferenz von Powell einen deutlichen Rückgang. Händler befürchten, dass eine weitere Straffung der Geldpolitik durch die Fed die Marktliquidität verringern und das Investitionsklima für Kryptowährungen verschlechtern könnte. Trotz der kurzfristig negativen Reaktion bleiben die langfristigen Aussichten für den Kryptomarkt jedoch umstritten. Die Befürworter digitaler Vermögenswerte argumentieren, dass ihre dezentrale Natur und begrenzte Verfügbarkeit sie zu einer attraktiven Alternative zu traditionellen Finanzsystemen machen, insbesondere angesichts steigender Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit.
Angesichts der schnellen Rückkäufe sowohl bei Bitcoin als auch bei Ethereum können wir daraus schließen, dass Käufer und große Akteure aktiv sind. Für eine neue Rallye und die Erneuerung historischer Höchststände muss der Markt jedoch eine neue technische Basis bilden.
Was die Intraday-Strategie auf dem Kryptomarkt betrifft, werde ich weiterhin bei deutlichen Einbrüchen bei Bitcoin und Ethereum aktiv sein und damit rechnen, dass der mittelfristige Bullenmarkt, der nach wie vor intakt ist, sich fortsetzt.
Details zur kurzfristigen Handelsstrategie und den Bedingungen folgen unten.

Bitcoin
Kaufszenario
Szenario #1: Ich plane, heute Bitcoin zu kaufen, sobald der Einstiegspunkt bei etwa 118.700 $ erreicht ist, mit dem Ziel eines Anstiegs in Richtung 119.600 $. Bei etwa 119.600 $ werde ich Long-Positionen schließen und bei einer Erholung Short-Positionen eröffnen.
Wichtig: Bevor Sie auf einen Ausbruch kaufen, stellen Sie sicher, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im positiven Bereich ist.
Szenario #2: Bitcoin kann auch von der unteren Grenze bei 117.900 $ gekauft werden, wenn keine Marktreaktion auf den Ausbruch erfolgt, mit dem Ziel, wieder 118.700 $ und 119.600 $ zu erreichen.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, heute Bitcoin am Einstiegspunkt von etwa 117.900 $ zu verkaufen, mit dem Ziel eines Rückgangs auf 116.900 $. Bei etwa 116.900 $ werde ich Short-Positionen schließen und bei der Erholung kaufen.
Wichtig: Bevor Sie auf einen Ausbruch verkaufen, stellen Sie sicher, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im negativen Bereich ist.
Szenario #2: Bitcoin kann auch von der oberen Grenze bei 118.700 $ verkauft werden, wenn keine Marktreaktion auf den Ausbruch erfolgt, mit dem Ziel, wieder 117.900 $ und 116.900 $ zu erreichen.

Ethereum
Kaufszenario
Szenario #1: Ich plane, heute Ethereum bei einem Einstiegspunkt um $3,881 zu kaufen, mit dem Ziel eines Anstiegs in Richtung $3,950. Um $3,950 werde ich die Long-Positionen verlassen und beim Rückprall verkaufen.
Wichtig: Bevor Sie bei einem Ausbruch kaufen, stellen Sie sicher, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im positiven Bereich ist.
Szenario #2: Ethereum kann auch von der unteren Grenze bei $3,841 gekauft werden, falls es keine Marktreaktion auf den Ausbruch gibt, mit dem Ziel einer Rückkehr zu $3,881 und $3,950.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, heute Ethereum bei einem Einstiegspunkt um $3,841 zu verkaufen, mit dem Ziel eines Rückgangs auf $3,775. Um $3,775 werde ich die Short-Positionen verlassen und beim Rückprall kaufen.
Wichtig: Bevor Sie bei einem Ausbruch verkaufen, stellen Sie sicher, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im negativen Bereich ist.
Szenario #2: Ethereum kann auch von der oberen Grenze bei $3,881 verkauft werden, falls es keine Marktreaktion auf den Ausbruch gibt, mit dem Ziel einer Rückkehr zu $3,841 und $3,775.