Im Stundenchart setzte das GBP/USD-Paar am Mittwoch seinen Anstieg fort, nachdem es vom 127,2% Fibonacci-Retracement-Niveau bei 1,3258 abgeprallt war und bis zum Tagesende die Widerstandszone von 1,3357–1,3371 erreichte. Ein Abprallen von dieser Zone würde den US-Dollar begünstigen und zu einem Rückgang in Richtung 1,3258 führen. Ein Ausbruch über diese Zone hinaus würde die Wahrscheinlichkeit eines fortgesetzten Wachstums in Richtung 1,3425 und 1,3470 erhöhen.

Die Wellenstruktur bleibt "bärisch". Die jüngste Aufwärtswelle hat die Hochs der beiden vorherigen Wellen überschritten, jedoch hat die jüngste Abwärtswelle auch alle vorherigen Tiefs unterschritten. Daher kann der Trend weiterhin als bärisch angesehen werden. Dennoch hat der Nachrichtenhintergrund eine entscheidende Rolle bei der Ausprägung dieses Trends gespielt. Sollte sich der Nachrichtenhintergrund bald gegen die Bären wenden (und dieser Prozess hat bereits begonnen), könnten wir eine starke Aufwärtswelle sehen, und der Trend könnte wieder bullisch werden. Die Lage bleibt unklar und ist stark von den kommenden Nachrichten abhängig.
Am Mittwoch begünstigte der Nachrichtenhintergrund die Bullen, dank der neuen Zollerhöhungen, die von Donald Trump angekündigt wurden. Meiner Meinung nach haben die Bullen jedoch genügend Gründe, um auch ohne neue Zölle voranzukommen. Die bereits eingeführten Zölle reichen aus, um den US-Dollar weiter zu schwächen. Darüber hinaus waren die neuesten Wirtschaftsdaten der USA eher enttäuschend als ermutigend. Die Zölle wirken sich aus, aber nicht in der Weise, wie es sich die Dollar-Bullen erhoffen würden. Die Wirtschaft wächst, aber sonst nicht viel.
Heute wird die Bank of England die Ergebnisse ihrer Sitzung bekanntgeben. Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte wird erwartet. Händler werden die Abstimmungsergebnisse des MPC genau beobachten. Wenn weniger als 8 Mitglieder für eine Senkung stimmen — oder wenn es nicht genügend Stimmen gibt, um sie durchzusetzen —, wird das Pfund wahrscheinlich starke Unterstützung erhalten.

Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich das Paar zugunsten des Pfund gewendet, nachdem eine bullische Divergenz im CCI-Indikator aufgetreten war und eine Reihe schwacher US-Daten veröffentlicht wurden. Infolgedessen setzt sich der Aufwärtstrend in Richtung der Widerstandszone bei 1,3378–1,3435 fort. Derzeit bilden sich keine neuen Divergenzen bei irgendeinem Indikator. Ein Rückprall von der Zone 1,3378–1,3435 würde den US-Dollar unterstützen und möglicherweise zu einem Rückgang in Richtung der 76,4 % Fibonacci-Marke bei 1,3118 führen. Ein Durchbruch über diese Zone würde den Weg für weitere Gewinne des Pfund in Richtung 1,3795 eröffnen.
Commitments of Traders (COT) Bericht:

Das Sentiment unter den "Nicht-kommerziellen" Händlern wurde während der letzten Berichtswoche bärisch. Die Zahl der Long-Positionen von Spekulanten sank um 5.961, während die Anzahl der Short-Positionen um 6.637 anstieg. Der starke Rückgang des Interesses am Pfund, der im COT-Bericht zu sehen ist, spiegelt jedoch nicht die tatsächliche Marktsituation wider, da das Interesse am Dollar am Freitag ebenfalls erheblich zurückging. Der aktuelle Abstand zwischen Long- und Short-Positionen beträgt etwa 87.000 vs. 100.000.
Meiner Meinung nach steht das Pfund weiterhin vor Abwärtsrisiken. Der Nachrichtenhintergrund für den Dollar war in der ersten Jahreshälfte überwiegend negativ, ändert sich jedoch allmählich ins Positive. Handelskonflikte entspannen sich, wichtige Abkommen werden unterzeichnet, und die US-Wirtschaft dürfte sich im zweiten Quartal erholen, dank Zöllen und verschiedenen Investitionsformen. Gleichzeitig könnten Erwartungen einer geldpolitischen Lockerung durch die Fed in der zweiten Jahreshälfte den Dollar weiterhin belasten.
Nachrichtenkalender – USA und Großbritannien:
- Großbritannien – Entscheid über den Leitzins der Bank of England (11:00 UTC)
- Großbritannien – Ergebnisse der MPC-Abstimmung (11:00 UTC)
- Großbritannien – MPC Geldpolitikerklärung (11:00 UTC)
- USA – Veränderung der Erst-Anträge auf Arbeitslosenhilfe (12:30 UTC)
Der Donnerstag hat mindestens drei wichtige Veröffentlichungen für Großbritannien im Kalender. Daher wird der Nachrichtenhintergrund heute eine bedeutende Rolle bei der Beeinflussung des Händler-Sentiments spielen.
GBP/USD Prognose und Handelstipps:
Verkaufspositionen sind heute möglich bei einer Erholung von der Zone 1,3357–1,3371 auf dem Stundenchart, mit einem Ziel bei 1,3258. Kaufpositionen wurden zuvor nach einer Erholung von der Zone 1,3114–1,3139 empfohlen, die am Freitag und Montag auftrat. Diese Trades sollten geöffnet bleiben, mit einem Ziel auf 1,3357–1,3371. Heute können Kaufpositionen gehalten werden, wenn der Kurs über der Zone 1,3357–1,3371 schließt, mit Zielen bei 1,3425 und 1,3470.
Fibonacci-Niveaus: Gezogen von 1,3371 bis 1,3787 auf dem Stundenchart und von 1,3431 bis 1,2104 auf dem 4-Stunden-Chart.