Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Prognose für GBP/USD am 31. Juli 2025

parent
Analysen:::2025-07-31T11:21:16

Prognose für GBP/USD am 31. Juli 2025

Auf dem Stundenchart erholte sich GBP/USD am Mittwoch von der Widerstandszone von 1,3357–1,3371, drehte zugunsten des US-Dollars und fiel unter das 127,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau bei 1,3258. Eine neue Konsolidierung unter diesem Niveau würde es den Händlern heute ermöglichen, einen weiteren Rückgang in Richtung der nächsten Unterstützungszone bei 1,3114–1,3139 zu erwarten. Sollte sich das Paar über 1,3258 konsolidieren, könnten wir mit einer leichten Erholung des britischen Pfunds in Richtung 1,3357 rechnen.

Prognose für GBP/USD am 31. Juli 2025

Die Wellenstruktur hat sich kurz zugunsten der Bullen verschoben, sich aber schnell wieder umgekehrt. Die letzte Aufwärtswelle überstieg die beiden vorherigen Hochs, aber die jüngste Abwärtswelle hat nun alle vorherigen Tiefs gebrochen. Daher kann der Trend erneut als "bärisch" betrachtet werden. Allerdings hat der Informationshintergrund eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Bären gespielt. Wenn sich die Stimmung in naher Zukunft gegen sie wendet, könnten wir eine ebenso starke Aufwärtswelle sehen und der Trend könnte sich erneut "bullisch" entwickeln. Die Situation bleibt ungewiss und hängt weitgehend von den Nachrichten dieser Woche ab.

Am Mittwoch war der Nachrichtenhintergrund ideal für den Dollar. Zunächst belasteten enttäuschende Berichte aus der Eurozone den Euro. Dann überraschten die US-BIP-Daten positiv und stützten den Greenback. Am Abend signalisierte Jerome Powell, dass Händler in diesem Jahr nicht mit zwei Zinssenkungen rechnen sollten. Somit wird der Dollar seit Wochenbeginn durch eine konsistente Flut positiver Nachrichten gestützt. Anfang der Woche unterzeichneten die USA und die EU ein Handelsabkommen, das die meisten Experten als sehr vorteilhaft für die USA und belastend für Europa beschrieben. Darüber hinaus hat Präsident Trump diese Woche die Zölle weiter erhöht und die Einfuhrabgaben auf Indien sowie kürzlich auf Waren aus Brasilien und Südkorea angehoben. Mit dem näher rückenden 1. August wird erwartet, dass die Zölle weiter steigen und Importe von Kupfer, Pharmazeutika und Halbleitern betreffen. Trump formt weiterhin den Welthandel im Sinne der US-Interessen um.

Prognose für GBP/USD am 31. Juli 2025

Im 4-Stunden-Chart hat das Paar eine weitere Umkehr zugunsten des Dollars vollzogen und setzt im Allgemeinen seine Abwärtsbewegung fort. Eine Konsolidierung unterhalb der Unterstützungszone von 1,3378–1,3435 eröffnet den Weg zum nächsten 76,4% Fibonacci-Retracement-Level bei 1,3118. Derzeit sind auf keinem Indikator aufkommende Divergenzen zu beobachten. Eine Konsolidierung oberhalb der 1,3378–1,3435 Zone würde die Handelsrichtung wieder nach oben verschieben.

Commitments of Traders (COT) Report:

Prognose für GBP/USD am 31. Juli 2025

Das Sentiment unter nicht-kommerziellen Händlern hat sich in der letzten Berichtswoche merklich weniger optimistisch entwickelt. Die Anzahl der Long-Positionen von Spekulanten verringerte sich um 7.220, während die Short-Positionen um 21.401 zugenommen haben. Die Bären ziehen sich nun deutlich zurück, wahrscheinlich aufgrund der gestiegenen Attraktivität des US-Dollars im Zuge der jüngsten großen Handelsabkommen Washingtons. Die Lücke zwischen Long- und Short-Positionen ist nun praktisch bei null: 93.000 vs. 93.000.

Meiner Meinung nach hat das britische Pfund weiterhin Abwärtspotenzial. Die Informationslage für den US-Dollar war während der ersten sechs Monate des Jahres überwiegend negativ, bessert sich aber allmählich. Die Handelsspannungen nehmen ab, bedeutende Abkommen werden unterzeichnet und die US-Wirtschaft erholt sich voraussichtlich im zweiten Quartal, unterstützt durch Zölle und erhöhte Investitionen.

Wirtschaftskalender USA und UK:

  • USA – PCE Index (12:30 UTC)
  • USA – Persönliches Einkommen und Ausgaben (12:30 UTC)
  • USA – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (12:30 UTC)

Der Kalender am Donnerstag enthält drei bemerkenswerte, aber nicht kritische Veröffentlichungen. Ihr Einfluss auf die Stimmung der Händler wird voraussichtlich begrenzt sein.

GBP/USD Prognose und Händlerempfehlungen:

Der Verkauf des Paares war möglich nach einem Schlusskurs unter 1,3425 auf dem Stunden-Chart und erneut nach einem Schlusskurs unter der 1,3378–1,3435 Unterstützungszone auf dem 4-Stunden-Chart. Das Ziel von 1,3258 wurde gestern erreicht. An dieser Stelle wäre ich vorsichtig mit weiteren Verkäufen. Allerdings sehe ich auch noch keine klaren Kaufsignale.

Die Fibonacci-Level werden im Stunden-Chart von 1,3371 bis 1,3787 und im 4-Stunden-Chart von 1,3431 bis 1,2104 gezeichnet.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...