Handelsanalyse und Tipps zum Handel mit dem Britischen Pfund
Der Test bei 1.3452 erfolgte, als der MACD-Indikator sich deutlich unter die Nullmarke bewegt hatte, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund verkaufte ich das Pfund nicht.
Das Fehlen wichtiger Statistiken aus dem Vereinigten Königreich unterstützte das Wachstum des Pfunds nicht, was zu einer bemerkenswerten Korrektur des Paares führte. Trotz des Mangels an inländischen Anreizen bleibt das Pfund widerstandsfähig und profitiert von einem günstigen häuslichen Umfeld nach der kürzlichen Entscheidung der Bank of England. Anleger scheinen darauf zu setzen, dass die Bank of England eine Rezession vermeiden und eine relativ straffe Geldpolitik beibehalten wird. Das Vertrauen in die Widerstandsfähigkeit der britischen Wirtschaft wird durch starke Beschäftigungsdaten und moderates Lohnwachstum weiter gestärkt.
Angesichts des Fehlens wichtiger Neuigkeiten in der zweiten Tageshälfte könnte während der US-Sitzung die Nachfrage nach dem Pfund zurückkehren. Es ist wahrscheinlich, dass Anleger weiterhin vorsichtig agieren und die Korrektur als Chance zum Kauf nutzen. Zudem könnte die kürzliche Abschwächung des US-Dollars zusätzliche Unterstützung für das Pfund bieten. Die Erwartungen auf Zinssenkungen durch die Federal Reserve nehmen allmählich zu und machen den Dollar für Investoren weniger attraktiv. In diesem Kontext könnte das Pfund relativ ansprechend erscheinen, besonders wenn die Bank of England ihre restriktive Haltung beibehält.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung der Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario Nr. 1: Ich plane, heute das Pfund zu kaufen, wenn der Einstiegspunkt um 1.3449 (grüne Linie auf dem Diagramm) erreicht wird, mit dem Ziel, auf 1.3480 (dickere grüne Linie auf dem Diagramm) zu steigen. Um die 1.3480 werde ich Long-Positionen schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen, mit dem Ziel einer Bewegung von 30–35 Punkten in die entgegengesetzte Richtung vom Niveau. Das heutige Wachstum des Pfunds ist wahrscheinlich nur im Rahmen des jüngsten Bullenmarktes. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke liegt und gerade anfängt, sich von ihr aufzurichten.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, heute das Pfund zu kaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Niveaus 1.3427 kommt, zu einem Zeitpunkt, an dem der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach oben führen. Es ist ein Wachstum zu den entgegengesetzten Niveaus von 1.3449 und 1.3480 zu erwarten.
Verkaufssignal
Szenario Nr. 1: Ich plane, heute das Pfund zu verkaufen, nachdem es unter das Niveau von 1.3427 (rote Linie auf dem Diagramm) gefallen ist, was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen würde. Das Hauptziel der Verkäufer wird 1.3406 sein, wo ich Short-Positionen schließen und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen werde, mit dem Ziel einer Bewegung von 20–25 Punkten nach oben vom Niveau. Es ist unwahrscheinlich, dass die Verkäufer heute signifikant mehr Kontrolle gewinnen. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke liegt und gerade anfängt, sich von ihr zu senken.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, heute das Pfund zu verkaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Niveaus 1.3449 kommt, zu einem Zeitpunkt, an dem der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach unten führen. Ein Rückgang ist zu den entgegengesetzten Niveaus von 1.3427 und 1.3406 zu erwarten.

Chartnotizen:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments.
- Dicke grüne Linie – Ungefährer Preis für das Platzieren von Take-Profit-Aufträgen oder das manuelle Mitnehmen von Gewinnen, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments.
- Dicke rote Linie – Ungefährer Preis für das Platzieren von Take-Profit-Aufträgen oder das manuelle Mitnehmen von Gewinnen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- MACD-Indikator – Beim Betreten des Marktes ist es wichtig, überkaufte und überverkaufte Zonen zu berücksichtigen.
Wichtig: Anfänger im Forex-Handel sollten Markteinstiegsentscheidungen mit großer Vorsicht treffen. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um starke Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Loss-Aufträge können Sie schnell Ihr gesamtes Kapital verlieren, besonders wenn Sie kein Geldmanagement verwenden und mit großen Volumina handeln. Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klaren Handelsplan erfordert, wie den oben skizzierten. Spontane Handelsentscheidungen, die ausschließlich auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind im Grunde eine verlustbringende Intraday-Handelsstrategie.