Handelsbewertung und Tipps für den Euro
Der erste Test der Preisniveaus von 1.1452 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich über der Null-Linie war, was das Aufwärtspotential des Paares einschränkte. Aus diesem Grund habe ich den Euro nicht gekauft. Der zweite Test dieses Preisniveaus fand statt, als der MACD sich im überkauften Bereich befand, was die Umsetzung von Verkaufs-Szenario #2 bestätigte. Infolgedessen fiel das Paar um 30 Punkte.
Der anfängliche Aufwärtsimpuls des Euro, der durch ermutigende Daten zu sinkender Arbeitslosigkeit in der Eurozone und in Deutschland ausgelöst wurde, entwickelte sich nicht weiter. Der Aufstieg war kurzlebig und begrenzt. Trotz Anzeichen sinkender Arbeitslosigkeit und Inflation übt das Risiko, dass die Europäische Zentralbank ihre vorsichtige Politik fortsetzt, weiterhin Druck auf den Euro aus. Einerseits bieten günstige makroökonomische Indikatoren – wie die sinkende Arbeitslosigkeit – etwas Unterstützung. Andererseits begrenzen Befürchtungen einer möglichen Rezession und hoher Inflation aufgrund der US-Zölle das Wachstumspotential des Euro.
Am Nachmittag erwarten die Märkte die Veröffentlichung von US-Daten zu Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und dem Kernverbraucherausgabenindex (PCE). Darüber hinaus werden Daten zu Veränderungen der persönlichen Einkommen und Ausgaben in den USA veröffentlicht. Dies sind Schlüsseldaten, um den aktuellen Stand der US-Wirtschaft zu verstehen und werden zweifellos die Dynamik der Finanzmärkte beeinflussen. Die Anzahl neuer Arbeitslosenanträge wird Einblicke in die Bedingungen am Arbeitsmarkt geben, wobei sie entweder mögliche Instabilität oder im Gegenteil, Widerstandsfähigkeit signalisieren könnte. Ein Anstieg der Anträge könnte auf eine wirtschaftliche Verlangsamung und Arbeitsplatzverluste hinweisen, während ein Rückgang auf Verbesserungen und einen stärkeren Arbeitsmarkt hindeutet. Der Kern-PCE-Index gehört zu den am meisten beachteten Inflationsmaßstäben der Fed, da er die Preisentwicklung von Verbraucherwaren und Dienstleistungen widerspiegelt. Ein erheblicher Anstieg könnte die Fed dazu veranlassen, eine vorsichtige Haltung beizubehalten, was den Dollar unter den aktuellen Bedingungen weiter unterstützen würde.
Was die Tagesstrategie betrifft, werde ich mich verstärkt auf die Umsetzung von Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario #1: Heute plane ich, den Euro bei etwa 1,1452 (grüne Linie im Chart) zu kaufen mit einem Ziel bei 1,1508. Bei 1,1508 plane ich, den Markt zu verlassen und den Euro in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, mit dem Ziel, einen 30–35-Punkte-Bewegung vom Einstiegspunkt zu erreichen. Eine starke Euro-Rallye heute ist nur wahrscheinlich, wenn die US-Daten sehr schwach ausfallen. Wichtig! Bevor Sie kaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, sich von dieser zu erheben.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des 1,1421 Niveaus gibt und der MACD im überverkauften Bereich ist. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und könnte zu einer Marktumkehr nach oben führen. Ein Anstieg zu den gegenüberliegenden Niveaus von 1,1452 und 1,1508 wäre dann zu erwarten.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem das Niveau von 1,1421 (rote Linie im Chart) erreicht wurde, mit dem Ziel 1,1365, wo ich den Markt verlassen und in die entgegengesetzte Richtung kaufen werde (erwartet wird eine 20–25-Punkte-Bewegung in der Gegenrichtung). Der Abwärtsdruck auf das Paar wird zunehmen, wenn die US-Daten stark ausfallen. Wichtig! Bevor Sie verkaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, sich nach unten zu bewegen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des 1,1452 Niveaus gibt und der MACD im überkauften Bereich ist. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und könnte zu einer Umkehr nach unten führen. Ein Rückgang zu den gegenüberliegenden Niveaus von 1,1421 und 1,1365 wäre zu erwarten.

Diagrammlegende:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Instruments
- Dicke grüne Linie – Erwarteter Preis, um Take Profit zu setzen oder Gewinn manuell zu sichern, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Instruments
- Dicke rote Linie – Erwarteter Preis, um Take Profit zu setzen oder Gewinn manuell zu sichern, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – Beim Markteintritt auf überkaufte und überverkaufte Zonen achten
Wichtig: Anfängliche Forex-Händler sollten große Vorsicht walten lassen, wenn sie sich entscheiden, in den Markt einzusteigen. Es ist am besten, dem Markt fernzubleiben, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um plötzliche Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Losses kann zu einem schnellen Verlust Ihrer gesamten Einlage führen, insbesondere wenn Sie kein richtiges Geldmanagement anwenden und mit großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Plan – wie den oben skizzierten. Spontane Entscheidungen basierend auf aktuellen Marktbedingungen sind eine verlustreiche Strategie für Intraday-Händler.