Analyse von Trades und Handelstipps für den Euro
Der Preistest bei 1,1580 fand zu einem Zeitpunkt statt, als der MACD-Indikator gerade begann, sich vom Nullniveau nach oben zu bewegen. Dies bestätigte einen gültigen Einstiegspunkt für den Kauf des Euro. Wie man jedoch auf dem Chart sehen kann, gelang es dem Paar nicht, eine signifikante Aufwärtsbewegung zu liefern.
Der Euro schwächte sich aufgrund enttäuschender Daten aus der Eurozone ab, erholte sich jedoch gegenüber dem US-Dollar, nachdem ebenfalls schwache Daten zu rückläufigen Factory Orders in den USA veröffentlicht wurden. Trotz des vorübergehenden Rückgangs behielt der Euro sein Erholungspotential bei, was auf anhaltendes Vertrauen in die europäische Wirtschaft hindeutet. In naher Zukunft hängt die Richtung des Währungspaares von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich wichtiger makroökonomischer Berichte.
Heute erwarten Marktteilnehmer die Veröffentlichung des Service-PMI und des Composite-PMI der Eurozone. Aufmerksamkeit wird auch auf den Erzeugerpreisindex (PPI) der Eurozone für Juni gerichtet sein. Die Märkte sind angespannt in Erwartung dieser wichtigen Indikatoren, die Aufschluss über den aktuellen Zustand der europäischen Wirtschaft geben könnten. Jegliche Abweichung von den prognostizierten Werten könnte für starke Volatilität auf dem Devisenmarkt sorgen, insbesondere bei EUR/USD. Der Service-PMI, als ein führender Indikator, bietet Einblick in die Geschäftstätigkeit in einem Sektor, der eine wesentliche Rolle in der Wirtschaft der Eurozone spielt. Der Composite-PMI, der Daten aus dem verarbeitenden Gewerbe und dem Dienstleistungssektor kombiniert, wird ein vollständigeres Bild der allgemeinen wirtschaftlichen Gesundheit der Region liefern.
Die PPI-Daten für Juni sind vor allem im Zusammenhang mit der Inflation von Bedeutung. Ein Anstieg des PPI könnte auf eine Rückkehr inflationsbedingter Belastungen hinweisen, was die Europäische Zentralbank dazu veranlassen könnte, weitere Zinssenkungen auszusetzen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Marktreaktion nicht nur von den Daten selbst abhängen wird, sondern auch davon, wie sie im Vergleich zu den Erwartungen der Ökonomen ausfallen.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich in erster Linie auf Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Kaufe den Euro heute, wenn der Preis den Bereich um 1.1573 erreicht (grüne Linie im Chart) mit einem Ziel von 1.1636. Ich plane, bei 1.1636 aus dem Markt auszusteigen und eine Verkaufsposition in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, wobei ich einen Anstieg von 30–35 Pips ab dem Einstiegspunkt erwarte. Eine bullische Bewegung im Euro ist nur bei starken Daten wahrscheinlich.
Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke liegt und beginnt, von dort anzusteigen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro heute zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Niveaus 1.1543 gibt, während sich der MACD-Indikator im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr des Marktes nach oben führen. Ein Anstieg zu 1.1573 und 1.1636 kann dann erwartet werden.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem der Preis das Niveau 1.1543 erreicht (rote Linie im Chart). Das Ziel wird 1.1491 sein, wo ich plane auszusteigen und sofort in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen (erwarte einen Rückprall von 20–25 Pips von dem Niveau). Ein weiterer Abwärtsdruck auf das Paar wird heute wahrscheinlich nicht zurückkehren.
Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke liegt und beginnt, von dort zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro heute zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Niveaus 1.1573 gibt, während sich der MACD-Indikator im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach unten führen. Ein Rückgang zu 1.1543 und 1.1491 kann dann erwartet werden.

Was zeigt das Diagramm:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau, auf dem eine Take-Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Preiswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau, auf dem eine Take-Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Markteintritt zu beurteilen.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten äußerste Vorsicht walten lassen, wenn sie Entscheidungen für den Markteinstieg treffen. Es ist ratsam, sich vom Markt fernzuhalten, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um eine Exponierung gegenüber starken Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, sollten Sie immer Stop-Loss-Orders verwenden, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Orders kann schnell zu einem vollständigen Verlust Ihrer Einlage führen, insbesondere wenn Sie die Prinzipien des Money Management vernachlässigen und mit hohen Volumina handeln.
- Denk daran, dass erfolgreicher Handel einen klar definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben skizzierten. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind eine verlierende Strategie für Intraday-Trader.