GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Das Währungspaar GBP/USD handelte am Dienstag ebenfalls höher, wobei diese Bewegung nicht nur vom US-Inflationsbericht, sondern auch von britischen Daten getrieben wurde. Wir können nicht behaupten, dass die britischen Berichte herausragend waren, aber sie haben nicht enttäuscht, wie es oft der Fall ist, was bereits ein positives Zeichen war. Die Zahl der Arbeitslosenmeldungen verzeichnete sogar einen negativen Wert. Somit begann das britische Pfund bereits am Morgen kontinuierlich zu steigen und hielt einen Aufwärtstrend auf dem Stundenchart bei. Wir haben den US-Inflationsbericht bereits diskutiert. Sein Ergebnis hatte keine wirkliche Bedeutung für die zukünftige Zinsentscheidung der Federal Reserve, aber gleichzeitig erhöht niedrige Inflation die Wahrscheinlichkeit einer Lockerung der Geldpolitik nicht nur im September.
Aus technischer Sicht sieht alles ebenfalls ideal aus. Der Aufwärtstrend auf dem Stundenchart ist Teil des breiteren Aufwärtstrends auf dem Tageschart, der sich seit Jahresbeginn bildet. Daher erwarten wir, angesichts der Fundamentaldaten und des makroökonomischen Hintergrunds, lediglich eine weitere Schwächung der US-Währung.
Auf dem 5-Minuten-Chart prallte das britische Pfund früh morgens perfekt vom Niveau 1,3420 ab, was Händlern erlaubte, Long-Positionen zu eröffnen. Fast den ganzen Tag über stieg die britische Währung weiter. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der US-Inflation lag der Preis nur 25 Pips vom Signalbildungspunkt entfernt. Daher hätte in diesem Handel der Stop-Loss auf den Break-even-Punkt verlagert werden sollen, was jedoch nicht ausgelöst wurde, da der Preis weiter stieg. Kurz darauf erreichte der Preis das Niveau 1,3509, wo Long-Positionen ohne Zögern hätten geschlossen werden können.
COT-Bericht

Die COT-Berichte zum britischen Pfund zeigen, dass sich in den letzten Jahren die Stimmung der kommerziellen Händler ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler darstellen, kreuzen sich häufig und bleiben in den meisten Fällen in der Nähe der Nullmarke. Zurzeit haben sie sich wieder angenähert, was auf eine ungefähr gleiche Anzahl von Kauf- und Verkaufspositionen hinweist.
Der Dollar fällt weiterhin aufgrund der Politik von Donald Trump, sodass die Nachfrage der Marktakteure nach dem Pfund grundsätzlich nicht besonders wichtig ist. Der Handelskrieg wird in der einen oder anderen Form noch lange andauern, und die Nachfrage nach dem Dollar wird weiter sinken. Laut dem jüngsten Bericht zum britischen Pfund hat die Gruppe der „Nicht-kommerziellen“ 22.100 KAUF-Kontrakte und 900 VERKAUF-Kontrakte geschlossen. Infolgedessen verringerte sich die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler in der Berichtsperiode um 21.200 Kontrakte.
Im Jahr 2025 erlebte das Pfund einen starken Anstieg, hauptsächlich aufgrund von Trumps Politik. Sobald dieser Faktor wegfällt, könnte der Dollar wieder ansteigen, aber niemand weiß, wann das passieren wird. Es spielt keine Rolle, wie schnell die Netto-Position beim Pfund steigt oder fällt — beim Dollar fällt sie in jedem Fall, und meist in einem schnelleren Tempo.
GBP/USD-Analyse im 1-Stunden-Chart

Im Stunden-Chart setzt das GBP/USD-Paar seinen Aufwärtstrend fort, und im Tages-Chart hat es sich von der wichtigen und starken Senkou Span B-Linie abgeprallt. Unserer Meinung nach bleibt der fundamentale Hintergrund für die US-Währung ungünstig; daher erwarten wir langfristig die Fortsetzung des "2025-Trends". Jüngste Nachrichten und Ereignisse haben den Druck auf den US-Dollar nur erhöht.
Für den 13. August heben wir die folgenden wichtigen Level hervor: 1.3125, 1.3212, 1.3369–1.3377, 1.3420, 1.3509, 1.3615, 1.3681, 1.3763, 1.3833, 1.3886. Die Senkou Span B-Linie (1.3294) und die Kijun-sen-Linie (1.3377) können ebenfalls als Signalquellen dienen. Ein Stop Loss sollte auf den Einstiegspreis verschoben werden, wenn sich der Preis 20 Pips in die richtige Richtung bewegt. Die Ichimoku-Indikatorlinien können sich im Laufe des Tages verschieben, was bei der Identifizierung von Handelssignalen zu berücksichtigen ist.
Am Mittwoch sind in Großbritannien oder den USA keine wichtigen Ereignisse geplant. Doch am Freitag werden in Alaska Verhandlungen zwischen US-amerikanischen und russischen Führungskräften stattfinden, die möglicherweise den Ukraine-Russland-Konflikt beilegen könnten.
Handelsempfehlungen
Wir glauben, dass die Volatilität des Paares am Mittwoch gering sein könnte, da es keinen makroökonomischen Hintergrund gibt. Falls der Preis über 1.3509 ausbricht, können Händler neue Long-Positionen eröffnen, obwohl ein starker Anstieg unwahrscheinlich ist. Ein Rückprall von 1.3509 ermöglicht das Eröffnen von Short-Positionen mit einem Ziel bei 1.3420, aber ein starker Rückgang des Paares ist ebenfalls zweifelhaft.
Erklärungen zur Illustration:
- Unterstützungs- und Widerstandspreislevel – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden kann. Sie sind keine Handelssignalquellen.
- Kijun-sen und Senkou Span B-Linien – Diese sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Chart auf den Stunden-Chart übertragen werden.
- Extremum-Level – dünne rote Linien, bei denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese wirken als Handelssignalquellen.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- COT-Indikator 1 auf den Charts – die Größe der Netto-Position für jede Kategorie von Händlern.