Analyse von Handelsaktionen und Trading-Tipps für den Euro
Der Test des Niveaus von 1.1613 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich über der Nullmarke lag, was das Aufwärtspotenzial des Paares einschränkte. Aus diesem Grund habe ich den Euro nicht gekauft und die gesamte Aufwärtsbewegung verpasst.
Gestern äußerten drei Vertreter der US-Notenbank gleichzeitig Bedenken hinsichtlich des Zustands des US-Arbeitsmarktes. Die Tatsache, dass so hochrangige Beamte unisono Erklärungen abgaben, löste sofort Diskussionen in Finanzkreisen aus und veranlasste Investoren, ihre Strategien und Prognosen zu überdenken. Der Arbeitsmarkt, der lange Zeit als Säule der US-Wirtschaft galt, zeigt nun Anzeichen von Schwächen, was die Fed dazu veranlasst, ernsthaft über eine Lockerung ihrer Geldpolitik nachzudenken.
Eine Zinssenkung, die vor Kurzem noch unwahrscheinlich schien, wird nun zu einer greifbaren Möglichkeit. Ein solcher Schritt könnte die wirtschaftliche Aktivität ankurbeln, die Konsumausgaben steigern und die Schuldenlast für Unternehmen und Haushalte verringern. Der US-Dollar reagierte sofort und vorhersehbar. Die Schwächung der Währung deutet darauf hin, dass Marktteilnehmer die Aussicht auf eine Zinssenkung als Zeichen potenzieller wirtschaftlicher Probleme betrachten. In den kommenden Tagen wird genau auf neue Aussagen von Fed-Vertretern sowie auf makroökonomische Daten geachtet, die Aufschluss über die künftigen Maßnahmen der Zentralbank geben könnten.
Der heutige Wirtschaftskalender ist vollgepackt mit wichtigen Ereignissen, aber die größte Aufmerksamkeit gilt den Daten aus Deutschland. In der ersten Tageshälfte werden aktualisierte Zahlen zur Industrieproduktion und zur Handelsbilanz veröffentlicht. Der Zustand der Industrieproduktion ist ein entscheidender Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit. Ein Wachstum der Produktionsvolumina deutet auf eine steigende Nachfrage, neue Aufträge und folglich eine positive Dynamik beim BIP hin.
Wenn die Daten stark ausfallen, kann erwartet werden, dass der Euro an Stärke gewinnt, da dies Stabilität in der deutschen Wirtschaft und damit auch in der Eurozone insgesamt signalisieren würde. Auch die Handelsbilanz spielt eine bedeutende Rolle. Ein positiver Saldo—wenn die Exporte die Importe übersteigen—weist auf die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Waren auf dem Weltmarkt hin und auf einen Kapitalzufluss ins Land. Dieser Faktor unterstützt ebenfalls den Euro. Andererseits könnten schwache Zahlen zur Industrieproduktion oder eine negative Handelsbilanz negative Auswirkungen auf den Euro haben. Investoren könnten dies als Zeichen für ein nachlassendes Wachstum der deutschen Wirtschaft interpretieren und beginnen, den Euro zu verkaufen.
Für die Tagesstrategie werde ich mich hauptsächlich auf Szenario #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Ich plane heute den Euro zu kaufen, wenn der Preis die Region um 1,1685 (grüne Linie im Chart) erreicht, mit dem Ziel, auf das Niveau von 1,1731 zu steigen. Bei 1,1731 plane ich, den Markt zu verlassen und eine Short-Position in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, um eine Rücklaufbewegung von 30 bis 35 Punkten vom Einstiegspunkt zu erreichen. Der Kauf des Euro ist nur ratsam, wenn die Daten stark sind.
Wichtig: Vor dem Kauf sollten Sie sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade zu steigen beginnt.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu kaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Niveaus von 1,1658 kommt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich liegt. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehrung des Marktes nach oben führen. Ein Anstieg in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 1,1685 und 1,1731 kann erwartet werden.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane den Euro zu verkaufen, nachdem der Preis das Niveau von 1,1658 (rote Linie im Chart) erreicht hat. Das Ziel wird 1,1603 sein, wo ich plane, den Markt zu verlassen und eine Long-Position in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (ein Ziel von 20 bis 25 Punkten in die entgegengesetzte Richtung vom Niveau). Der Verkaufsdruck auf das Paar wird zurückkehren, wenn die Daten schwach sind.
Wichtig: Vor dem Verkauf sollten Sie sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt abzusteigen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu verkaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Niveaus von 1,1685 kommt, während sich der MACD-Indikator im überkauften Bereich befindet. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehrung nach unten führen. Ein Rückgang zu den entgegengesetzten Niveaus von 1,1658 und 1,1603 kann erwartet werden.

Was zeigt das Diagramm:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, an dem eine Take-Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisanstieg über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, an dem eine Take-Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Markteintritt zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten äußerste Vorsicht walten lassen, wenn sie Entscheidungen über den Markteintritt treffen. Es ist ratsam, dem Markt fernzubleiben, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um das Risiko starker Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Orders kann schnell Ihr gesamtes Guthaben vernichten, insbesondere wenn Sie die Grundsätze des Geldmanagements vernachlässigen und mit hohen Volumen handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klar definierten Handelsplan erfordert, ähnlich wie der oben beschriebene. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation zu treffen, ist eine verlustreiche Strategie für Intraday-Händler.