Analyse der Trades und Handelstipps für das Britische Pfund
Der Test des Niveaus von 1,3323 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich über der Nulllinie lag, was das Aufwärtspotenzial des Paares einschränkte. Der zweite Test von 1,3323 fiel mit einem Rückgang des MACD aus der überkauften Zone zusammen, wodurch sich Szenario Nr. 2 für den Verkauf umsetzen ließ. Allerdings konnte das Paar nicht fallen, was zu einem Stop-Out und Verlust führte.
Die gestrigen Aussagen von US-Notenbankbeamten zur besorgniserregenden Lage des US-Arbeitsmarktes — mit einem Hinweis auf eine mögliche Zinssenkung bereits im September — führten zu einem Rückgang des Dollars. Eine derartige einhellige Besorgnis der hochrangigen Beamten setzte den Dollar sofort unter Druck, was Käufern des Pfunds die Möglichkeit gab, wieder in den Markt einzutreten.
Diesen Morgen wird die Bank of England ihre Entscheidung über den Leitzins bekanntgeben, gefolgt von einer Rede des BoE-Gouverneurs Andrew Bailey. Diese Ereignisse werden zweifellos einen erheblichen Einfluss auf die kurz- und mittelfristige Aussicht für die britische Währung haben. Die Zinsentscheidung ist möglicherweise eines der am meisten erwarteten Ereignisse für die Finanzmärkte. Eine Zinssenkung würde sich sofort auf die Dynamik des Pfunds auswirken, auch wenn es wichtig ist zu beachten, dass der Markt diese Politikänderung bereits eingepreist hat. Nur frische Hinweise auf eine noch lockerere Geldpolitik würden eine weitere Schwäche des Pfunds auslösen.
Genauso wichtig ist die bevorstehende Ansprache von Andrew Bailey. Der BoE-Gouverneur nutzt normalerweise solche Gelegenheiten, um die Position der Zentralbank zu erläutern, die aktuelle wirtschaftliche Lage zu bewerten und Prognosen zu teilen. Investoren werden seinen Tonfall genau analysieren, um nach Hinweisen auf mögliche Änderungen der BoE-Politik zu suchen. Ein dovisher Tonfall könnte die Wahrnehmung der Händler bezüglich der Aussichten des Pfunds verändern und es gegenüber dem Dollar schwächen.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund beim Einstiegspunkt um 1.3378 (grüne Linie im Diagramm) zu kaufen, mit einem Ziel, bis 1.3416 zu steigen (die dickere grüne Linie im Diagramm). Um 1.3416 herum plane ich, die Kaufposition zu schließen und eine Short-Position in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (mit dem Ziel, von diesem Niveau aus eine Rückführung um 30–35 Punkte zu erreichen). Der Kauf des Pfunds ist heute nur nach einem hawkishen Standpunkt der BoE ratsam.
Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dort aus zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund heute zu kaufen, falls zwei aufeinanderfolgende Tests des 1.3355-Niveaus stattfinden, während sich der MACD-Indikator in der überverkauften Zone befindet. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Aufwärtsumkehr führen. Ein Anstieg in Richtung der entgegengesetzten Niveaus 1.3378 und 1.3416 ist zu erwarten.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, das Pfund heute zu verkaufen, nachdem das Niveau von 1.3355 (rote Linie im Diagramm) durchbrochen wurde, was wahrscheinlich zu einem starken Rückgang des Paares führen wird. Das Hauptziel der Verkäufer wird das Niveau von 1.3315 sein, wo ich plane, die Verkaufsposition zu schließen und sofort eine Long-Position in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (mit dem Ziel, von diesem Niveau aus eine Rückführung um 20–25 Punkte zu erreichen). Der Verkauf des Pfunds ist heute nur geeignet, wenn die Zentralbank eine sehr dovishe Haltung einnimmt.
Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund heute zu verkaufen, falls zwei aufeinanderfolgende Tests des 1.3378-Niveaus stattfinden, während sich der MACD-Indikator in der überkauften Zone befindet. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktabwärtsumkehr führen. Ein Rückgang in Richtung der entgegengesetzten Niveaus 1.3355 und 1.3315 ist zu erwarten.

Was auf dem Diagramm zu sehen ist:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Preiswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisrückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen bei der Markteintrittsbewertung zu identifizieren.
Wichtige Hinweise:
- Forex-Anfänger sollten bei Markteintrittsentscheidungen besonders vorsichtig sein. Es ist ratsam, dem Markt fernzubleiben, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um sich nicht unnötigen Preisschwankungen auszusetzen. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, nutzen Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um potenzielle Verluste zu minimieren. Das Handeln ohne Stop-Loss-Aufträge kann schnell Ihr gesamtes Konto aufbrauchen, insbesondere wenn Sie Geldmanagementprinzipien ignorieren und mit hohen Volumina handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben skizzierten. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation stellen eine verlustreiche Strategie für Intraday-Händler dar.