
Und wie könnten wir nicht gesondert über all die neuen Zölle sprechen? Einige Analysten gingen fälschlicherweise davon aus, dass mit dem Beginn von Donald Trumps Unterzeichnung von Handelsabkommen – insbesondere mit solchen Wirtschaftsgiganten wie Japan, dem Vereinigten Königreich oder der Europäischen Union – der Handelskrieg vorbei sei. Ich verstehe nicht, was diese Ökonomen mit „vorbei“ meinen. Meiner Ansicht nach impliziert jeder Krieg bestimmte Meinungsverschiedenheiten, die die Parteien lösen müssen. Nach der Erklärung eines Waffenstillstands kehrt die Existenz beider Seiten zu ihrem vorherigen Kurs zurück – abgesehen von den Verlusten, die während des Krieges selbst erlitten wurden.
Trumps Handelsabkommen beinhalten die gleichen Importzölle, die während des Handelskonflikts in Kraft waren. Mit anderen Worten, im Wesentlichen hat sich nichts geändert.
Darüber hinaus zeigt Trump, dass Zölle nicht nur ein Werkzeug zur Beseitigung von Handelsungleichgewichten sind. Zum Beispiel ist er bereit, Zölle von mindestens 100% auf alle Länder zu erheben, die Öl, Gas und Waffen aus Russland kaufen – es sei denn, Moskau stimmt zu, an den Verhandlungstisch zurückzukehren und den Krieg bis zum 8. August zu beenden. Es versteht sich von selbst, dass viele Länder Energiequellen aus Russland importieren, einem an natürlichen Ressourcen reichen Land, für das dies eine der Haupteinnahmequellen des Budgets darstellt.
Trump will den Krieg beenden, und das ist sicherlich ein positives Ziel – aber seine Aktionen erzeugen nur Chaos auf den Märkten. Er hat Russland bereits mehrere Fristen gesetzt, nach denen er damit gedroht hat, Zölle sowohl gegen Moskau als auch gegen alle seine Handelspartner zu verhängen.

Und was ergibt all das? Infolgedessen werden US-Handelspartner Zölle zahlen, die Trump im Namen der Fairness eingeführt hat, Zölle, die im Rahmen von Handelsabkommen eingeführt wurden, und - darüber hinaus - Zölle, die als Form des politischen Drucks auf Russland verwendet werden. Vergessen wir nicht die sektorenspezifischen Zölle - auf Autos, Autoteile und verschiedene Metalle. Und in naher Zukunft möglicherweise auf Pharmazeutika und Halbleiter.
Dies führt zu einer Situation, in der ein Satz von Zöllen über dem anderen liegt. Und lassen Sie mich Sie daran erinnern: Für die US-Handelspartner bedeutet das nichts anderes als einen Rückgang der Exporte in die Vereinigten Staaten, da die Nachfrage nach ihren Waren, Rohstoffen und Dienstleistungen sinken wird. Letztlich werden es die Amerikaner sein, die diese Zölle zahlen.
Zusammengefasst deutet alles, was in allen drei Abschnitten dieser Rezension geschrieben steht, auf einen Schluss hin: Der Dollar wird wahrscheinlich in naher Zukunft nicht viel Interesse auf sich ziehen.
Wellenmuster für EUR/USD:
Basierend auf meiner Analyse setzt EUR/USD die Bildung eines Aufwärtstrendsegments fort. Die Wellenstruktur hängt nach wie vor vollständig von Nachrichtenentwicklungen im Zusammenhang mit Trumps Entscheidungen und der US-Außenpolitik ab. Die Ziele dieses Trendsegments könnten sich bis in den Bereich von 1.25 erstrecken. Daher erwäge ich weiterhin Käufe mit Zielen in der Nähe von 1.1875 (was dem 161.8%-Fibonacci-Niveau entspricht) und darüber hinaus. Angeblich wurde die Welle 4 abgeschlossen. Daher ist dies ein guter Zeitpunkt für Käufe.
Wellenmuster für GBP/USD:
Das Wellenmuster von GBP/USD bleibt unverändert. Wir haben es mit einem aufwärtsgerichteten, impulsiven Trendsegment zu tun. Unter Trump könnten die Märkte noch viele weitere Schocks und Umkehrungen erleben, die die Wellenstruktur erheblich beeinflussen könnten, aber vorerst bleibt das Hauptszenario intakt. Die Ziele dieses aufwärtsgerichteten Trendsegments liegen jetzt in der Nähe der Marke von 1.4017. Ich gehe derzeit davon aus, dass die korrektive Welle 4 abgeschlossen wurde. Entsprechend erwarte ich die Fortsetzung der aufwärtsgerichteten Wellenbildung und erwäge Kaufpositionen.
Meine wichtigsten analytischen Prinzipien:
- Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und oft Veränderungen unterworfen.
- Wenn Sie unsicher sind, was auf dem Markt passiert, ist es besser, draußen zu bleiben.
- Sie können niemals mit 100%iger Sicherheit die Richtung des Marktes vorhersagen. Vergessen Sie nicht schützende Stop-Loss-Orders.
- Die Wellenanalyse kann mit anderen Analyseformen und Handelsstrategien kombiniert werden.