Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD-Analyse am 11. August 2025

parent
Analysen:::2025-08-11T17:41:13

EUR/USD-Analyse am 11. August 2025

EUR/USD-Analyse am 11. August 2025

Das Wellenmuster auf dem 4-Stunden-Chart für EUR/USD ist seit mehreren Monaten unverändert geblieben, was ein positives Zeichen ist. Selbst während der Bildung von Korrekturwellen bleibt die Integrität der Struktur erhalten, was genaue Prognosen ermöglicht. Es sei angemerkt, dass Wellenmuster nicht immer genauso aussehen wie in Lehrbüchern dargestellt.

Der Aufwärtstrend entwickelt sich weiter, wobei der Nachrichtenhintergrund im Allgemeinen andere Währungen als den US-Dollar unterstützt. Der von Donald Trump initiierte Handelskrieg dauert an. Die Auseinandersetzung mit der Fed hält an. Die dovishen Erwartungen wachsen. Trumps „Ein großes Gesetz“ wird die US-Staatsverschuldung um drei Billionen Dollar erhöhen, während der US-Präsident weiterhin Zölle anhebt und einführt. Der Markt hat eine eher negative Sicht auf die ersten sechs Monate von Trumps Präsidentschaft, obwohl das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal 3 % erreichte.

In dieser Phase kann angenommen werden, dass Welle 4 abgeschlossen ist. Sollte dies der Fall sein, dann hat die Bildung der impulsiven Welle 5 begonnen, mit möglichen Zielen, die bis zu 1,25 reichen. Natürlich könnte die Korrekturstruktur der Welle 4 eine längere, fünfwellige Form annehmen, aber der derzeitige Ausblick basiert auf dem wahrscheinlichsten Szenario.

Das EUR/USD-Paar hat eine leichte Wertsteigerung erfahren. Derzeit befindet sich das Paar in einer „Mittelstellung“. Von den aktuellen Niveaus aus könnte der Markt entweder eine Korrekturwellen-Sequenz aufbauen, die die fünfwellige Form a-b-c-d-e annimmt, oder mit der Bildung der erwarteten impulsiven Welle 5 des Aufwärtstrends fortfahren, der im Januar 2025 begann.

Der Nachrichtenhintergrund könnte helfen, die Frage zu beantworten, was als Nächstes für den Euro zu erwarten ist, und er weist auf das wahrscheinlichste Szenario hin—eine weitere Schwäche des US-Dollars. Viele Faktoren unterstützen dieses Szenario: die erwartete Wiederaufnahme des geldpolitischen Lockerungszyklus der FOMC, der anhaltende von Trump initiierte Handelskrieg—der bald neue Zölle auch gegen bereits unter Druck stehende Länder umfassen könnte—, Schwäche auf dem US-Arbeitsmarkt, steigende Arbeitslosigkeit, zunehmende Inflation, schwache ISM-Geschäftsaktivitätsindizes, Druck auf Jerome Powell (von Trump) und das gesamte FOMC sowie ernste Bedenken über die Zuverlässigkeit der US-Statistikdaten nach der Entlassung von Erica McEntarfer. Und was spricht für den Dollar? Ehrlich gesagt, fällt mir nichts ein.

Dies könnte jedoch ein kritischer Fehler sein. Wenn absolut alle Faktoren in eine Richtung zeigen, ist es nicht ungewöhnlich, dass sich der Markt in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Wir wissen nicht, wie die Kapitalströme auf kommerzieller und Zentralbankebene umverteilt werden. Wenn die Nachfrage nach der US-Währung aus irgendeinem Grund auf interbankaler Ebene zu steigen beginnt, wird sich der Dollar stärken. Wir können nur ein bestimmtes Szenario annehmen, aber nicht mehr. Ich gebe dem weiteren Wachstum des Paares eine 80%ige Wahrscheinlichkeit, doch es ist wichtig, die Maßnahmen zur Verlustbegrenzung nicht zu vergessen, falls sich die Prognose als falsch erweist.

EUR/USD-Analyse am 11. August 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Basierend auf der Analyse des EUR/USD zeigt das Währungspaar eine Fortsetzung der Aufwärtstrendsektion. Das Wellenmuster hängt immer noch stark von den nachrichtenbezogenen Entwicklungen in Bezug auf Trumps Entscheidungen und die US-Außenpolitik ab. Die Trendziele könnten sich bis zum 1,25 Niveau ausdehnen. Daher betrachte ich weiterhin Kaufmöglichkeiten mit Zielen nahe 1,1875, was dem 161,8% Fibonacci-Level entspricht, und höher. Ich gehe davon aus, dass die Welle 4 abgeschlossen ist. Dementsprechend ist dies ein guter Zeitpunkt für Käufe.

Wichtige Prinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und ändern sich oft.
  2. Wenn keine Gewissheit über die Marktsituation herrscht, ist es besser, sich zurückzuhalten.
  3. Es kann niemals 100%ige Sicherheit über die Marktrichtung geben. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Formen der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...