Analyse von Handelsgeschäften und Tipps zum Handel mit dem japanischen Yen
Der erste Test des Levels von 147,54 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich unter die Nulllinie gefallen war, was das Abwärtspotential des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich den Dollar nicht verkauft. Der zweite Test der 147,54 fiel mit einem überverkauften MACD zusammen, was es ermöglichte, Szenario #2 für den Kauf des Dollars auszulösen – jedoch gelang es dem Paar nicht zu steigen, was zu einem Stop-out und einem realisierten Verlust führte.
Der heutige solide Bericht zum führenden Wirtschaftsindex Japans half dem Yen, sich leicht gegenüber dem Dollar zu stärken. Dies war ein willkommener Schub für die japanische Währung, die bereits gestern nach Reden mehrerer Federal Reserve Beamter ordentliche Gewinne gegenüber dem Dollar verzeichnen konnte. Der zukunftsweisende Wirtschaftsindex dient als Barometer zur Prognose zukünftiger wirtschaftlicher Aktivitäten. Sein Anstieg deutet auf eine potenzielle Beschleunigung des Wirtschaftswachstums in Japan hin, wodurch der Yen für Investoren attraktiver wird. Die heutigen Daten bestätigten, dass die japanische Wirtschaft trotz globaler Herausforderungen einen gewissen Schwung beibehält.
Die Auswirkungen eines einzelnen Berichts sollten jedoch nicht überbewertet werden. Eine nachhaltige Stärkung des Yen würde fundamentalere Veränderungen erfordern. Die Inflationsdynamik und die geldpolitischen Entscheidungen der Bank of Japan werden eine entscheidende Rolle spielen. Derzeit bleiben Zinserhöhungen ausgesetzt, und die Zentralbank hat keine neuen Richtlinien ausgegeben.
Für die Tagesstrategie werde ich mich hauptsächlich auf die Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Ich plane, heute USD/JPY zu kaufen, sobald der Einstiegspunkt bei etwa 147,42 (grüne Linie auf dem Chart) erreicht wird. Mein Ziel ist ein Anstieg auf 147,86 (dickere grüne Linie auf dem Chart). Um 147,86 herum plane ich, Long-Positionen zu schließen und in die entgegengesetzte Richtung Short-Positionen zu eröffnen (erwarteter Rückgang von 30–35 Punkten von diesem Niveau). Am besten ist es, Long-Positionen nach Korrekturen und tiefen Rücksetzern im USD/JPY erneut einzugehen.
Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser aus aufzusteigen.
Szenario #2: Ich plane auch, heute USD/JPY zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Niveaus bei 147,20 gibt, während sich der MACD-Indikator im überverkauften Bereich befindet. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Marktumkehr nach oben auslösen. Ein Anstieg in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 147,42 und 147,86 kann erwartet werden.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, heute USD/JPY nur zu verkaufen, wenn es einen Ausbruch unter 147,20 (rote Linie auf dem Chart) gibt, was wahrscheinlich zu einem schnellen Rückgang des Paares führen würde. Das Hauptziel der Verkäufer wird das Niveau 146,84 sein, wo ich plane, Short-Positionen zu schließen und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarteter Anstieg von 20–25 Punkten von diesem Niveau). Am besten ist es, so hoch wie möglich zu verkaufen.
Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, heute USD/JPY zu verkaufen, falls es zwei aufeinanderfolgende Tests des Niveaus bei 147,42 gibt, während sich der MACD-Indikator im überkauften Bereich befindet. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach unten führen. Ein Rückgang in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 147,20 und 146,84 kann erwartet werden.

Was zeigt das Diagramm:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisverfall unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Markteinstieg zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Forex-Anfänger sollten bei der Entscheidung über den Markteinstieg äußerste Vorsicht walten lassen. Es ist ratsam, sich aus dem Markt herauszuhalten, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um sich nicht scharfen Preisschwankungen auszusetzen. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um potenzielle Verluste zu minimieren. Das Handeln ohne Stop-Loss-Aufträge kann Ihre gesamte Einzahlung schnell vernichten, besonders wenn Sie die Prinzipien des Geldmanagements vernachlässigen und mit hohen Volumen handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klar definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben beschriebenen. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind eine verlustbringende Strategie für Intraday-Trader.